Nachhaltigkeit

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat dem CAMPUS SURSEE am 14. Mai 2019 das Zertifikat «2000-Watt-Areal» verliehen. Mit dieser Zertifizierung nehmen wir unsere Vorbildfunktion für die Baubranche wahr und setzen neue Impulse für einen nachhaltigen Betrieb, energieeffizientes Bauen und zukunftsorientierte Mobilität. Seit 2016 werden sämtliche Gebäude im Rahmen eines eigenen Holzwärmeverbunds vollumfänglich CO2-neutral mit Holz aus Luzerner Wäldern geheizt. Bis zu 10 Prozent des Strombedarfs werden über eine Photovoltaikanlage gedeckt, der Rest entfällt auf Wasserstrom. Smarte Gebäudetechnik und -steuerung sowie ein umfassendes Monitoring helfen, den Ressourcenverbrauch weiter zu optimieren. Die neue Sportarena genügt höchsten ökologischen und energetischen Anforderungen.

Im weiteren Transformationsprozess sollen zusätzliche Gebäude auf dem Areal energetisch saniert und die Eigenstromversorgung ausgebaut werden. Zudem ist es das Ziel, durch geeignete Massnahmen den Anteil der ÖV-Nutzungen der Besuchenden auf 50 Prozent zu steigern. Bereits seit 2009 verfügt der CAMPUS SURSEE über eine eigene Bushaltestelle.

Nachhaltigkeitsberichte

Dokument
31.07.2022
Nachhaltigkeitsbericht 2021/22
31.07.2021
Nachhaltigkeitsbericht 2020/21
31.07.2020
Nachhaltigkeitsbericht 2019/20
31.07.2019
Nachhaltigkeitsbericht 2018/19

So nachhaltig ist die Sportarena

  • 80 % Rückgewinnung Wärmeenergie
  • 5’500’000 l Wassereinsparung durch mehrmaliges Nutzen des Grauwassers
  • 500’000 kWh Jahresproduktion durch Photovoltaikanlage
  • 5900 m2 Photovoltaik-Dachfläche
  • 1’900’000 kWh Jahresverbrauch Elektrizität
  • 375 t weniger CO2-Ausstoss pro Jahr