Die Ausbildung Bauleiter/in HFP richtet sich an Bauleitende aus Generalunternehmungen, Planungs-/ Architektur-/ und Ingenieurbüros sowie Baudienstleistern, die ihre Kompetenzen im Bereich Bauleitung ausbauen wollen.
Die Ausbildung Bauleiter/in HFP ist in zwei sich ergänzende und aufbauende Ausbildungsteile aufgeteilt – dem Lehrgang Bauleiter als Grundlagenausbildung sowie dem weiterführenden Vorbereitungskurs (VBK) Bauleiter HFP zur gezielten Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung Bauleiter/in Hoch-/Tiefbau. Beide Ausbildungen sind berufsbegleitend, praxisorientiert und modular aufgebaut.
Im Rahmen der Ausbildungen erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen in den Bereichen Planung, Kosten, Leitung, Technik und Recht. Sie koordinieren die Arbeiten auf der Baustelle zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen dank souveräner Kommunikation sowie korrektem Umgang sicher und zielorientiert.
Die Ausbildungen im Überblick
Informationsabend Ausbildung Bauleiter HFP
11.03.2021Interessiert an der Bauleiterausbildung? An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Sie umfassend und persönlich über Inhalte, Aufbau und Abschlussmodalitäten unseres Ausbildungsangebots. Melden Sie sich jetzt an.
Letzte freie Plätze
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
4480 | Lehrgang Bauleiter HFP – Ausbildungsteil 1 | 15.09.2021 – 10.06.2022 | Sursee | 3 Freie Plätze |

Roswitha Bohren

Modulverantwortliche

Bauleiterausbildung
7.02 Termin- und Ablaufplanung
7.05 Bautechnik
7.13 Baukonstruktion
- Ausbildner CAMPUS SURSEE
- Bauökonom AEC
- HTL Abendtechnikum atis Luzern
seit 2018 selbstständiger Architekt und Bauökonom, Bühlmann PMplus
1973 – 2018 Rüssli Architekten AG Luzern

Bauleiterausbildung
7.03 Bauleitung
7.11 Bauausführung
2014 SIA Reg. A
1978 – 1982 dipl Architekt HTL (Abendtechnikum)
1972 – 1976 Hochbauzeichner
seit 2015 Inhaber / Architekt, Christoph Ehrsam Architekten, Wettswil
2003 – 2015 Teilhaber / Architekt, Stahel Ehrsam Architekten, Zürich
1982 – 2003 Leitender Architekt, Ernst Stahel dipl. Arch. HTL/SIA, Zürich

Bauführerausbildung
3.02 Mathematik
3.05 Statik
Bauleiterausbildung
7.17 Baukonstruktion Tiefbau
2015 DAS Bildungsmanagement
2005 Ausbilder mit eidg. Fachausweis
1988 Dipl. Bauingenieur HTL
seit 2002 Schulleiter, CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG
1994 – 1995 Bauingenieur, Calatrava Valls SA
1988 – 1993 Bauingenieur, Emch + Berger AG

Baumeisterausbildung
4.12 Personalmanagement
Geschäftsführung Bau
5.01 PEF Personalführung
Bauleiterausbildung
7.15 Bauadministration
2015 – 2016 Erwachsenenbildnerin SVEB1
2011 – 2013 Mediatorin SDM-FMS
2005 – 2007 dipl. Führungsfachfrau SVF
seit 2017 HR Leiterin, B+S AG, Bern / Zürich / Luzern
seit 2015 Geschäftsführung / Mediatorin öffentliches Recht / BGM, Fankhauser i-Training GmbH
2002 – 2012 HR Leiterin, Weiss+Appetito AG, Bern

Geschäftsführung Bau
5.05 Personalmanagement
Bauleiterausbildung
7.06 Recht
7.14 Baurecht
2008 – 2009 Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
1993 – 1997 Zürcherisches Anwaltspatent
1986 – 1992 lic. iur. Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät
seit 2003 Rechtsanwalt / Partner, Küng & Vögeli Rechtsanwälte
2000 – 2003 Leiter Rechtsdienst, Schweizerischer Baumeisterverband
1995 – 2000 Juristischer Sekretär, Personalamt des Kantons Zürich

Bauleiterausbildung
7.04 Baukostenplanung
7.12 Baukostenerfassung
7.16 Prüfungsvorbereitung HFP
- 2014 eidg. dipl. Bauleiter HFP
- 2010 eidg. dipl. Hochbauzeichner Fachrichtung Architektur
seit 2018 Schaden- und Schatzungsexperte GVL, Gebäudeversicherung Luzern
Seit 2013 Geschäftsleitung und Partner enorm32 Architekten, enorm32 Architekten GmbH, Luzern
Seit 2016 Prüfungsexperte HFP Bauleiter, HFP Zürich
Der goldene Baumaster
Unser Award für Spitzenleistungen für Bauleiter, Baumeister, Geschäftsführer Bau und Bauführer.
Seit 2018 werden auch Absolventen der Bauleiterausbildung geehrt. Dario Minder erzielte in dem Jahr die beste Diplomprüfung im Vorbereitungskurs Bauleiter HFP (rechts im Bild).