M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger
Details
Wer kann die Ausbildung M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger absolvieren?
Baumaschinenführer/innen mit Praxis auf Pneu- und Raupenbaggern, die sich auf die Diplomprüfung M2 vorbereiten und mehr Wissen erlangen möchten.
Welche Lernziele beinhaltet die Ausbildung?
Die/Der Teilnehmende …
- bedient Pneu- und Raupenbagger optimal und führt Wartungsarbeiten gemäss Herstellerangaben selbständig durch.
- setzt die Regeln der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes um.
- erstellt nach Vorgaben masshaltige Aushübe und Planien.
- setzt Vermessungsgeräte (Nivellierinstrument, GPS-Stock und Flächenlaser) richtig ein und erstellt selbständig Absteckungspunkte und versichert diese.
- überprüft die Plausibilität der Angaben seiner Vermessungsgeräte.
- kennt Grundsätze von GPS-Baggersteuerungen im Praxiseinsatz.
- rapportiert seine ausgeführten Arbeiten und kennt die Administration einer einfachen Baustelle.
- führt Verdichtungsarbeiten fachgerecht durch.
- wendet Grabenverbauelemente richtig an.
- bereitet sich auf die Diplomprüfung vor.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Wartung und Unterhalt von Pneu- und Raupenbaggern
- Zweckmässiger und praxisorientierter Einsatz auch im Gelände
- Beheben von einfachen Störungen
- Einsatz von Vermessungsgeräten zum Abstecken einfacher Baugrubenaushübe
- Planunterlagen im Baumaschinenführeralltag anwenden
- Erstellen von Tages- und Maschinenrapporten
- Lastentransporte und anschlagen der Lasten
- Verladen der Maschine für den Transport
- Grabenverbauelemente einsetzen
- Einsatz verschiedener Verdichtungsgeräte (– 5to.) und anschliessender ME-Messung (Dynamisch)
- Grundlagen zu Natursteinmauerwerken mit Greifer
Hinweis
Absolventen der Ausbildung 2741 M2 Grundlagen Pneu- und Raupenbagger sollten seit Ausbildungsbesuch mindestens eine Saison Praxiserfahrung vorweisen.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
- Vollendung des 18. Altersjahr (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden – Jugendschutzverordnung: Art. 4 Abs. 4 ArGV5)
- Sich in Prüfungssprache verständigen können
- Körperliche und geistige Verfassung für das Bedienen einer Baumaschine mitbringen
- Baumaschinenführer/innen mit weniger als 5-jähriger Erfahrung bringen einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildungen 2714 M1 Kleinmaschinen 2.0 – 5.0 T, 2730 M2 Anwendung und Fahrprüfung Pneu- und Raupenbagger und 2741 M2 Grundlagen Pneu- und Raupenbagger gemäss Ausbildungsschema mit.
- Erfahrene Baumaschinenführer/innen mit mehr als 5-jähriger nachweisbarer, gerätespezifischer Praxiserfahrung auf der Einsatzmaschine, weisen den erfolgreichen Abschluss der Ausbildungen 2730 M2 Anwendung und Fahrprüfung Pneu- und Raupenbagger und 2741 M2 Grundlagen Pneu- und Raupenbagger vor.
Übernachtung und Verpflegung
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Termine
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2726 A | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 03.02.2025 – 14.02.2025 | Sursee | 1 Freie Plätze | |
2726 B | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 31.03.2025 – 11.04.2025 | Sursee | 4 Freie Plätze | |
2726 C | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 28.04.2025 – 09.05.2025 | Sursee | 7 Freie Plätze | |
2726 D | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 12.05.2025 – 23.05.2025 | Sursee | 5 Freie Plätze | |
2726 A | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 02.02.2026 – 13.02.2026 | Sursee | 6 Freie Plätze | |
2726 B | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 16.03.2026 – 27.03.2026 | Sursee | 7 Freie Plätze | |
2726 C | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 13.04.2026 – 24.04.2026 | Sursee | 7 Freie Plätze | |
2726 D | M2 Aufbau Pneu- und Raupenbagger | 27.04.2026 – 08.05.2026 | Sursee | 8 Freie Plätze |