Es liegt uns am Herzen, Sie laufend und transparent zu informieren – nicht nur auf unserer Website und bei uns vor Ort, sondern auch in den Medien sowie in unseren eigenen Publikationen.
Unsere Medienmitteilungen
CAMPUS SURSEE eröffnet neue Eventhalle und feiert 50. Geburtstag
05.05.2022Der Campus Sursee eröffnet die neue Eventhalle und feiert 50. Geburtstag
Der Rohbau der neuen Eventhalle steht
24.08.2021Der Campus Sursee feiert heute die Rohbauvollendung der neuen Eventhalle.
Grundsteinlegung für neuen Multifunktionspavillon beim Campus Sursee
13.10.2020Am Campus Sursee entsteht ein multifunktionaler Raum, der den neusten technischen und ökologischen Anforderungen entspricht.
Andrea Ming wird neue Direktorin des Campus Sursee
08.09.2020Andrea Ming wird neue Direktorin des Campus Sursee
Änderung in der Direktionsnachfolge
01.05.2020Im vergangenen Dezember haben wir informiert, dass Herr Remo Fehlmann ab 1. August 2020 die Leitung des Campus Sursee von Daniel Suter übernehmen würde. Diese Nachfolgeregelung hat nun eine Änderung erfahren: Herr Fehlmann hat aus persönlichen Gründen entschieden, auf den Stellenantritt zu verzichten.
Neue Website für den CAMPUS SURSEE
23.04.2020Die neue Website dient als zentraler Anker der Dachmarke CAMPUS SURSEE.
Energietag: Campus Sursee erhält offiziell das Label «2000-Watt-Areal»
11.10.2019Das Bundesamt für Energie (BFE) verlieh dem Campus Sursee offiziell das Zertifikat „2000-Watt-Areal“.
Campus Sursee: Direktor Daniel Suter wird per Juli 2020 pensioniert
24.06.2019Daniel Suter tritt per 31. Juli 2020 von der operativen Leitung als Direktor zurück und lässt sich zu seinem 60. Geburtstag pensionieren.
CAMPUS SURSEE gewinnt den ESPRIX Swiss Award for Excellence 2019
22.06.2019Campus Sursee hat sich gegen namhafte Mitbewerber durchgesetzt und erhält den «Oscar der Schweizer Wirtschaft».
ZERTIFIKAT FÜR 2000-WATT-AREAL
14.05.2019Das Bundesamt für Energie (BFE) verleiht dem Campus Sursee das Zertifikat „2000-Watt-Areal“.
CAMPUS SURSEE eröffnet neue Sportarena
15.04.2019Heute Abend wird im Campus Sursee die grösste Schwimmarena der Zentralschweiz mit 50 Meter Olympic Pool und Dreifachsporthalle feierlich eingeweiht.
Medienkontakt Stiftung CAMPUS SURSEE
Direktorin

Geschäftsberichte
CAMPUS
CAMPUS, das neue Informationsmagazin des CAMPUS SURSEE, erscheint zwei Mal jährlich und informiert über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um unser Angebot sowie unsere Dienstleistungen. Ein Erlebnis zum Durchblättern – hier können Sie die Online-Ausgabe des Magazins bequem ansehen.
Medienspiegel
CAMPUS SURSEE macht auch in der Presse von sich Reden. Im Medienspiegel finden Sie eine Chronik unserer Medienberichte der vergangenen Jahre. Wir freuen uns, auf weitere spannende Geschichten, die wir an dieser Stelle mit Ihnen teilen werden. Viel Freude beim Lesen!
Je ungewisser die Zukunft ist, umso wichtiger werden die Faktoren «Agilität» und «Flexibilität» und gleichzeitig auch die Planung. Artikel von unserer Direktorin Andrea Ming im Mitgliedermagazin «zentralinfo» der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.
Wer die höhere Fachprüfung (HFP) abschliessen möchte, muss über entsprechende Berufserfahrung verfügen und die Prüfung bestehen. Am CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau in Sursee kann man sich gezielt mit einer individuellen Ausbildung für die Prüfung Hoch- und Tiefbau und den Berufsalltag vorbereiten.
Der CAMPUS SURSEE ist bekannt als Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung im Bauhauptgewerbe. Ergänzt wird das Angebot durch die Geschäftsfelder Hotellerie und Sport. Ein Erfolgsfaktor sind die Mitarbeitenden, die den CAMPUS SURSEE zu einem einzigartigen Ort machen, der Menschen weiterbringt.
Anfang März wurde am CAMPUS SURSEE das schweizweit grösste BIM-Labor in Partnerschaft mit der Firma Trimble und der MEG Group eröffnet. Davon profitieren ab sofort alle Auszubildenden, die am CAMPUS SURSEE eine entsprechende Fachausbildung absolvieren.
Bei der Sendung «Dominik unter Strom» versucht sich eben dieser Dominik als Elektrosurfer in unserer Sportarena. Beitrag ab 15’49“.
Kranprofis und Baumaschinenexperten aus der ganzen Schweiz trafen sich am 7. und 8. Mai auf dem CAMPUS SURSEE beim Kran- und Baumaschinenführer Cup. Mit guten Nerven, einer ruhigen Hand und viel Erfahrung punkteten die neuen Sieger der Wettbewerbe.
Für die Zukunft der Baubranche entscheidend: die Digitalisierung der Methoden, Prozesse wie auch Werkzeuge bei kleinen wie grossen Bauprojekten. Um diesen Erfolg zu sichern, ist in einer gemeinsamen Initiative vom Campus Sursee und der MEB Group eine der modernsten Lehrumgebungen für digitales Planen und Bauen europaweit realisiert worden.
Die Eröffnung unseres BIM-Labors am 4. März 2022 war ein grosser Erfolg, der auch in diversen Fachzeitschriften auf Resonanz stiess. Nachfolgend eine Zusammenstellung von Berichten, die in folgenden Publikationen erschienen sind: «der polier», «die baustellen» und «intelligent bauen».
Der Platz für neue Sportanlagen ist begrenzt. Jetzt bekräftigen Nottwil, Oberkirch, Schenkon und Sursee, gemeinsam das Sporangebot weiterzuentwickeln. Auch das Gebiet rund um den Campus Sursee soll mit Sportanlagen ergänzt werden.
Das Synchronschwimm-Duett Vivienne Koch und Joelle Peschl trainiert täglich sieben Stunden in der Sportarena. Hier geht’s zum TV-Beitrag: Synchronschwimmerinnen chrampfen für Olympia.
Thomas Stocker ist Geschäftsführer der Bildungszentrum Bau AG und stv. Direktor der Stiftung Campus Sursee. Im Gespräch schildert er, wie man auf dem Campus mit dem Lockdown umging. Und weshalb man trotz Corona-Wirren positiv in die Zukunft blickt.
Corona hat Weiterbildungseinrichtungen zu einem Umdenken gezwungen. Das Virus verbannte Dozierende wie Studierende vom Klassenzimmer nach Hause vor die Bildschirme. Drei Bildungsexperten (darunter Thomas Stocker vom CAMPUS SURSEE) über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse vor und nach dem Lockdown.
Das grösste Bauausbildungszentrum der Schweiz wurde in den letzten zehn Jahren massiv ausgebaut. Ob das so weitergeht oder nun andere Prioritäten gesetzt werden, darüber unterhielt sich die Redaktion von «die baustellen» mit Thomas Stocker, dem Geschäftsführer Bildungszentrum Bau.