Höhensicherung Baustellenkader
Details
- Bauvorarbeiter/innen
- Baupoliere/innen
- Bauführer/innen
- Baumeister/innen
- Planer/innen
Die/Der Teilnehmer/in
- …erkennt die Anforderungen an die Sicherheit in den Ausschreibungs- und Ausführungsunterlagen und interpretiert diese vor und während des Bauprozesses.
- …kennt die gesetzlichen Grundlagen und kann sie erklären.
- …kennt den Ablauf der Arbeitsvorbereitungen, um Arbeiten in der Höhe zu vermeiden.
- …ordnet Rettungen an und führt sie durch.
- …kennt die technischen Hilfsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten.
- …plant Einsätze, führt sie durch und überwacht sie.
- Gesetzliche Grundlagen
- Absturzrisiko – persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Fachwissen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Ausbildungsunterlagen – „absturzrisiko.ch“
- Sicherheitsparcours
- Ausbildung Ergonomie
- Die Ausbildung ist vorgeschrieben (VUV Art. 5 und Art. 8.1).
- Für eine fachgerechte Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) braucht es Fachwissen auf allen Stufen.
- Eine Selbstdeklaration des Gesundheitszustandes wird durchgeführt.
- Die Ausbildung wird mit einem Ausweis bestätigt.
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Downloads
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2798 A | Höhensicherung Baustellenkader | 29.08.2023 – 30.08.2023 | Sursee | 13 Freie Plätze |