LSVA und Emotachgerät/ Fahrassistenzsysteme
LSVA und Emotachgerät/ Fahrassistenzsysteme – was können sie (nicht)?
Details
LKW-Chauffeure Kat. C oder C1
Die Teilnehmenden
- sind sich bewusst, dass sie in der Transportbranche in einem interna-tionalen Umfeld tätig sind (A2)
- nennen die unterschiedlichen Tätigkeiten im Güterverkehr (K1)
- können die LSVA-Abgabe des eigenen LKW berechnen und kennen Wege, um die Abgabe im Sinne des Unternehmens zu optimieren (K1)
- sind in der Lage, das LSVA Gerät vorschriftsgemäss zu bedienen (A2)
- kennen die Funktionsweise von FAS und sind sich deren Grenzen bewusst
- sind über rechtliche Aspekte und Haftungsfragen informiert
- verstehen den sinnvollen und bewussten Umgang mit FAS und deren Risiko im Alltag
- steigern das Vertrauen und die Akzeptanz in FAS um die Verkehrssicherheit zu erhöhen
- Gesetzliche Grundlagen Schwerverkehrsabgabe LSVA
- Andere Verkehrsmittel: Wettbewerb, kombinierter Verkehr
- Transportkosten: Elemente, Berechnung
- LSVA-Kosten optimieren
- Situation und Entwicklung der Branche (Strasse, Schiene, Wasser, Pipeline)
- Der Mensch als Problem
- Welche FAS gibt es und wie funktionieren sie
- Zweck von FAS (Verkehrssicherheit und/oder Komfort)
- Rechtliche Herausforderungen
- Hürden bezüglich Kauf und Nutzung von FAS
- Sinnvoller und bewusster Umgang mit FAS
- Blick in die Zukunft (Schulung / Verhaltensanpassung / Kontrollverlust)
- ASTAG Mitglieder bezahlen den SBV-Mitgliederpreis.
- Die Weiterbildung ist CZV anerkannt und wird mit 7 Stunden angerechnet.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Führerscheinnummer an.
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Downloads
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2138 B | LSVA und Emotachgerät/Fahrassistenzsysteme-was können sie (nicht)? | 09.06.2023 – 09.06.2023 | Sursee | 12 Freie Plätze |