Luftbildphotogrammetrie mit Drohne
Vermessen und Ausmass mit Drohne und Webdienst
Details
Bauführer/innen und Baustellenkader, Anwender/innen welche den Basiskurs 4450 besucht haben und über Flugerfahrung mit Drohnen verfügen.
Die Teilnehmenden …
- erhalten die nötigen Grundkenntnisse der Bildmessung (Photogrammetrie) aus Luftaufnahmen.
- erlernen die Planung und Durchführung von Bildflügen mit der DJI-Mavic Mini Drohne.
- laden die erfassten Bilddaten in das Portal des Webdienstes von KOPA Geoservices GmbH.
- erzeugen digitale Ausmasse (Punkte, Strecken, Flächen, Volumen) aus den berechneten Modelldaten.
- kennen die Möglichkeiten und Grenzen der Bildmessung (Photogrammetrie).
- Einführung (Grundprinzip, Objekteigenschaften, Wetter, Kameraeigenschaften)
- Georeferenzierung, Skalierung, Bodenkontrollunkte
- Bildflug mit Drohne am Objekt vor Ort
- Einführung in Webdienst KOPA mit möglichen Anwendungsfällen
- Projekteröffnung, hochladen und Berechnung der erfassten Bilddaten mit Webdienst
- Systematisch Einflüsse und Genauigkeitsbetrachtungen
- Digitale Ausmasse erstellen und dokumentieren mit KOPA
Als Pilot/in einer Drohne müssen Sie eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Versicherung ist Sache des Teilnehmenden.
Es muss keine eigene Drohne mitgebracht werden.
Allfällige Kosten der späteren Nutzung für den KOPA Online-Auswertungsdienst sind abhängig vom Datenvolumen und betragen durchschnittlich CHF 3’000.– bis CHF 5’000.–/Jahr. Es entstehen dafür keine Anschaffungskosten für Softwarelösungen und teure Hardware.
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.