M7 Grossgeräte Spezialtiefbau
Details
Baumaschinenführer/innen Spezialtiefbau auf Grossgeräten (Bohrgerät, Rammgerät, Gittermast, Schlitzwandgreifer), die den Ausweis M7 Grossgeräte Spezialtiefbau erlangen wollen.
Die/Der Teilnehmende …
- sichert durch vertieften Einblick in Wartung und Unterhalt der Trägergeräte, Maschinen und Anlagen deren Einsatzbereitschaft.
- versteht die Besonderheiten der drehenden, schlagenden und vibrierenden Elemente und ist sich der auftretenden Kräfte bewusst.
- setzt die Geräte optimal ein.
- Bewusstsein gesetzlicher Aspekte berücksichtigt er die Anliegen der Umwelt und der Sicherheit.
- Wartung, Unterhalt und Störprävention
- Grundlagen der In- und Ausserbetriebnahme von Grossbohrgeräten
- An Antriebs-, Hydraulik- und Bremssystemen Störungen lokalisieren und beheben
- Wirkende Kräfte und Gefahren (auch Anbaugeräte)
- Arbeitsmethodik
- Anforderungen an den Arbeitsplatz (Arbeitsplanum, Tragfähigkeit)
- Theorieprüfung für den Ausweis M7 Grossgeräte Spezialtiefbau
Nach erfolgreichem Bestehen der Theorieprüfung 2806 M7 Grossgeräte Spezialtiefbau folgt die praktische Prüfung M7 2757 Fahrprüfung Spezialtiefbau auf der Baustelle.
- Vollendung des 18. Altersjahr (Für Jugendliche ab 15 Jahren können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen vorgesehen werden – Jugendschutzverordnung: Art. 4 Abs. 4 ArGV5)
- Sich in Prüfungssprache verständigen können
- Körperliche und geistige Verfassung für das Bedienen einer Baumaschine mitbringen
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung 2714 M1 Kleinmaschinen 2.0 – 5.0 T gemäss Ausbildungsschema
- Gültiger Ausweis M1 berechtigt während einer Dauer von 12 Monaten auch zur Führung von Geräten der Kategorien M2 – M7 für den Praxiserwerb (Lernfahrausweis)
- Nachweis einer Mindestpraxiszeit von 6 Monaten auf der Einsatzmaschine zwischen der Prüfung M1 und der entsprechenden gerätespezifischen Prüfung M2 – M7
- Baumaschinenführer/innen mit min. 5 Jahren Praxiserfahrung
- Erfahrene Baumaschinenführer/innen mit mindestens 5 Jahren nachweislicher Erfahrung auf der Einsatzmaschine, können sich bis 31.12.2026 mit entsprechender Bestätigung des Arbeitgebers direkt für die Ausbildungen der Kategorien M2 – M7 anmelden. Sie erhalten nach einer bestandenen Prüfung M2 – M7 im Ausweis auch den M1 Eintrag.
- Keine Akzeptanz in den Kantonen der Romandie.
- Die Übergangsregelung ist in der Romandie nicht akzeptiert. Wir empfehlen deshalb jenen Baumaschinenführern/innen, welche in beiden Sprachregionen tätig sind, auch die Ausbildung 2714 M1 Kleinmaschinen 2.0-5.0 T zu absolvieren.
Der gerätespezifische Ausweis M7 Grossgeräte Spezialtiefbau ist unbefristet gültig.
Falls die/der Kandidat/in die Frist von 12 Monaten für gerätespezifische Prüfungen der Kategorien M2 – M7 nicht einhalten kann, besteht die Möglichkeit, eine Verlängerung zu beantragen.
- Die verschiedenen Ausbildungsorte sehen Sie unter «nächste Durchführungen».
- Diese Ausbildung führen wir bei genügend Teilnehmenden und mit der für die Ausbildung notwendigen Infrastruktur auch bei Ihnen durch.
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2806 emA | M7 Grossgeräte Spezialtiefbau, Emmen | 03.01.2024 – 04.01.2024 | Kriens | 6 Freie Plätze |