Unfall auf dem Bau / Fahrzeugbrand was nun?
Details
LKW-Chauffeure Kat. C oder C1
- Die Teilnehmer kennen die korrekte Vorgehensweise bei Eintreffen an einer Unfallstelle und treffen die notwendigen Massnahmen.
- Sie nehmen eine Lagebeurteilung vor, um Folgeunfälle zu vermeiden, leisten erste Hilfe und verständigen die Rettungsdienste.
- Die Teilnehmer tragen dank Wissen und Erfahrung dazu bei, die Ruhe zu bewahren, um die Rettungskräfte bei ihrem Einsatz optimal zu unterstützen.
- Sie können das BLS-AED richtig anwenden.
- Sie wenden beim Bergen von Personen eine richtige Methode an, um dem Führer keine weiteren Verletzungen zuzuführen und schützen sich so, dass auch sie selber keine Schäden dabei erleiden.
- Die Teilnehmer beschreiben das richtige Verhalten bei Unfall/Fahrzeugbrand.
- Sie nennen die wichtigsten Verhaltensregeln bei einem Brand und kennen das Vorgehen und die Sofortmassnahmen bei einem Brand.
- Sie sind in der Lage, selbständig verschiedene Löschmittel richtig einzusetzen.
- Ampelschema
- Absichern der Unfallstelle
- Alarmierung
- Erste Hilfe
- Anwendung AED
- Bergung von Unfallopfern
- Vorgehen bei Unfällen, Retten/Alarmieren
- Unfall/Brand, was nun?
- Einsatz der verschiedenen Löschmittel
- ASTAG Mitglieder bezahlen den SBV-Mitgliederpreis.
- Die Weiterbildung ist CZV anerkannt und wird mit 7 Stunden angerechnet.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Führerscheinnummer an.
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 65.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 80.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Downloads
Nächste Durchführungen
Nr. | Titel | Datum | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2125 | Unfall auf dem Bau / Fahrzeugbrand was nun? | 29.04.2021 – 29.04.2021 | Sursee | 15 Freie Plätze |