Ihre Karriere im CAMPUS SURSEE

Unser Team ist der Schlüssel für unseren Erfolg. Darum fördern und unterstützen wir unsere Mitarbeitenden vom ersten Tag an und investieren laufend in unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Wir bieten spannende Stellen, ein dynamisches Arbeitsumfeld, das jedes Teammitglied aktiv mitgestalten kann und das Raum bietet für die persönliche Weiterentwicklung.

Ihre Benefits im CAMPUS SURSEE

Die Mitarbeitenden profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Mitarbeiterrabatt für Mittagessen, Snacks sowie vergünstigter Eintritt in die Sportarena
  • ÖV-Anschluss und Parkiermöglichkeiten für Mitarbeitende
  • Mitarbeiterfest und Teamausflüge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterbefragung
  • Prämien für Dienstjubiläum
  • Kollegiales und unkompliziertes Arbeitsklima mit Du-Kultur
  • Moderne Arbeitsplätze und -instrumente
  • Mitarbeiterförderung mittels Potenzialerhebung sowie individuellen Entwicklungsplans

Eine Ausbildung beim CAMPUS SURSEE

Der CAMPUS SURSEE bietet vielfältige, spannende Lehrstellen in unterschiedlichen Berufsrichtungen an. Dank Job-Rotation absolvieren Lernende ihre Ausbildung nicht an nur einem Ort, sondern erhalten einen Einblick in verschiedene Abteilungen.

 

Unsere Lehrberufe:

  • Koch/Köchin EFZ (2 Lernende pro Lehrjahr)
  • Hotelfachfrau/-mann EFZ (1 Lernende/-r pro Lehrjahr)
  • Restaurationsfachfrau/-mann EFZ (1 Lernende/-r alle zwei Lehrjahre)
  • Kauffrau/-mann EFZ (1 Lernende/-r pro Lehrjahr)
  • Büroassistent/-in EBA (1 Lernende/-r alle zwei Lehrjahre)
  • Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst (1 Lernende/-r pro Lehrjahr)

Eine saubere Sache: Marco gibt Vollgas

Nach dreijähriger Lehre hat Marco Hummel Ende Juli 2020 seine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt erfolgreich abgeschlossen. Er freute sich sehr, als ihm der CAMPUS SURSEE direkt im Anschluss einen Job anbot, den es so bis anhin auf dem Campus nicht gab. Für den 19-jährigen Marco eine tolle Chance, seine Fähigkeiten als Reinigungsfachmann unter Beweis zu stellen. Obwohl er zu den Mitarbeitern des Raumdiensts im Seminarzentrum gehört, führen ihn seine täglichen Arbeiten auch in die Sportarena oder in die Entsorgungsanlage.

Diesen Job hat David Scheidegger, Leiter Seminare+Hotellerie, in Absprache mit Mathias Hecht, Leiter Sportarena, kreiert. „Wir versuchen jeweils, in den Arbeitsplänen unsere Ressourcen zu bündeln und Zeitfenster optimal auszulasten. So drängte sich dieser Mix zwischen Reinigung, Entsorgung und Sportarena-Support fast auf. Wir sind gespannt, ob sich das Pilotprojekt etablieren wird.“

 

An Marco Hummel soll es nicht liegen. Er ist sehr motiviert und freut sich auf die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Obwohl er vorderhand nicht mehr primär in der Technik und im Garten unterwegs ist, wird er mit vielen verschiedenen Abteilungen zu tun haben. Grundreinigungen, fachgerechte Entsorgung, Sportarena- und Speisesaalreinigungen. Und immer wieder ganz grosse Maschinen. Was er am liebsten davon macht? Natürlich mit der „Swingo“ herumkurven – der Reinigungsmaschine fürs Grobe, wie er mit einem Augenzwinkern sagt.

Wir sind CAMPUS SURSEE

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Adrian Häfeli, Leiter Baustellenkader, Stv. Geschäftsführer, seit 2012 im CAMPUS SURSEE

Der CAMPUS SURSEE in drei Wörtern …?

Persönlich, dynamisch, visionär.

Was macht den Erfolg des CAMPUS SURSEE aus?

Die Angebotsbreite der Bildung im Bauhauptgewerbe ist einmalig. Dazu kommen die Seminarleistungen und der neue Sportbereich, welche unser Angebot noch mehr Menschen zugänglich machen.

Wo ist Ihr Lieblingsplatz auf dem ganzen Campus-Gelände?

Mir gefällt es auf der Dachterrasse des Gebäudes 18. Von dort hat man wohl den allerschönsten Rundblick weit und breit.

Wie sorgt das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau dafür, mit den digitalen Entwicklungen der Branche Schritt zu halten?

Indem wir agil sind und zeitnah auf Veränderungen reagieren können. Bei uns unterrichten innovative Fachleute aus dem technischen und digitalen Bereich. So ist die Aktualität sichergestellt.

Wie schätzen Sie die Herausforderungen und Chancen des E-Learnings ein?

Die Umsetzung des Blended Learnings kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Wie alle Veränderungen braucht es daher Zeit, bis sich alle Involvierten daran gewöhnt haben. Ich bin allerdings überzeugt davon, dass diese neue Art zu lernen viele spannende Möglichkeiten eröffnet. So konnten wir zum Beispiel die Passerelle als Quereinstieg in die Bauführerschule mit unserem Blended-Learning-Konzept ermöglichen.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Marcel Probst, Ausbildungscoach, seit 2007 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Als Ausbildungscoach im CAMPUS SURSEE tätig zu sein und den Bau-Nachwuchs zu fördern.

Was macht für Sie einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Wenn ich am Ende des Tages zufriedene Teilnehmende sehe und ich überzeugt bin, einen guten Job gemacht zu haben.

Wie sorgt das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau dafür, mit den digitalen Entwicklungen der Branche Schritt zu halten?

Die Ausbildungscoachs, die auf dem aktuellen Stand des Wissens sind, der moderne Unterricht, die zentrale Lage und die sehr vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Theorie und Praxis – wie wird Ihrer Meinung nach beides optimal kombiniert?

Wenn das Erlernte aus der Theorie direkt in der Praxis angewendet werden kann. Oder wenn Beispiele aus der Praxis simuliert werden können.

Warum ist der CAMPUS SURSEE ein guter Arbeitgeber?

Weil hier ein respektvoller Umgang auf allen Stufen gelebt wird. Und weil der CAMPUS SURSEE interessante Perspektiven bietet.

5 Fragen
5 Antworten

Interview mit Salomé Sousa Pinto Santos, Mitarbeiterin Raumdienst, seit 2007 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Für mich als Morgenmensch ist es super, dass ich bereits ganz früh mit der Arbeit starten kann, dann aber ab 15 Uhr schon Feierabend habe. Es ist auch sehr motivierend zu wissen, dass meine Arbeit hier geschätzt wird.

Was ist Ihr Lieblingsplatz auf dem Campus-Gelände?

Die Wäscherei, weil es hier immer so gut riecht.

Was macht für Sie einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Wenn ich weiss, dass ich meinen Job gut gemacht habe, bin ich abends rundum zufrieden.

Warum ist der CAMPUS SURSEE ein guter Arbeitgeber?

Weil hier alles sehr gut und klar organisiert ist.

Was ist Ihr absolutes Lieblingsessen im CAMPUS SURSEE?

Ich mag die Grilladen und Suppen im BAULÜÜT sehr.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Mara Dalla Bona, Leiterin Veranstaltungsverkauf, seit 2017 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Kein Tag ist wie der andere. Und jeden Tag darf ich schöne Begegnungen mit unseren Gästen erleben sowie viele interessante, spezielle Anlässe betreuen.

Der CAMPUS SURSEE in drei Wörtern …?

Exzellent, begeisternd und vielfältig.

Was macht den Erfolg des CAMPUS SURSEE aus?

Sein tolles Areal – mitten im Grünen und dennoch zentral gelegen. Dies schafft eine angenehme Arbeits- und Lernatmosphäre. Auch macht das breite Gästesegment den CAMPUS SURSEE einzigartig und unsere Kunden schätzen die persönliche, individuelle Gästebetreuung sehr. Tatsache ist: Bei uns ist fast alles möglich oder wird möglich gemacht.

Was ist Ihr Lieblingsplatz auf dem ganzen Campus-Gelände?

Die TERRAZZA LUEGISLAND – von dort hat man einen wundervollen Blick ins Grüne, auf den Mauensee und bis nach Sursee.

Was hat das CAMPUS SURSEE Seminarzentrum zu bieten, was andere nicht haben?

Dank unserer Grösse können wir unseren Kunden fast alles anbieten. Vom Seifenkistenrennen oder klassischen Workshop über spannende Produktetests bis hin zum Lehrlingslager ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Markus Enz, Schulleiter Weiterbildung, seit 2002 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Den Lern- und Prüfungserfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah mitzuerleben und zu sehen, wie sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln.

Was macht für Sie einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Gute Gespräche und angeregte Diskussionen mit Teilnehmenden und Ausbildungscoachs. Ein kommunikativer Tag ist für mich ein gelungener Tag!

Warum ist der CAMPUS SURSEE ein guter Arbeitgeber?

Der CAMPUS SURSEE ist innovativ und agiert vorausschauend – und jeder kann sich in diesen spannenden Prozess einbringen.

Wie sorgt das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau dafür, mit den digitalen Entwicklungen der Branche Schritt zu halten?

Durch die laufende Weiterbildung unserer Ausbildungscoachs. Mit der Förderung von Blended Learning sowie mit dem Einbezug neuer Methoden, innovativer Software und von Online-Plattformen wie Konvink und Office 365.

Wie schätzen Sie die Herausforderungen und Chancen des E-Learnings ein?

E-Learning ist eine Methode aus der grossen Auswahl eines didaktischen Methodenkoffers und so soll es auch gesehen werden. Es ist eine Erweiterung, eine Bereicherung der Ausbildung und eine Vorbereitung auf morgen.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Hans-Leo Gisler, Ausbildungscoach bei den Kranführern, seit 2018 im CAMPUS SURSEE

Der CAMPUS SURSEE in 3 Wörtern …?

Toll, cool, super.

Was macht für Sie einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Zufriedene Teilnehmende und spannende Begegnungen mit anderen CAMPUS-Leuten.

Warum ist der CAMPUS SURSEE ein guter Arbeitgeber?

Weil das Team toll ist, das Arbeitsklima äusserst angenehm – und das allgemeine Ambiente einfach top.

Wie schätzen Sie die Herausforderungen des E-Learnings ein?

E-Learning ist praktisch und effizient, aber eher anonym. Die Teilnehmenden müssen darum unbedingt auch menschlich gefordert und geschult werden – die Kombination macht es aus.

Was macht das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau zum besten Ausbildungsort für Baufachleute?

Ein wichtiges Plus ist sicherlich, dass wir sehr zentral gelegen sind und man uns auch mit dem öffentlichen Verkehr optimal erreicht.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Sonja Lustenberger, ICT-Services, seit 1997 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Die abwechslungsreiche Arbeit und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und ihren unterschiedlichen Anforderungen.

Was macht den Erfolg des CAMPUS SURSEE aus?

Wir sind für unsere Gäste da und geben täglich unser Bestes.

Was ist Ihr Lieblingsplatz auf dem Campus-Gelände?

Bei schönem Wetter geniesse ich immer wieder gerne einen Kaffee auf der PIAZZA-Terrasse!

Was macht für Sie einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Wenn ich unsere Mitarbeitenden in ICT-Belangen unterstützen kann und sie mit meiner Dienstleistung zufrieden sind.

Warum ist der CAMPUS SURSEE ein guter Arbeitgeber?

Er bietet ein schönes Arbeitsumfeld, gepaart mit fortschrittlichen Sozialleistungen und tollen Mitarbeitenden.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Claudio Renggli, Küchenchef im Grill-Restaurant BAULÜÜT, seit 2013 im CAMPUS SURSEE

Der CAMPUS SURSEE in drei Wörtern …?

Genussvoll, gross, freundlich.

Wo ist Ihr Lieblingsplatz auf dem Campus-Gelände?

Am Holzkohlengrill im BAULÜÜT.

Was ist Ihr absolutes Lieblingsessen im BAULÜÜT?

Das Rindstatar «Surf & Turf», das jeweils an unserem Tatar-Event aufgetischt wird.

Mit welchem Gefühl im Bauch sollen Ihre Gäste den CAMPUS SURSEE nach ihrem Besuch verlassen?

Mit einem guten, rundum zufriedenen Gefühl, so dass sie den CAMPUS SURSEE weiterempfehlen und gerne wiederkommen.

Welches schöne Kompliment eines Gastes ist Ihnen in Erinnerung geblieben?

Das war am Muttertag 2019. Ein Grosi kam an den Grill und bedankte sich für das gute Essen. Es sei bewundernswert, wie wir arbeiten – so ruhig trotz der zahlreichen Gäste, die wir gleichzeitig zu verpflegen hätten. Es ist immer wieder schön, wenn die eigene Arbeit so geschätzt wird.

5 Fragen
5 Antworten

Kurzinterview mit Christian Andrik, Leiter Höheres Kader, seit 2019 im CAMPUS SURSEE

Was ist Ihre grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Ich kann ein Berufsbild aktiv mitentwickeln, mitarbeiten und gestalten. Beruflich gesehen ist das etwas vom Schönsten und gibt mir eine Menge Motivation. Und das alles in einem dynamischen Team.

Was macht den Erfolg des CAMPUS SURSEE aus?

Der CAMPUS SURSEE ist ein Pool von Profis, welche überdurchschnittliches Wissen, Know-how-Transfer und eine starke Teamfähigkeit mit Freude und Passion zusammenbringen.

Was macht das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau zum besten Ausbildungsort für Baufachleute?

Ausgezeichnete Ausbildungscoachs, eine Top-Infrastruktur, beste Maschinen und Geräte – und der stetige Drang nach Verbesserung. Ausserdem sind wir mit viel Menschlichkeit und Freude im Einsatz und können so unser hohes Qualitätslevel halten.

Wie sorgt das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau dafür, mit den digitalen Entwicklungen der Branche Schritt zu halten?

Wir sehen die Digitalisierung als Chance – und uns in der Pflicht, unsere Berufsleute auf diesen Weg vorzubereiten und optimal zu begleiten.

Wie gehen die Ausbildungsteilnehmenden mit dem E-Learning, der «neuen Art zu lernen», um?

Digitales Lernen wird von den jüngeren Teilnehmenden als selbstverständlich erachtet und ist ein Teil der Ausbildung, welche sicherlich zeitgerecht ist.