Seit dem Jahr 1990 ist die Anwendung von Asbest in der Schweiz verboten. Dies mit gutem Grund: Eingeatmete Asbestfasern können bereits in geringen Mengen die Entstehung von Krebs fördern. Bei Umbauarbeiten und Sanierungen ist deshalb Vorsicht angebracht, denn erst ein Teil der vor 1990 erstellten Wohnungen ist bereits asbestfrei. Das Asbest-Musterhaus im CAMPUS SURSEE zeigt ein bestehendes Gebäude aus dem Jahr 1982. Es ist mit Touchscreens ausgestattet, auf denen die Besucherinnen und Besucher wertvolle Informationen über die Materialien und die Gefährdung durch Asbest erhalten. Zudem wird aufgezeigt, bei welchen Arbeiten grosse Mengen Asbestfasern freigesetzt werden, weshalb sie unbedingt von anerkannten Sanierungsprofis ausgeführt werden müssen. Das Asbesthaus wurde in Zusammenarbeit mit der Suva realisiert und ist Teil einer breit angelegten Sensibilisierungskampagne.
