Weiterbildungen für Baufachleute

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft – mit einer Weiterbildung im CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau. Wir bieten eine grosse Vielfalt an kompakten Schulungen für technische Herausforderungen aus Ihrem Alltag und zu weiteren Themen wie taktische Verkaufsmethoden, Baurecht, Bauadministration, ECDL, Konfliktmanagement oder Rede- und Präsentationstechniken an. Darüber hinaus können Sie bei uns gezielte Weiterbildungen in zahlreichen Fachbereichen sowie CZV-Ausbildungen (Chauffeurzulassungsverordnung) absolvieren.

Die Weiterbildungen im Überblick

PROJEKTLEITUNG BAU

Digitales Bauen

Die Baubranche, ihre Methoden, Prozesse und Technologien verändern sich in rasantem Tempo. Dazu gehören auch digitale Baumethoden wie BIM. Umso wichtiger ist es, als innovatives Unternehmen stets am Puls der Zeit zu sein und Chancen rund um digitale Bauprozesse aktiv anzunehmen. Wir unterstützen Sie dabei mit vielfältigen, gezielten Ausbildungs­möglichkeiten auf allen Stufen.

Letzte freie Plätze

Nr. Titel Datum Ort Status
4469 A Kommunikation, Psychologische Notfallversorgung 17.08.2023 – 17.08.2023 Sursee 14 Freie Plätze
4463 A Konfliktmanagement, Umgang mit Aggressionen am Arbeitsplatz 20.09.2023 – 20.09.2023 Sursee 15 Freie Plätze
3581 A Projektleitung Bau 16.10.2023 – 13.12.2023 Sursee 14 Freie Plätze
3579 A CAS Digitales Bauen 30.10.2023 – 18.05.2024 Sursee 19 Freie Plätze
Kontakt

Markus Enz

Schulleiter Weiterbildungen
Enz Markus
Kontakt

Nadine Epp

Administratorin Höheres Kader / Weiterbildungen
Epp Nadine
Kontakt

Sara Rüegg

Administratorin Baustellenkader
Bauvorarbeiter/in & Baupolier/in Hochbau und Tiefbau
Rüegg Sara

«Das Übungsgelände ist riesig und die Unterkünfte sind top!»

Lukas Reinhard, Teilnehmer 2714 M1 Kleinmaschinen 2,0 – 5,0 t

Neugierig auf mehr?

Der goldene Baumaster

Kennen Sie die Gewinner des goldenen Baumasters?

Die Bautagung

Hier lernst du, was die Baubranche aktuell bewegt. Am 30. November 2023 im CAMPUS SURSEE.

Kran Cup

Hier messen sich die besten Kranführer/innen aus der ganzen Schweiz untereinander.