Konfliktmanagement
Konfliktmanagement, Umgang mit Aggressionen am Arbeitsplatz
Details
- Poliere/innen
- Vorarbeiter/innen
- Gruppenführer/innen von Unterhaltswerkhöfen
Konfliktmanagement
Die/Der Teilnehmende…
- erkennt frühzeitig Konfliktsituationen
- kennt die wichtigsten Grundsätze um Eskalationen zu verhindern
- leistet Hilfe bei Konflikten
- führt Konfliktgespräche – Mediation
Umgang mit Aggressionen am Arbeitsplatz
Die/Der Teilnehmende…
- kennt die Ursachen und Entstehung von Aggressionen
- schätzt Eskalationssituationen ein und beurteilt diese
- kennt den Unterschied zwischen negativen und positiven Aggressionen
- leitet geeignete Präventionsmassnahmen ein
Konfliktmanagement
- Definition von Konflikten und Eskalationen
- Psychologische Abläufe bei Konfliktsituationen
- Beurteilen von Konfliktsituationen und Eskalationsstufen
- Präventionsmöglichkeiten und Hilfestellungen
Umgang mit Aggressionen am Arbeitsplatz
- Aktuelle Situationen von Aggressionen am Arbeitsplatz
- Aggressionsprävention als Führungsaufgabe
- Positive Aggressionen als Leistungsträger
- Umsetzungstechniken zur Lenkung von Eskalationen
Besuch des Modul 3 (4462) wird empfohlen
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
4463 B | Konfliktmanagement, Umgang mit Aggressionen am Arbeitsplatz | 10.07.2023 – 10.07.2023 | Sursee | 16 Freie Plätze |