Wir bauen auf Frauen

1. und 2. Februar 2024

Frauen in der Baubranche fördern: Das ist das Ziel des Events «Wir bauen auf Frauen», der zum ersten Mal am 1. und 2. Februar 2024 im CAMPUS SURSEE durchgeführt wird. Der Anlass, der künftig alle zwei Jahre stattfinden soll, sieht ein vielfältiges Programm vor. Nicht nur erwartet die Teilnehmenden spannende Interviews mit erfolgreichen Frauen aus der Bauwirtschaft wie beispielsweise Lynn Burkard vom führenden Ostschweizer Bauunternehmen Stutz AG. Der Event bietet auch inspirierende Referate, darunter von der weltweit tätigen Wirtschaftsreferentin und Bestsellerautorin Dr. Sonja A. Buholzer zum Thema «Shark Leadership / Die Frau im Haifischbecken». Eine Podiumsdiskussion mit Heinz Karrer von der Jungfraubahn Holding AG, die Verleihung des Heldenpreises und eine Slam-Poetry-Darbietung runden das Programm ab, durch das der bekannte Moderator Ueli Schmezer führt.

 

Auch der gesellschaftliche Teil kommt dabei nicht zu kurz: Vom Apéro übers Nachtessen und «Schlummi-Trunk» bis hin zur fakultativen Morgenaktivität und zum Brunch. Der Event bietet den teilnehmenden Frauen und Männern aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, ihre Geschichten und Herausforderungen zu teilen und voneinander zu lernen.

 

Getreu der Vision des CAMPUS SURSEE «Wir sind der Ort, der Menschen weiterbringt» haben sich die Organisatorinnen des zweitägigen Events zum Ziel gesetzt, Frauen zu unterstützen und ihr Potenzial zu entfalten. „Wir sind überzeugt, dass Frauen einen unerlässlichen Beitrag für die Baubranche leisten können“, sagt Projektleiterin Michelle Palli. Indem die weibliche Präsenz gesteigert werde, erhöhe sich die Innovationskraft. „Nicht zuletzt unterstützt der schweizweit einzigartige Anlass, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und dadurch die Branche langfristig zu stärken.“

Details

Entscheiderinnen und Entscheider aus der (Bau-) Wirtschaft. Mutige die nach neuen Lösungen suchen. Mitdenkende. Personen die offen sind für Veränderungen.

Donnerstag, 1. Februar 2024

Uhrzeit Aktivität
13:30 Uhr Begrüssung durch Moderator Ueli Schmezer
13:35 Uhr Drei Frauen, Drei Wege in die Baubranchen
  • Barbara Pulver, Wirz AG, Bauführerin und Berufsbildnerin Maurer Wirz AG Bauunternehmung, Bern
  • Chymena Poppler, Anliker AG, Bauleiterin Garantiearbeiten bei Anliker AG Generalunternehmung
  • Corinne Reimann, Leiterin Garantie und Käuferbetreuung, Implenia Schweiz AG
14:20 Uhr

 

Wir schaffen Zusammengehörigkeit – Herausforderung und Lösungsansätze für Frauen in der Baubranche
Inputreferat von Heather Steele, Human Ressources und Andreas Roggenmoser, Head Civil West Schweiz
14:35 Uhr Wie fühlen sich Frauen angesprochen?
Inputreferat durch Jörg Buckmann, Geschäftsführer von Buckmann Gewinnt GmbH
15:00 Uhr Pause
15:45 Uhr 40 verschiedene Arbeitsmodelle
Inputreferat von Andrea Niggli, CEO bei Thomann Nutzfahrzeuge AG
16:00 Uhr 4-Tage-Woche
Inputreferat von Lukas Meier, General Manager von 25hours Hotels Zürich
16:20 Uhr CEO im Job-Sharing – ein Erlebnisbericht
Lynn Burkhard und Beat Müller, Co-Geschäftsführung bei STUTZ AG
16:35 Uhr 10′ Gruppenarbeit und Ausblick auf morgen
17:15 Uhr Abschluss
18:00 Uhr Apéro auf der Bau-Ausbildungsarena, mit Feuer (Outdoor)
19:00 Uhr Nachtessen 
19:30 Uhr Tagungszusammenfassung & Spoken Words mit Simon Chen, Wortkünstler
22:00 Uhr Schlummi & Networking im BAULÜÜT möglich

 

Freitag, 2. Februar 2024

Uhrzeit Aktivität
06:30 Uhr Fakultativ Morgenprogramm
Wähle zwischen:

  • Joggen mit Mathias Hecht
  • Schwimmen mit Carla Stampfli
  • Yoga mit Markus Enz
08:30 Uhr Frühstück in der Eventhalle
08:45 Uhr Einstieg mit Ueli Schmezer
08:50 Uhr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (im Infrastrukturbau)
Inputreferat von Tobias Oberli
09:10 Uhr Diskussionsrunde: Auf Frauen bauen: Aber wie?
  • Heinz Karrer, Präsident des Verwaltungsrates der Jungfraubahn Holding AG
  • Astrid Ottiger, Co-Geschäftsführerin von Women-Up! GmbH
  • Silvana Leasi, Leiterin Personal der Luzerner Kantonalbank AG
10:00 Uhr Pause
10:30 Uhr Frauen im Haifischbecken – Erfolgsstrategien im Hier und Heute
Referat von Sonja Buholzer, Eigentümerin von VESTALIA VISION
11:10 Uhr Verleihung Heldenpreis
12:00 Uhr Abschluss

 

 

Ueli Schmezer

Moderator

 

Die ganze Veranstaltung wird begleitet und moderiert von unserem Ausbildungscoach.

 

 

Barbara Pulfer
Bauführerin und Berufsbildnerin Maurer bei Wirz AG Bauunternehmung Bern

 

Was kommt dir bei dem Satz «Wir bauen auf Frauen» in den Sinn?
Vorbild sein: ich bin seit über dreissig Jahren in der technischen Arbeitswelt, der Baubranche, als Bauführerin tätig. Ich kann Frauen bei der Karriereplanung nur empfehlen Mut zu haben die Leidenschaft für die Technik auszuleben und diesen Weg zu wählen. Ich habe es nie bereut. Mit «Frau auf dem Bau» ist man immer gut bedient.

 

 

Lynn Burkhard mit Beat Müller
Co-Geschäftsführung bei Stutz AG

 

Was kommt euch bei dem Satz «Wir bauen auf Frauen» in den Sinn?

Lynn Burkhard: Frauen in der Unternehmung sind äusserst wertvoll. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung in der internen Zusammenarbeit und im direkten Kundenumgang.

Beat Müller: Nebst dem Potential den Fachkräftemangel zu entschärfen, bietet sich die Chance mit mehr Frauen in der Baubranche alte Denkmuster zu durchbrechen.

 

 

Chymena Poppler
Bauleiterin Garantiearbeiten bei Anliker AG Generalunternehumng

 

Was kommt dir bei dem Satz «Wir bauen auf Frauen» in den Sinn?

Frauen in Berufe zu bekommen, bei welchen sie noch nicht so stark vertreten sind. Frauen aufzeigen, dass auch sie in «männlichen» Sparten Fuss fassen können und den Job genau so gut meistern, wie dies ein Mann macht oder noch besser ;-).

 

 

Isabelle Hänni
Swiss Skills Teilnehmerin 2022

 

 

Jörg Buckmann
Geschäftsführer bei Buckmann Gewinnt GmbH

 

Wer auf Frauen bauen und sie gerade in Männerbastionen verstärkt als künftige Mitarbeiterinnen ansprechen möchte, der muss… ja der muss sie ganz einfach ansprechen! Klingt unfassbar banal – aber viele tun sich auf dem Arbeitsmarkt noch immer schwer damit. Jörg Buckmann hat ganz wenig Theorie und dafür ganz viele konkrete Inspirationen im Gepäck.

 

 

Lukas Meier
General Manager bei 25hours Hotels Zürich

 

Unter dem Claim «Come as you are » wurden 4 Essentials für das Employee branding erstellt. Darunter fällt die 4 Tagewoche. Lukas Meier mit einem schonungslos ehrlichen Einblick.

 

 

Andrea Niggli
CEO der Thomann Nutzfahrzeuge AG

 

Referat unter anderem mit folgenden Themen:
– Arbeitgeber mit über 40 Arbeitszeitmodellen
– Praxisbeispiele dazu
– Innovationspreis für Ferienprämie 6für3
– Umgang und Akzeptanz im Team mit den Modellen

 

 

Astrid Ottiger
Co-Geschäftsführerin der Women-Up! GmbH

 

Referat zum Thema: Sichtbarkeit der Frau / Eigenverantwortung der Frau
Was braucht es damit Frauen mehr Sichtbarkeit haben und umgekehrt. Wie kann die Männerwelt einen Beitrag leisten.

 

 

Dr. Sonja A. Buholzer
Gründerin und Eigentümerin der VESTALIA VISION Wirtschafts- und Unternehmensberatung international

 

«Was wir vom Topräuber der Meere lernen können». So lautet der Untertitel des Management-Bestsellers der Wirtschafts- und Politberaterin Dr. Sonja A. Buholzer. Sie hat in Hunderten von Tauchgängen mit Haien die Verhaltens- und Überlebensstrategien unter Wasser studiert und – verblüffende Karriere-Parallelen gezogen.

 

Tobias Oberli
Berater Organisationen und Privatpersonen bei der Fachstelle UND 

Was kommt dir bei dem Satz «Wir bauen auf Frauen» in den Sinn?

Unsere Gesellschaft und Wirtschaft baut auf allen. Es braucht alle in allen Lebensbereichen.

 

Heinz Karrer
Präsident des Verwaltungsrates Jungfraubahn Holding AG

 

Durch die Alterung der Gesellschaft spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. In den nächsten 10 Jahren werden gegen eine Million Fachkräfte fehlen. Das ist sowohl für die Frauen als auch für die Schweizer Wirtschaft eine Chance. Verpassen wir sie nicht!

 

CHF 390.00 inkl. Übernachtung und Verpflegung

Am 2. Februar 2024 kann fakultativ an einem Morgenprogramm teilgenommen werden. Folgende Angebote stehen zur Verfügung:

  • Joggen
  • Schwimmen
  • Yoga

Alle Programme beginnen am Morgen um 06.30 Uhr und dauern ca. eine Stunde.

 

Infos für Teilnehmende am Morgenprogramm Joggen

Bekleidung

  • Bequeme-Joggingbekleidung für den Indoor- und Outdoor-Teil
  • Laufschuhe für draussen
  • Saubere Sport- oder Laufschuhe für die Sporthalle
  • Optional: Stirnlampe

Treffpunkt: Foyer Sportarena

Niveau: Anfänger/innen bis Fortgeschrittene

 

Infos für Teilnehmende am Morgenprogramm Schwimmen

Bekleidung

  • Badekappe
  • Schwimmbrille
  • Badekleid/Badehose
  • Schwimmmaterial wird zur Verfügung gestellt

Treffpunkt: Sportarena, Tribüne C

Niveau: Das Schwimmtraining ist für Personen, die Rücken- oder Brustschwimmen beherrschen, und sich Fertigkeiten in der schnellsten Schwimmart, dem Crawlschwimmen, aneignen möchten. Eine erfahrene Schwimmlehrperson vermittelt den Teilnehmenden anhand verschiedener Übungen die Grundlagen des Crawlschwimmens.

 

Infos für Teilnehmende am Morgenprogramm Yoga

Bekleidung

  • Bequeme, atmungsaktive Bekleidung, die viel Bewegungsfreiheit zulässt
  • Pullover für den Entspannungsteil
  • Leichte Sportschuhe bis zum Unterrichtsraum, im Unterricht brauchen wir keine Schuhe

Yoga-Matte, Yoga-Blöcke, Sitzkissen und Decken sind vorhanden.

Niveau: Anfänger/innen bis Geübte

Sponsoren

Implenia AG

Anliker AG

anliker

HG COMMERCIALE

hgc

Infra Suisse

Luzerner Kantonalbank AG

Wirtschaftsförderung Luzern

Medienpartner