Arbeiten auf der modellbasierten Baustelle
Details
Wer kann die Ausbildung Arbeiten auf der modellbasierten Baustelle absolvieren?
- Bauvorarbeiter/innen
- Baupoliere/innen
- Bauführer/innen
- Baustellenkader
Welche Lernziele beinhaltet die Ausbildung?
Die Teilnehmenden …
- lernen, sich am digitalen Modell zurechtzufinden. Sie wissen, welche Informationen abrufbar sind und erkennen die Qualität der Daten.
- wissen, wie sie mit einem digitalen Ausführungsmodell arbeiten können.
- erkennen, welche Herausforderungen und Änderungen sich in ihrem Arbeitsbereich ergeben.
- wissen, wie sie sich absichern können und dokumentieren korrekt.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Grundlagen: Welche Technologie ist wann, wo und wie sinnvoll?
- Baustellen AVOR „Field2BIM“: als Grundlage für die Baustellenplanung
- Daten AVOR: Daten übernehmen, einfaches modellieren, Mengenberechnung, etc.
- Arbeiten mit digitalem „BIM2Field“: Abstecken, Kontrolle Einbau, Dokumentation, Ausmass
- Nachbearbeitung: Auswertungen für Abrechnungen, Dokumentation, Datenablage
Hinweis
Die Weiterbildung wird anhand eines digitalen Modells mit Praxissequenzen durchgeführt.
Übernachtung und Verpflegung
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Downloads
Termine
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
4452 A | Arbeiten auf der modellbasierten Baustelle | 10.02.2025 – 10.02.2025 | Sursee | 6 Freie Plätze |