Ergänzungsmodul für Ausbildungscoachs Höheres Kader
Details
Ausbildungscoachs, die im Bildungszentrum Bau im Bereich Höheres Kader tätig sind und die Grundausbildung Didaktik erfolgreich abgeschlossen haben.
- Die Teilnehmenden tauschen sich über erste Erfahrungen im Blended Learning Unterricht aus. Unsicherheiten, Problemstellungen und Highlights werden analysiert und Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung erarbeitet.
- Er lernt, wie er den Präsenzunterricht nutzbringend mit digitalen Medien kombinieren kann.
- Er kann ergänzende Methoden für selbstorganisiertes Lernen nutzen und gezielt einsetzen.
- Der Ausbildungscoach kann authentische Arbeits- und Anforderungssituationen schaffen.
- Er kann Fallbeispiele und Fallstudien wirklichkeitsnah und überschaubar gestalten und erstellen.
- Mediengestützter Unterricht und Präsenzunterricht ideal kombinieren
- Unterstützende Lernhinweise geben, Teilnehmer aktivieren, individuelle
- Lernprozesse ermöglichen
- Handlungskompetenzen in Verbindung mit Erfahrung und neuem Wissen erweitern
- Fallbeispiele – Fallstudien vorbereiten, erstellen, weiterbearbeiten und bewerten
- Eigenes Fallbeispiel für den Unterricht erstellen
- Prüfungsfragen für Modulabschlussprüfungen erstellen Auffrischen und Erneuern der Methodenkompetenz
Die Erwartungen an den Ausbildungscoach sind hoch: die Ausbildungsgruppen werden immer heterogener, die Lernenden immer anspruchsvoller. In diesem Modul werden diese Herausforderungen schwerpunktmässig mit dem Thema «hybride Lernformen», wie nutzen und verknüpfen wir diese, bearbeiten.
Für Ausbildungscoachs des Bildungszentrums Bau werden die Kosten übernommen und sie erhalten eine Tagespauschale.
Spesen werden gemäss Spesenregelung in der Lehrvereinbarung oder in der Vereinbarung zur Zusammenarbeit vergütet.
Kosten für Dritte auf Anfrage.