News

Neuigkeiten vom CAMPUS SURSEE

Bauausbildung

Das nächste Karriereziel: Dipl. Bauführer/in HFP

06.01.2025

Am CAMPUS SURSEE wird eine fundierte Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Bauführung angeboten – ein Programm, das auf eine anspruchsvolle und vielseitige Führungsrolle in der Baubranche vorbereitet.

Das nächste Karriereziel:
Dipl. Bauführer/in HFP

Eine Ausbildung, die Perspektiven schafft

Am CAMPUS SURSEE wird eine fundierte Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Bauführung angeboten – ein Programm, das auf eine anspruchsvolle und vielseitige Führungsrolle in der Baubranche vorbereitet. Die Kombination aus technischer Expertise, betriebswirtschaftlichem Wissen, Führungsfähigkeiten und Persönlichkeitsbildung macht die Ausbildung einzigartig.

 

Die HFP Bauführung ist nicht nur ein neuer Meilenstein in der Bauausbildung, sondern ebnet den Weg zu einer bedeutenden Position mit hoher Verantwortung. Die Ausbildung basiert auf dem Lernfeldkatalog des SBV und wird in den Fachrichtungen Hochbau und Verkehrswegebau durchgeführt.

 

Struktur und Inhalte der Ausbildung

  • Modularer Aufbau: 77 Präsenztage, ergänzt durch selbstorganisiertes Lernen und digitale Lernplattformen
  • Vielfältige Lernfelder: Inhalte aus den Bereichen Technik (50 %), Betriebswirtschaft (20 %), Führung (20 %) und Persönlichkeitsentwicklung (10 %)
  • Individuelle Vorkurse je nach Vorbildung
  • Vier kurze Präsenzblöcke von drei bis vier Wochen über zwei Jahre verteilt
  • Konsequente Praxisorientierung: Die erlernten Kompetenzen werden zwischen den Modulen direkt im Arbeitsalltag vertieft und angewendet
  • Sinnvolle Reihenfolge der Themenvermittlung, somit sofort einsatzbereit in der Unternehmung
Ein Ort für berufliche und persönliche Entwicklung

Der CAMPUS SURSEE bietet ideale Rahmenbedingungen für die Weiterbildung. Neben modernen Lernräumen und Infrastruktur wird der Austausch unter den Teilnehmenden gefördert. Die kurzen Präsenzblöcke erleichtern die Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag.
Start der nächsten Lehrgänge: 23. und 25. Juni 2025

Weitere Informationen sind über Marcel Probst, Schulleiter Bauführung, erhältlich: marcel.probst@campus-sursee.ch

Allgemein

Oh CAMPUS Baum: Eine Aktion, die Wünsche erfüllt 

24.12.2024

Oh CAMPUS Baum: Eine Aktion, die Wünsche erfüllt

Unsere Weihnachtsspendenaktion «Oh CAMPUS Baum» war ein voller Erfolg!

Bauausbildung

AllianzOne Serie in «die baustellen»

17.12.2024

Das Magazin «die baustellen» hat das Projekt AllianzOne von Anfang an begleitet und darüber berichtet. Die bereits veröffentlichten Berichte vom Jahr 2024 findest du hier.

Allgemein

Das neue CAMPUS Magazin ist da!

02.12.2024

Mit dem Heftthema «Erfolgsgeschichten» haben wir diverse Beiträge / Interviews rund um den Campus geschrieben. Die Titelstory gehört diesmal Oliver Meier, Bereichsleiter Baustellenkader, der über seine private Erfolgsgeschichte berichtet.

Bauausbildung

Feierliche Stimmung an der Zertifikatsübergabe Bauleiter/in

28.11.2024

Feierliche Stimmung an der Zertifikatsübergabe Bauleiter/in

Feierliche Stimmung an der Zertifikatsübergabe

Am CAMPUS SURSEE haben 29 Absolventinnen und Absolventen den Lehrgang Bauleiter/in erfolgreich abgeschlossen.

 

Am 14. November wurde am CAMPUS SURSEE geehrt und gefeiert. Das Bildungszentrum des Campus Sursee durfte die Zertifikate an 29 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs zur Bauleiterin und Bauleiter übergeben. 

Teil der Abschlussklasse

Markus Enz, Lehrgangsleiter Bauleiter/in CAMPUS SURSEE, strich nicht nur die Wichtigkeit der Ausbildung hervor, er übernahm auch den feierlichen Part und verteilte die wohlverdienten Diplome an die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen. 

Zertifikatsübergabe

Gewürdigt wurden auch die Abschlussarbeiten der Teilnehmenden, welche beeindruckende Leistungen enthielten. In dieser Abschlussarbeit bearbeiteten die Absolventinnen und Absolventen eine Fragestellung aus ihrem Tätigkeitsbereich, welche Lösungen und Handlungsanweisungen aufzeigen. Darin haben die angehenden Bauleiterinnen und Bauleiter ihre Kompetenzen, welche sie in den sechs Modulen erworben haben, in der Zertifikatsarbeit ausgewiesen. Diese Zertifikatsarbeit bildet den Abschluss des Lehrgangs, auf welche alle stolz sein konnten und auch entsprechend gefeiert wurde. Der CAMPUS SURSEE gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht viel Erfolg und Freude im täglichen Wirkungsfeld. 

Bauausbildung

Festliche Diplomfeier voller Stolz und Glanz

22.11.2024

Festliche Diplomfeier voller Stolz und Glanz 

Allgemein

Farbstifte raus für einen guten Zweck

18.11.2024

Bist du bereit, mit uns den CAMPUS Baum zu schmücken?

Hier erfährst du alles, was du wissen musst…

Farbstifte raus für einen guten Zweck

Hilf uns den CAMPUS Baum für einen guten Zweck in ein funkelndes Weihnachtswunder zu verwandeln! Im Rahmen unserer Weihnachtsspendenaktion kannst du vom 18. November bis 20. Dezember 2024 mit selbst gestaltetem Weihnachtsschmuck dazu beitragen, einen Herzenswunsch zu erfüllen. Und wer weiss, vielleicht wird auch dein Weihnachtswunsch von uns erfüllt!

 

Ob du eine unserer Malvorlagen bunt bemalst, mit Glitzer verzierst oder selbst etwas Kreatives bastelst – jedes kleine Kunstwerk macht unseren Baum noch schöner! Du kannst deinen Weihnachtsschmuck selbst an den CAMPUS Baum hängen oder uns zuschicken. Für jeden Baumschmuck spenden wir CHF 1.00 an die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, die Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Beeinträchtigung erfüllt. Zudem erfüllen wir im Rahmen unseres freiwilligen Wettbewerbs einem unserer kleinen Künstlerinnen und Künstler einen Weihnachtswunsch.

 

Ab sofort findest du den CAMPUS Baum in der Eingangshalle der Sportarena. Malvorlagen gibt’s vor Ort an der Réception im Gebäude 17, am Empfang der Sportarena oder online auf unserer Webseite zum Herunterladen.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen bunten Weihnachtsbaum voller kreativem Baumschmuck!

 

Bist du bereit, mit uns den CAMPUS Baum zu schmücken?

Hier erfährst du alles, was du wissen musst…

Seminar

Zebi 2024: Eine faszinierende Reise durch die Welt der Berufe

13.11.2024

Eine faszinierende Reise durch die Welt der Berufe

Bauausbildung

Diplome für die erfolgreichen Baumaschinenführer am CAMPUS SURSEE

05.11.2024

34 Kandidaten bestritten die Baumaschinenprüfung im CAMPUS SURSEE. Die erfolgreichen Absolventen durften am 25. Oktober 2024 ihr Diplom feierlich in Empfang nehmen. 

Diplome für die erfolgreichen Baumaschinenführer am CAMPUS SURSEE

34 Kandidaten bestritten die Baumaschinenprüfung am CAMPUS SURSEE.

Die erfolgreichen Absolventen durften am 25. Oktober 2024 ihr Diplom feierlich in Empfang nehmen.

Eröffnet wurde die diesjährige Diplomfeier durch die Band Paddy & the Dusty Boys. Oliver Ammon, Bereichsleiter Krane und Maschinen am CAMPUS SURSEE, begrüsste in seiner Eröffnungsrede alle Diplomanten mit Partnerinnen sowie die Prüfungsexperten. Er dankte den Diplomanten, dass sie den CAMPUS SURSEE als Ausbildungsstätte gewählt haben und gratulierte herzlich zu ihrem Diplom. 

Absolventen

Anschliessend hatte der Absolvent Martin Dürr von der Firma Gebrüder Hilti AG in Schaan das Wort.

Zu Beginn gratulierte er allen Diplomanten herzlichst zur bestandenen Prüfung. „Er sei ja nicht ganz freiwillig zur Prüfung angemeldet worden, sei jedoch nun froh über den erfolgreichen Abschluss und „man lernt immer wieder etwas dazu“, so Martin Dürr. „Er bewundere vor allem die anderen Teilnehmer, da sie privat viel in die Ausbildung investiert haben und einige Ferientage hierfür opferten“, meinte Dürr. „Während dieser Ausbildung habe er sehr den gemeinsamen Zusammenhalt und Austausch geschätzt, da alle im selben Boot sind“. Zum Abschluss wünschte Martin Dürr allen Diplomanten viel Glück für die Arbeit als Maschinist als auch im privaten Umfeld. Peter Schmidlin dankte ihm für seine tolle Rede und übergab ihm ein Weingeschenk als Dankeschön.

Rede von Schüler

Martin Dürr spricht über seine Zeit während der Ausbildung.

Feierliche Diplomübergabe

Peter Schmidlin, Schulleiter Maschinisten/innen, begrüsste alle Anwesenden und erzählte Einzelheiten aus der Prüfung und hielt einen Rückblick über die vergangenen Diplomprüfungen. Für die souveräne und faire Durchführung bedankte er sich bei allen Beteiligten und Experten sowie bei der Administration für Organisation. Es sei ihm eine grosse Ehre, den diesjährigen Diplomanten zu gratulieren und die Diplome zu überreichen. Der erfolgreiche Abschluss sei nicht nur ein persönlicher Meilenstein sondern auch ein Gewinn für die Unternehmungen, die von den Fähigkeiten und Engagement der Diplomanten profitieren. Er wisse noch genau, wie einige vor den Prüfungen nervös waren und heute sind sie stolze diplomierte Baumaschinenführer. Sie seien sehr wichtige und wertvolle Ressource für die Baubranche. 

Glanzresultate gewürdigt

Die drei Bestplatzierten der diesjährigen Diplomprüfung der Kategorie M2 Pneu- und Raupenbagger sowie der Bestplatzierte der Kategorie M3 Pneu- und Raupenlader bekamen zusätzlich einen Pokal.  

Dieses Jahr war es ein klares „Kopf an Kopf“ Rennen:  

  1. Platz M2 Ruch Daniel, Gränicher AG, Huttwil (5.438),
  2. Platz M2 Dürr Martin, Gebr. Hilti AG, Schaan (5.4) und
  3. Platz M2 Reinhard Terry, Frutiger AG, Thun (5.388)
  1. Platz M3 Hostettler Martin, Gränicher AG, Huttwil (5.1).

Beste Absolventen

Nach der Feier folgten das gediegene Abendessen und das gemütliche Zusammensein mit musikalischer Unterhaltung von der Band Paddy & the Dusty Boys am CAMPUS SURSEE. Somit ging eine erfolgreiche Feier zu Ende.  

Band Paddy & the Dusty Boys

Band Paddy & the Dusty Boys

Bauausbildung

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit

27.09.2024

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit!

Der neue MobilHybrid im Einsatz am Campus Sursee

Bauausbildung

Wettbewerbs-Atmosphäre am Krancup 2024

20.09.2024

Am CAMPUS SURSEE gaben sich die besten Kranführer ein Stelldichein.

Wettbewerbs-Atmosphäre am Krancup

Wenn der Campus zum Krancup ruft, dann kommen die Kranprofis nach Sursee. Dieses Jahr standen zur 15. Durchführung am Samstagmorgen drei Krane bereit. Die Aufgaben waren gestellt, einem familiären Wettkampf stand nichts im Wege. Schade nur, dass der Himmel vor dem Mittag die Schleusen öffnete.

Dem Wetter zum Trotz nahmen 37 Teilnehmende die Herausforderung an und sammelten fleissig Punkte. Mit viel Fingerspitzengefühl wurden gekonnt die Manöver an den drei verschiedenen Kranen absolviert.

 

Bekannte Gesichter auf dem Podest

Am Nachmittag standen die Sieger des Krancup 2024 fest. Als Schnellster schaffte es in diesem Jahr José Luis Vera Codez, Ineichen AG Zug, zuoberst aufs Podest. Er behielt die Nerven und zeigte bei allen Aufgaben eine konstante und souveräne Leistung. Den hervorragenden 2. Rang erreichte der Vorjahressieger Fernando Da Silva, Frutiger AG, Bern. Den 3. Rang belegte Filipe Luis Fragueiro, Marti AG, Zürich. Alle Teilnehmenden durften vom Gabentisch ein Kranmodell oder weitere schöne Preise auswählen.

 


2. Rang Fernando Da Silva, Frutiger AG, 1. Rang José Luis Vera Codez – Ineichen AG, 3. Rang Filipe Luis Fragueiro, Marti AG Zürich

 

Die Teamwertung

Alle Firmen, die drei oder mehr Teilnehmende stellten, schafften es auch in die Teamwertung. Die besten drei Kranführer der gleichen Firma wurden ausgewertet und rangiert. Hier konnte das Team der Firma Estermann AG, Geuensee den Pokal für den 1. Rang entgegennehmen. Den 2. Platz erreichte die Firma Marti AG, Zürich. Drittplatziert wurde die Lama Kran GmbH, Gunzgen.

 


Team der Firma Estermann aus Geuensee LU

 

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihrer Leistung. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen am Krancup 2025. Er findet am 13.09.2025 statt.

 

Bereit für den Krancup 2025?

Allgemein

Wir bauen auf Frauen

19.09.2024

Wir bauen auf Frauen

Am 5. und 6. Februar 2025 findet der 2-tägige Event „Wir bauen auf Frauen“ des CAMPUS SURSEE zum zweiten Mal statt.

Hotel & Restaurant

Kundenevent 2024 – ein wahres Wasserfest!

18.09.2024

An diesjährigem Kundenevent vom 13. September 2024 verwandelte sich die Sportarena des CAMPUS SURSEE in eine spektakuläre Wasserwelt. Tauche ein in die Highlights eines Abends voller Lacher, Genussmomente und grenzenlosem Wasserspass.

Kundenevent 2024 – ein wahres Wasserfest!


An diesjährigem Kundenevent vom 13. September 2024 verwandelte sich die Sportarena des CAMPUS SURSEE in eine spektakuläre Wasserwelt. Die Gäste wurden zu einer aussergewöhnlichen Reise voller Lachen, kulinarischer Köstlichkeiten und einer gehörigen Portion Humor eingeladen – und das ganz ohne nass zu werden!

Die humorvollen OROPAX-Meerjung-Männer enterten die Sportarena-See und sorgten mit ihrer unvergleichlichen Show für ein spektakuläres WASSER~FEST. Während das Publikum trockene Füsse behielt, liefen die Lachtränen in Strömen, als die Show mit ihrer Mischung aus Witz, artistischer Performance und spritziger Action über die Bühne ging.

Kulinarische Highlights rundeten den Abend perfekt ab – eine Auswahl an kreativen Speisen sorgte dafür, dass auch der Gaumen nicht zu kurz kam.

Für alle, die dabei waren, bleibt dieser Kundenevent sicherlich lange in Erinnerung. Wir danken allen Gästen für diesen wundervollen Abend!

In Highlights eintauchen?

Hotel & Restaurant

O’zapft is!

28.08.2024

Nach über einem Jahr sorgfältiger Planung und Umsetzung ist es endlich soweit: Im Grill-Restaurant BAULÜÜT erwartet dich ein einzigartiges Biererlebnis.

Sport

Pickleball – Trend aus den USA neu bei uns!

21.08.2024

Pickleball bringt frischen Wind in die Freizeitwelt! Der beliebte Sport aus den USA hat nun auch bei uns Einzug gehalten. Ein dynamisches Spiel, das Spass und Action perfekt vereint.

Pickleball – Trend aus den USA neu bei uns!

Pickleball bringt frischen Wind in die Freizeitwelt! Der beliebte Sport aus den USA hat nun auch bei uns Einzug gehalten. Ein dynamisches Spiel, das Spass und Action perfekt vereint.

 

Die Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis zieht alle Spieler/innen in ihren Bann – egal ob Anfänger/in oder Profi, jung oder alt. Auf einem kompakten Spielfeld, mit einem speziellen Kunststoffball und Paddeln, ist Pickleball leicht zu erlernen und gleichzeitig anspruchsvoll genug, um auch erfahrene Spieler/innen herauszufordern. Die leicht verständlichen Regeln ermöglichen einen schnellen Einstieg: Das Spiel beginnt mit einem Aufschlag, und das Ziel ist es, den Ball über das Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte zu schlagen, ohne dass dieser zurückgespielt werden kann. Die gelungene Kombination aus Power und Präzision macht Pickleball zum idealen Spiel für eine aktive Zeit mit Familie und Freunden.

Bereit für dein Pickleball-Match?

Hotel & Restaurant

Wir bauen um – erlebe es hautnah mit!

19.08.2024

Jetzt wird es spannend! Nach intensiver Planung und sorgfältiger Vorbereitung werden die 138 Hotelzimmer im Gebäude 19 in Zusammenarbeit mit der bel étage ag Sursee in den nächsten zwei Jahren komplett umgebaut und neu gestaltet. 

Sport

Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig – Kleine Athlet/innen ganz gross

23.06.2024

Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig – Kleine Athlet/innen ganz gross

Am Sonntag, 23. Juni 2024 fand in der Sportarena des CAMPUS SURSEE der Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig mit rund 180 begeisterten Kindern statt. In acht verschiedenen Kategorien – von Adlern über Bären bis hin zu Wieseln und Tigern – meisterten die jungen Athletinnen und Athleten die Schwimm-, Rad- und Laufstrecke voller Energie und Spass.

Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig –
Kleine Athlet/innen ganz gross

Am Sonntag, 23. Juni 2024 fand in der Sportarena des CAMPUS SURSEE der Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig mit rund 180 begeisterten Kindern statt. In acht verschiedenen Kategorien – von Adlern über Bären bis hin zu Wieseln und Tigern – meisterten die jungen Athletinnen und Athleten die Schwimm-, Rad- und Laufstrecke voller Energie und Spass.


Schon in den frühen Morgenstunden herrschte eine fröhliche und aufgeregte Atmosphäre auf dem Wettkampf-Gelände. Kinder und Eltern versammelten sich, um einen Tag voller Bewegung und Spass zu erleben. Überall sah man strahlende Gesichter und junge Athletinnen und Athleten, die es kaum erwarten konnten, endlich loszulegen.


Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss: „Auf die Plätze, fertig und ab ins Wasser“ hiess es für die erste Kategorie. Nach erfolgreich absolvierter Schwimmstrecke, bei den Kleinsten mit Unterstützung von Poolnudeln, Schwimmbrettern oder Schwimmflügeln, ging es in die Wechselzone. Dort schnappte sich jedes Kind seinen Helm und sein Velo, um die Radstrecke in Angriff zu nehmen. Den Abschluss bildete das Laufen, bei dem die Kinder noch einmal alles gaben. Die Begeisterung und das Durchhaltevermögen der Kinder waren beeindruckend. Lautstark angefeuert von den Zuschauern erreichten sie schliesslich das Ziel, wo sie von stolzen Eltern und Helfern in Empfang genommen wurden.


Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung, bei der Nicola Spirig, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin im Triathlon, die Medaillen überreichte. Sie nahm sich die Zeit, jedem Kind persönlich zu gratulieren und Autogramme zu geben.



Der Phoenix Kids Triathlon by Nicola Spirig war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Spass an der Bewegung für Gross und Klein ist. Herzlichen Dank an alle Kinder, Helfer/innen und Sponsoren, die diesen Tag wieder zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Impressionen

Fotos: Thomas Rickenmann

Du möchtest auch bald an einem Triathlon teilnehmen?

Allgemein

Strahlende Gesichter an der Diplomfeier der Höheren Fachschule Bauführung am CAMPUS SURSEE

20.06.2024

Strahlende Gesichter an der Diplomfeier der Höheren Fachschule Bauführung am CAMPUS SURSEE

Am 14. Juni 2024 war es so weit, da gehörte der Abend ganz der Absolventin und den Absolventen der Ausbildung Höhere Fachschule Bauführung. An diesem Abend fand die Diplomfeier der Bauführerschule Verkehrswegbau und Hochbau am CAMPUS SURSEE statt.

Allgemein

Swiss Location Award

19.06.2024

Swiss Location Award

Über 65’000 Gäste, Veranstalter/innen und eine unabhängige Fachjury haben beim diesjährigen Swiss Location Award abgestimmt und entschieden: 

Mit 8.8 von 10 möglichen Punkten gehören wir zu den besten Kongresslocations der Schweiz

Über 65’000 Gäste, Veranstalter/innen und eine unabhängige Fachjury haben beim diesjährigen Swiss Location Award abgestimmt und entschieden:

Mit 8.8 von 10 möglichen Punkten gehören wir zu den besten Kongresslocations der Schweiz!

 

Swiss Location Award Auszeichnung 2024

 

Ein herzliches Dankeschön für euer Vertrauen und die positiven Rückmeldungen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, deine nächsten Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Bis bald. bei uns.

 

Über den Swiss Location Award®

Der Swiss Location Award® ist seit 2016 das wichtigste Gütesiegel der Eventbranche. In 11 verschiedenen Kategorien werden die schönsten und besten Locations der Schweiz ausgezeichnet. Organisiert und durchgeführt wird der Swiss Location Award® von eventlokale.ch, dem grössten Eventportal der Schweiz. eventlokale.ch bringt Veranstalter/innen und Locations auf einem Portal zusammen und vereinfacht die Planung und Organisation von Events.

 

Das sagen unsere Gäste über uns

Saubere Location, Essen schmeckt. Das sagen Gäste über uns. Das sagen Gäste über uns. Top Infrastruktur. Gut organisiert.

Gäste über uns. rundum aufgehoben gefühlt.

Allgemein

Übergabe Preis bestes Ergebnis eidg. Baupolierprüfungen

27.05.2024

Übergabe Preis bestes Ergebnis eidg. Baupolierprüfungen

Kürzlich durften wir Dominik Strässler auf seiner Baustelle der Bisser AG Allschwil in Röschenz BL besuchen und einen Gutschein für seine gute Leistung übergeben.

Allgemein

Berufspraxis hautnah: Der Lehrstellenparcours am CAMPUS SURSEE

14.05.2024

Beim Lehrstellenparcours am CAMPUS SURSEE gab es hautnahe und spannende Einblicke in unsere verschiedenen Lehrberufe. Ein Tag voller Inspiration. Blicke jetzt mit uns zurück…

Berufspraxis hautnah: Der Lehrstellenparcours am CAMPUS SURSEE

Am Dienstag, 14. Mai 2024 bot der Lehrstellenparcours am CAMPUS SURSEE rund 30 Schüler/innen der 1. Sekundarschule die Gelegenheit, verschiedene Lehrberufe hautnah zu erleben und praktisch auszuprobieren.

Nach einer kurzen Einführung in die Stiftung CAMPUS SURSEE und Vorstellung der sieben angebotenen Lehrberufe tauchten die Jugendlichen in die vielfältige Berufswelt ein und begaben sich auf die verschiedenen Stationen des Lehrstellenparcours.

 

Erster Stopp: Hotellerie-Hauswirtschaft

Hier konnten die Schüler/innen lernen, wie man ein Hotelzimmer professionell vorbereitet.

 

 

Praktische Einblicke in den Betriebsunterhalt EFZ

Die Fachkräfte für Betriebsunterhalt EFZ boten praktische Einblicke in die Bodenreinigung mit Maschinen, das Pflanzen von Blumen und Einstellen einer Tür.

 

 

Weiter zum Beruf der Restaurationsfachkraft

Spannend ging es weiter mit dem Beruf der Restaurationsfachkraft, wo die Jugendlichen Materialien für das Tischdecken eines 4-Gang-Menüs vorbereiteten und selbst Hand anlegten, um den Tisch korrekt einzudecken.

 

 

Kulinarische Abenteuer bei den Köch/innen

Beim Beruf des Kochs / der Köchin warteten spannende Aufgaben: Zucchini schneiden und den Geschmackssinn mit Erdbeerpüree, grünem Apfel und Rhabarber testen.

 

 

Der Lehrstellenparcours ermöglichte es den Jugendlichen, ihre Fähigkeiten zu testen, neue Interessen zu entdecken und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln. Ein inspirierender und lehrreicher Tag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

Entdecke unsere vielfältigen Lehrberufe

Allgemein

Blick über den Tellerrand hinaus – von und miteinander lernen

06.05.2024

Blick über den Tellerrand hinaus – von und miteinander lernen

Inspirierender „Tag der Ausbildungscoachs“ am CAMPUS SURSEE

Allgemein

Label „Schweizer Holz“ für den Neubau der Eventhalle am CAMPUS SURSEE

03.05.2024

Label „Schweizer Holz“ für den Neubau der Eventhalle am CAMPUS SURSEE

Mit der Übergabe des Labels „Schweizer Holz“ wurde die Stiftung CAMPUS SURSEE für die Verwendung der natürlichen Ressourcen beim Bau der neuen Eventhalle gewürdigt.

An der feierlichen Übergabe Ende April waren alle am Bau beteiilgten Partner anwesend. Melanie Brunner, Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, die Dachorganisation der Zentralschweizer Wald- und Holzbranche, begrüsste die Anwesenden und hatte die schöne Aufgabe, das Label Schweiz zu an die Stiftung CAMPUS SURSEE, vertreten durch Andrea Ming, Hansueli Odermatt und Thomas Stocker zu übergeben.

Hier geht es zur Medienmitteilung.

Bau beteiligten Partner mit Geschäftsführerin Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz und Vertretung von CAMPUS SURSEE bei Übergabe des Label Schweizer Holz

Für den Prix Lignum 2024 nominiert!

Unser Ersatzneubau & Anbau Eventhalle, Rezeption und Foyer ist für den Prix Lignum 2024 nominiert. Vote mit und unterstütze unsere Eventhalle! Bis zum 15. Juni kannst du deine Stimme abgeben – deine Stimme zählt.

Eventhalle vom Foyer, Holzwand und Beton im Zusammenspiel Eventhalle von innen mit KonzertbestuhlungEventhalle von aussen, Foyer mit Holzwand und Menschen in Bewegung

Seminar

Deine Stimme zählt – Swiss Location Award 2024

01.05.2024

Der CAMPUS SURSEE ist für den Swiss Location Award 2024 nominiert. Deine Stimme zählt – jetzt bewerten!

Bauausbildung

Die Bauführerinnen und Bauführer von morgen

19.04.2024

Mit innovativen Unterrichtsmethoden, didaktisch geschulten Lehrpersonen aus der Praxis und neuen, modernen Unterrichtsräumen unterstützt der CAMPUS SURSEE die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg zum diplomierten Bauführer HFP.

Die Bauführerinnen und Bauführer von morgen

Mit innovativen Unterrichtsmethoden, didaktisch geschulten Lehrpersonen aus der Praxis und neuen, modernen Unterrichtsräumen unterstützt der CAMPUS SURSEE die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg zum diplomierten Bauführer HFP.

Bis heute haben alle Schweizer Bauführerinnen und Bauführer eine Höhere Fachschule (HF) absolviert. Im Rahmen des Strategieprojekts Masterplan 2030 hat der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) im November 2020 entschieden, dass der Abschluss als Bauführer/-in künftig über eine eidgenössische Höhere Fachprüfung (HFP) erworben wird. Damit wird auch der Bildungsgang Höhere Fachschule (HF) für Bauführer/-innen am CAMPUS SURSEE abgelöst.

Aus der HF wird eine HFP

Der Lehrgang «Vorbereitung HFP Bauführung» wurde in den letzten Monaten komplett neu aufgebaut. Ab dem Schuljahr 2024/2025 werden die Studierenden diesen Lehrgang mit dem Ziel HFP absolvieren. Was bleibt, sind die unverändert hohen und weiter steigenden Anforderungen an die Bauführerinnen und Bauführer in einem Bauunternehmen. In dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Position vertreten die Bauführer/-innen das Bauunternehmen gegenüber Bauherrn, Architekten, Ingenieuren und Fachplanern sowie auch Subunternehmern – eine verantwortungsvolle Aufgabe. In der Vorbereitung zur HFP Bauführung am CAMPUS SURSEE erwerben die Teilnehmenden diese wichtigen Kompetenzen für die erfolgreiche Organisation, Führung, Steuerung und Administration von einzelnen Bauaufträgen. Die Anteile der Ausbildungsbereiche setzen sich wie folgt zusammen. Technik: 50Prozent, Betriebswirtschaft: 20Prozent, Führung: 20Prozent, Persönlichkeitsbildung: 10Prozent.

Wie ist die Ausbildung zur HFP Bauführung aufgebaut?

Die Vorbereitung auf die HFP am CAMPUS SURSEE baut auf den Vorkenntnissen aus den Ausbildungen zur Bauvorarbeiterin und zum Baupolier auf. Hinzu kommt die Berufserfahrung aus der Praxis auf der Baustelle. «Dadurch ist eine kompakte Ausbildungszeit von neunzehn Wochen vor Ort möglich. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Ausbildungskosten aus, sondern auch auf den Erwerbsausfall», so Adrian Häfeli, Projektleiter der Vorbereitung HFP Bauführung und Leiter Höheres Kader am CAMPUS SURSEE.

Das A und O: Umsetzen des Lernfeldkatalog

Der Lehrgang am CAMPUS SURSEE ist modular aufgebaut und orientiert sich am Lernfeldkatalog für die Aus- und Weiterbildung der Kaderberufe des Bauhauptgewerbes des SBV. Er ist somit vollumgänglich auf die neue Lehrabschlussprüfung zur HFP Bauführer/-in ausgerichtet. Angeboten wird eine Blockausbildung in den beiden Fachrichtungen Hochbau und Verkehrswegbau.

Selbstgesteuertes Lernen, kombiniert mit Präsenzblöcken

Die Ausbildung umfasst 77 obligatorische Präsenztage (ohne Vorkurse). Zwischen den Präsenzblöcken findet Selbstorganisiertes Lernen (SOL) statt. Für diese SOL-Einheiten steht die digitale Lernplattform Konvink zur Verfügung. Der Präsenzunterricht konzentriert sich auf die Anwendung und Umsetzung von Praxisbeispielen. Die Vorkurse sind je nach Vorbildung individuell zu besuchen. Die Absenzen beschränken sich auf vier kurze Präsenzblöcke von drei bis vier Wochen, die sich über zwei Jahre erstrecken.

Optimaler Wissenstransfer

Während des selbstorganisierten Lernens zwischen den Präsenzblöcken stehen die Teilnehmenden dem Arbeitgeber als angehende Bauführerinnen und Bauführer zur Verfügung. In dieser Zeit vertiefen die Teilnehmenden ihre neu erworbenen Kompetenzen in der Praxis und wenden sie direkt an. So ist ein optimaler Lerntransfer gewährleistet. Der Lehrgang bietet nicht nur eine optimale Vorbereitung auf die Tätigkeit als HFP-Bauführer/-in, sondern stellt auch sicher, dass die Absolventinnen und Absolventen mit den neu erworbenen Handlungskompetenzen für die anspruchsvollen und spannenden Aufgaben im Berufsalltag als Bauführer/-in gerüstet sind.

Agile Lernwelt

Modernste, auf die Unterrichtsform abgestimmte Lernräume am CAMPUS SURSEE unterstützen diesen Lernerfolg. Die neuen Lernräume entsprechen den didaktischen Anforderungen der Zukunft: Mal arbeiten die Studierenden selbstständig, mal erhalten sie Inputs, mal lernen sie gemeinsam im Gruppenraum. Moderne Lehre zeichnet sich durch unterschiedliche Lernformen aus, und die Studierenden können sich über eine inspirierende Lernumgebung freuen. Um diesen veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden neue Bildungsräume konzipiert. Das Konzept ist nun umgesetzt, und die Räume sind bezugsfertig. Eine Gesamtlösung, die sich sehen lassen kann.


Die neue Lernräume bieten eine inspirierende Lernatmosphäre.


Flexibel und Bewegung: die neu gestalteten Räume im Hauptgebäude.

Sport

Auf der Jagd nach Rekorden und Synchronität

18.04.2024

Tauche ein und blicke mit uns zurück auf zwei nationale Titelkämpfe, die spannender nicht sein konnten…

Seminar

auviso – unser neuer Partner für Event- und Medientechnik

17.04.2024

Bühne frei für unseren neuen Partner für Event- und Medientechnik, auviso. Mehr dazu…

auviso – unser neuer Partner für Event- und Medientechnik

Wir freuen uns, euch unseren neuen Event- und Medientechnikpartner auviso vorstellen zu dürfen. Herzlich willkommen am CAMPUS SURSEE!

 

Seit 2003 entwickelt auviso leidenschaftlich audiovisuelle Lösungen und ist dank ihres reichen Fachwissens und ihrer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich eines der führenden Kompetenzzentren der Schweiz. «Mit auviso wagen wir einen Neuanfang. Denn von ihnen erhalten wir alles aus einer Hand, können gemeinsam wachsen und uns weiterentwickeln», sagt Mara Dalla Bona, Teamleiterin Veranstaltungen. Mit Hauptsitz in Luzern und weiteren Standorten in Basel, Bern, Chur, Davos, St. Gallen und Zürich beschäftigt das inhabergeführte Unternehmen rund 165 engagierte Mitarbeitende.

Ob es darum geht, einen Event mit hochwertiger Technik auszustatten oder die Medientechnik an einem festen Standort zu installieren – auviso bietet massgeschneiderte Gesamtlösungen für jede Anforderung. Von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung und Wartung stehen die Spezialisten dem CAMPUS SURSEE mit langjähriger Erfahrung zur Verfügung.

Was sagt auviso zur neuen Partnerschaft? Martin Elmiger, Geschäftsführer auviso: «Vielen Dank für das Vertrauen. Wir freuen uns darauf, mit dem CAMPUS SURSEE innovative Wege in der Event- und Medientechnik zu gehen. Unser Team ist bestrebt, nicht nur hochwertige Technik bereitzustellen, sondern auch durch kreative Konzeption, effiziente Planung und zuverlässige Umsetzung zu überzeugen.»

In diesem Sinne, Bühne frei für unseren neuen Partner für Event- und Medientechnik, auviso. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

Die auviso-Crew, im Bild das Projektteam (v.l.n.r. Patrik Käch, Thierry Emmenegger, Martin Elmiger, Lukas Bieri), freuen sich über die neue Partnerschaft.

 

 

 

Du möchtest mehr über auviso erfahren?

Seminar

Wer war am CAMPUS SURSEE auf Entdeckungsreise?

15.04.2024

Was für ein aufregender Abend! Am 12. April 2024 begrüssten wir mit grosser Freude rund 35 Direktionsassistent/innen. Blicke mit uns zurück…

Seminar

Überdurchschnittliche Erfolgsquote

08.04.2024

Die Baupoliere des CAMPUS SURSEE erzielen eine überdurchschnittliche Erfolgsquote an den schweizerischen Berufsprüfungen.

Überdurchschnittliche Erfolgsquote

Die Baupoliere des CAMPUS SURSEE erzielen eine überdurchschnittliche Erfolgsquote an den schweizerischen Berufsprüfungen.

An den schweizerischen Berufsprüfungen zum Baupolier nahmen gesamthaft 175 Berufsleute aus der deutschsprechenden Schweiz teil. Am Freitag, 22. März durften die erfolgreichen Absolventen ihre Diplome entgennehmen.

Nach einer intensiven Lernphase sind die Abolventen an ihrem Ziel angekommen. Nach vielen stressigen Prüfungstagen fand die feierliche Diplomierung am Campus Sursee statt.

Die 95 Absolventen der Baupolierschule des Campus Sursee haben mit der Erfolgsquote von 88% bewiesen, dass sie die Prüfungen mit Bravour bestanden haben. Sie erzielen seit Jahren eine konstant hohe Erfolgsquote aus gesamtschweizerischer Sicht. Die Quote dieses Jahr liegt gesamtschweizerisch, ohne Campus Sursee, bei 82%.

Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis von Dominik Strässler aus Basel, der mit der Note 5.2 abgeschlossen hat. Der Baupolier der Firma Bisser AG, Allschwil, ist nicht nur der beste Absolvent unserer Schule sondern hat auch gesamtschweizerische das höchste Resultat erzielt.

Die Weiterbildung zum Baupolier dauert 7 Wochen und erfordert viel Fleiss, Energie und eine Portion Durchaltewillen. Nun durften die jungen Berufsleute die „Früchte des Erfolges“ ernten, die Ausdauer wurde mit dem Diplom belohnt.

An dieser Stelle möchten wir allen Absolventen zum Diplom herzlich gratulieren und wünschen ihnen für ihre beruflichen wie auch persönlichen Vorhaben viel Erfolg.

 

Die frischgebackenen Baupoliere strahlen an der Diplomfeier um die Wette!

 

Allgemein

Das neue CAMPUS Magazin ist da!

25.03.2024

Starke Stories, beeindruckende Bilder, treffende Texte: Das neue CAMPUS Magazin ist da!

Seminar

Velounterstand P6

20.03.2024

Pünktlich zum Frühlingsanfang ist es soweit: Unser neuer Velounterstand auf dem Parkdeck P6 ist bereit für euch und eure Velos!

Neuer Velounterstand zum Frühlingsanfang

Ein nachhaltiges und schützendes Dach für die Velos!

Pünktlich zum Frühlingsanfang ist es soweit: Unser neuer Velounterstand auf dem Parkdeck P6 ist bereit für euch und eure Velos!

 

Ab sofort bietet der neue Velounterstand unseren Gästen und Mitarbeitenden eine komfortable und sichere Möglichkeit, ihre Fahrräder im Trockenen abzustellen. Die zentrale Lage auf der Parkebene 6, gewährleistet eine bequeme Erreichbarkeit für alle, die den CAMPUS SURSEE besuchen.

 

Mitten auf dem Campus-Gelände, auf dem Parkdeck P6, befindet sich der neue und nachhaltige Unterstand für die Zweiräder. Dieser ist in Beton- und Holzbauweise realisiert, als Dach fungiert eine Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen. Ein sogenanntes „zweigesichtigen Module“ nutzt nebst der direkten Sonnenstrahlung auf der Vorderseite auch das indirekte und diffuse Licht auf der Rückseite. Der Velounterstand bietet also nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, die auf dem Dach eingebaute PV-Anlage produziert auch CO2 neutralen Strom. Die prognostizierte Jahresproduktion des Photovoltaik-Velounterstandes entspricht ca. 15’500 kWh.

 

Dank der Integration dieser Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 15 kWp, ermöglicht diese nachhaltige Energiequelle nicht nur die Beleuchtung des Velounterstandes, sondern auch die Bereitstellung von Strom für die kostenlosen Lademöglichkeiten der E-Bikes sowie weitere kostenpflichtige Ladestationen für Autos. Dadurch können alle ihre E-Fahrzeuge umweltfreundlich neu auch auf den vier Parkplätzen beim P6 aufladen, während sie ihre Zeit auf dem Campus verbringen.

Bauausbildung

Diplomfeier der Bauvorarbeiter Verkehrswegbau 2022/2023

20.03.2024

Im Schuljahr 2022/2023 starteten 179 junge Berufsleute die Bauvorarbeiterschule Verkehrswegbau in vier Fachrichtungen. Nun haben sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, 15. März erfolgte der Höhepunkt, die Diplomfeier.

Bauausbildung

Die Ausbildung zur Höheren Fachprüfung

01.03.2024

Mit innovativen Unterrichtsmethoden, didaktisch ausgebildeten Lehrpersonen aus der Praxis und neuen modernsten Bildungsräumen, unterstützt der Campus Sursee die Absolventinnen und Absolventen auf dem Weg zum Dipl. Bauführer/ in HFP.

Die Ausbildung zur Höheren Fachprüfung

Bauführer/in am CAMPUS SURSEE

Mit innovativen Unterrichtsmethoden, didaktisch ausgebildeten Lehrpersonen aus der Praxis und neuen modernsten Bildungsräumen, unterstützt der Campus Sursee die Absolventinnen und Absolventen auf dem Weg zum Dipl. Bauführer/ in HFP.

 

Im Rahmen des Strategieprojektes Masterplan 2030 hat der Schweizerische Baumeisterverband SBV im November 2020 entschieden, dass der Abschluss als Bauführer/in künftig über eine eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) erworben wird. Damit wird auch der Bildungsgänge der Höheren Fachschulen (HF) für die Ausbildung der Bauführer am CAMPUS SURSEE abgelöst.

Der Lehrgang zur Vorbereitung zur HFP Bauführung wurde komplett neu aufgebaut. Unverändert bleiben weiterhin die hohen und immer wachsenden Anforderungen an die Bauführerinnen und Bauführer in einer Bauunternehmung. In der anspruchsvollen und abwechslungsreichen Position vertritt der Bauführer die Bauunternehmung gegenüber Bauherren, Architekten, Ingenieurinnen und Fachplanern wie auch Subunternehmern. In der Vorbereitung zur HFP Bauführung am Campus Sursee erwerben die Teilnehmenden diese wichtigen Kompetenzen zur erfolgreichen Organisation, Führung, Steuerung und Administration einzelner Bauaufträge. Die Anteile der Ausbildungsbereiche setzen sich wie folgt zusammen: Technik, Betriebswirtschaft, Führung, Persönlichkeitsbildung

 

Wie ist die Ausbildung zur HFP Bauführung aufgebaut?

Die Vorbereitung zur HFP am Campus Sursee baut auf dem Vorwissen aus den Ausbildungen als Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in sowie der Berufserfahrung aus der Baustellenpraxis auf. Dadurch ist eine kompakte Ausbildungszeit von 19 Wochen vor Ort möglich. Dies wirkt sich positiv auf die Ausbildungskosten wie auch auf den Erwerbsausfall aus.

 

Das A und O: Umsetzung des Lernfeldkatalogs

Die Vorbereitung HFP Bauführung am Campus Sursee ist modular aufgebaut und richtet sich nach dem Lernfeldkatalog für die Aus- und Weiterbildung der Kaderberufe des Bauhauptgewerbes des SBV und ist somit vollumgänglich auf die neue Abschlussprüfung zur HFP Bauführer/in ausgerichtet. Im Angebot steht eine Blockausbildung in den zwei Fachrichtungen Hochbau und Verkehrswegbau.

 

Selbstgesteuertes Lernen gepaart mit Präsenzblöcken

Die Ausbildung umfasst 77 obligatorische Präsenztage (ohne Vorkurse). Zwischen den Präsenzblö-cken findet selbstorganisiertes Lernen (SOL) statt. Für diese SOL-Einheiten steht die digitale Lern-plattform Konvink zur Verfügung. Der Unterricht vor Ort konzentriert sich auf die Anwendung und Umsetzung von Praxisbeispielen. Vorkurse sind je nach Vorbildung individuell zu besuchen. Die Absenzen beschränken sich auf vier kurze Präsenzblöcke von drei bis vier Wochen, die sich über zwei Jahre erstrecken.

 

Optimaler Lerntransfer

Während des selbstorganisierten Lernens zwischen den Präsenzblöcken, stehen die Teilnehmenden als angehende Bauführerinnen und Bauführer dem Arbeitgeber zur Verfügung. Während dieser Zeit, vertiefen die Teilnehmenden ihre neu erworbenen Kompetenzen in der Praxis und wenden diese direkt an. So entsteht ein optimaler Lerntransfer. Top moderne der Unterrichtsform angepasste Lern-räume am Campus Sursee unterstützen diesen Lernerfolg.

Der Lehrgang bietet nicht nur die optimale Vorbereitung zur HFP-Bauführer/in, sondern gewährleistet den Abgängern, dank den neu dazu erworbenen Handlungsfähigkeiten die richtigen Kompetenzen, für die anspruchsvollen und spannenden Aufgaben im Alltag als Bauführer gerüstet zu sein.

 

Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Marcel Probst, Schulleiter HFP Bauführer/in:
E-Mail: marcel.probst@campus-sursee.ch, Tel. 041 926 22 34

Bauausbildung

Vertragsunterzeichnung AllianzOne

22.02.2024

Am 22.02.2024 wurde auf dem Gelände des CAMPUS SURSEE ein wegweisender Schritt in Richtung Zukunft getan: Die Unterzeichnung des Vorvertrags zum Mehrparteienvertrag für die Erneuerung und Erweiterung des Gebäudes 1.

Bauausbildung

Erfolgreiche Bauvorarbeiterin und Bauvorarbeiter

05.02.2024

Im Herbst 2023 haben 153 junge Berufsleute die Bauvorarbeiterschule Hochbau am Bildungszentrum des CAMPUS SURSEE erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, 26. Januar erfolgte der Höhepunkt: Die Diplomfeier. Die stolze Absolventin und die stolzen Absolventen durften nach ihrem grossen Einsatz endlich ihr Bauvorarbeiter Diplom entgegennehmen.

Erfolgreiche Bauvorarbeiterin und Bauvorarbeiter Hochbau, Tiefbau, Bauwerktrennen feierlich ausgezeichnet

Diplomfeier der Bauvorarbeiter/innen am CAMPUS SURSEE

 

Im Herbst 2023 haben 153 junge Berufsleute die Bauvorarbeiterschule Hochbau am Bildungszentrum des CAMPUS SURSEE erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, 26. Januar erfolgte der Höhepunkt: Die Diplomfeier. Die stolze Absolventin und die stolzen Absolventen durften nach ihrem grossen Einsatz endlich ihr Bauvorarbeiter Diplom entgegennehmen.

Zur Begrüssung kamen die Gäste in den Genuss einer einzigartigen Kombination und Live Version aus den Songs «Eye of the tiger» und «Griechischer Wein» von der Kleinformation «FassBrass». Im Anschluss begrüsste Roger Borer, Schulleiter der Bauvorarbeiterschule am Campus Sursee, alle Anwesenden zur Diplomfeier.
Auch Oliver Meier, Bereichsleiter am Campus Sursee schloss sich den Glückwünschen an. Mit der Gleichung, (L = W * K * D, Leistung = wollen * können * dürfen) welche im Führungsalltag eine wichtige Rolle spielt, führte Oliver Meier die Ansprache weiter. Bevor es zur feierlichen Akt der Diplom-Übergabe ging, kamen alle erneut in Genuss einer musikalischen Auflockerung inklusive Showeinlage von «FassBrass».

Als erstes wurden die insgesamt 10 Jahrgangsbesten aufgerufen. Für diese gab es eine schwarze Ledermappe, gesponsert von Firma Creabeton, welche sie in ihrer Bauvorarbeiter Tätigkeit stets gebrauchen können. An-schliessend wurde die Klasse einzeln aufgerufen und jede Person er-hielt ihr Diplom.

 

Hohe Erfolgsquote

Erfreulich und zu erwähnen ist, dass unter den 153 Absolventen auch eine Frau ihre Ausbildung als Bauvorarbeiterin absolviert hat. Sie alle erhielten eine Toblerone Schokolade und Glückwünsche vom Schulleiter Roger Borer, dem Bereichsleiter Oliver Meier und dem Fachlehrer Patrick Spitz.

Stolz dürfen alle auch auf die hohe Erfolgsquote sein. Insgesamt haben 98% erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Lediglich drei Personen haben leider die Prüfung nicht bestanden.
Im Anschluss konnten alle Diplomanden und Gäste bei einem Glas Wein und einem Stehdinner gegenseitige Glückwünsche zusprechen und den Abend geniessen.

 

Einige Impressionen von der Diplomfeier

Schulleiter Roger Borer

 

Klassenfotos

 

FassBrass

 

Best of

 

Bereichsleiter Oliver Meier

Seminar

Halbleere PET-Flaschen? Das war einmal!

26.01.2024

In jedem unserer Räume stehen Mineralwasser, Schreiblöcke und -stifte zur Verfügung. Neu werden diese zentral bereitgestellt und nicht mehr auf jeden Platz verteilt.

Sport

Erfolgreicher Schwimmschul-Cup

17.01.2024

Über 40 Kinder haben am Sonntag, 7. Januar 2024 am 2. Schwimmschul-Cup teilgenommen. Es war ein Tag voller Wasserspass für Gross und Klein. Schau mit uns zurück…

Erfolgreicher Schwimmschul-Cup

Erfolgreicher Schwimmschul-Cup

Ob Sprudelbeine mit der Nudel, Rückenbeine mit dem Brett, Schwimmen in Bauch- oder in Rückenlage: Über 40 Kinder ab Level 3 nahmen am Sonntag am 2. Schwimmschul-Cup der Schwimmschule des CAMPUS SURSEE teil. Nebst unseren Schwimmlehrerinnen stand auch Bobby, das Maskottchen des Ausbildungssystems von Swiss Aquatics Swimming, am Beckenrand und feuerte die Kinder kräftig an.

An der Siegerehrung überreichten wir den Kindern auf dem Podest einen Sportarena-Bag, eine Trinkflasche und eine Badekappe. Aber natürlich waren alle Gewinnerinnen und Gewinner und erhielten eine Tüte mit Schokolade und CAMPUS-Gummibärli. Wir sind stolz auf alle jungen Schwimmerinnen und Schwimmer – super gemacht! Beim anschliessenden Apéro bedankten wir uns bei den Kindern und ihren Eltern für ihre Treue.

Am Nachmittag ging der Wasserspass in der Sportarena weiter. Im Rahmen des Open Days öffneten wir unsere Türen für Interessierte der Baby-, Kleinkinder- und Kinderschwimmschule sowie für den Erwachsenenbereich. Unsere Schwimmlehrerinnen stellten unter anderem das Ausbildungskonzept „Kids learn to swim“ von Swiss Aquatics vor, auf dem die Levelschwimmkurse für Kinder aufbauen. Zudem erhielten Interessierte einen Einblick in unsere weiteren Kurse für Babys, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene. So konnten alle kleinen und grossen Wasserratten das umfassende Angebot hautnah erleben!

 

 

Bauausbildung

UpDate – der Weiterbildungstag speziell für Bauführer/innen

05.01.2024

«UpDate» am Freitag 08. März 2024 ein Tag speziell für Bauführer/innen, aber auch für das ganze Kader im Baugewerbe. Der Inhalt wechselt jährlich und bietet den Teilnehmenden einen breiten Fächer an interessanten, technischen, aber auch persönlichkeitsbildenden Themen. Jetzt anmelden.

Allgemein

Elektromobilisten am CAMPUS SURSEE aufgepasst

05.12.2023

Seit vier Jahren kann am Campus Sursee elektrisch getankt werden. Mit der steigenden Nachfrage im Bereich der Elektromobilität wurden auch die Ladestationen stetig ausgebaut.

Elektromobilisten am CAMPUS SURSEE aufgepasst

Seit vier Jahren kann am Campus Sursee elektrisch getankt werden. Mit der steigenden Nachfrage im Bereich der Elektromobilität wurden auch die Ladestationen stetig ausgebaut.
Aktuell können zehn Autos gleichzeitig „Anzapfen“, das Lastmanagement regelt, dass alle Fahrzeuge und unser Areal mit genügend Energie versorgt sind. Im Frühjahr 2024 entstehen auf den Kurzzeitparkplätzen (Parkfeld P6) zwei zusätzliche Lademöglichkeiten und NEU auch ein grosszügiger Velounterstand mit Lademöglichkeiten für alle Zweiräder.


Stand der Projektplanung Nov 2023 (Ausführung kann Abweichen)

 

Seit Mai 2023 ist das Laden am Campus kostenpflichtig und wird mit 0.42 CHF pro Kilowattstunde verrechnet. Dieser Tarif gilt für unsere Lösung in Zusammenarbeit mit Share Birrer und Charge Point.

Wir empfehlen dir das Laden über unseren QR-Code im Parkhaus. Wenn du den Ladeanbieter wechselst, kann der Tarif stark abweichen.

Warum dies so ist, erklärt Hansueli Odermatt, Bereichsleiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: „Beim öffentlichen Laden bestehen grosse Preisunterschiede. Zusätzlich zum Preis pro Kilowattstunde berechnen viele Ladeprovider einen Preis pro Minute oder pro Stunde. So wollen diese verhindern, dass die Ladestationen zu lange blockiert werden und so mehr Umsatz geschrieben wird. Einzelne verlangen auch eine pauschale Startgebühr. Um unangenehme Preisüberraschungen zu vermeiden, rate ich dir, immer die Preisangabe zu prüfen, bevor du mit der App deines Ladeproviders den Ladevorgang startest“.

Die E-Ladestationen befinden sich im P3, G1, Sektor D (s. Situationsplan).

 

Bauausbildung

Erfolgreiche Bautagung 2023

01.12.2023

Die BAUTAGUNG 2023 fand am Donnerstag, 30. November 2023 im CAMPUS SURSEE statt.
Das Thema lautete: Hohe Wertschöpfung mit IPD – Erfolgreiche Projekte

Sport

Open Day Schwimmschule des CAMPUS SURSEE

22.11.2023

Wir öffnen unsere Tore – für Interessierte der Baby-, Kleinkinder- und Kinderschwimmschule sowie für den Erwachsenenbereich.

Open Day Schwimmschule des CAMPUS SURSEE

Wir öffnen unsere Tore

Von der Wassergewöhnung über den korrekten Beinschlag bis hin zum Erlernen der idealen Atemtechnik im Crawlschwimmen: Unsere Schwimmschule hat für jedes Alter und jedes Niveau ein passendes Angebot. Nutze die einmalige Gelegenheit und nimm am Sonntag, 7. Januar zwischen 13 und 15 Uhr in der Sportarena des CAMPUS SURSEE am Open Day der Schwimmschule teil. Unsere Schwimmlehrerinnen führen dich unter anderem ein ins Ausbildungskonzept Kids learn to swim von Swiss Aquatics, auf dem die Levelschwimmkurse für Kinder aufgebaut sind. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in unsere weiteren Kurse für Baby, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene. Pack den Badeanzug ein und erlebe das umfassende Angebot hautnah mit!

 

Interessierte müssen sich im Voraus nicht anmelden, sondern können am 7. Januar 2024 in die Sportarena kommen, sich beim Empfang melden und ihre Kontaktdaten hinterlassen. Anschliessend können sie kostenfrei ins Schwimmzentrum, die Angebote entdecken gehen.

 

Für Interessierte der Baby-, Kleinkinder- und Kinderschwimmschule sowie für den Erwachsenenbereich.

 

Bauausbildung

Zertifikatsübergabe Lehrgang Bauleiter/in 2023

22.11.2023

Rund 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den «Lehrgang Bauleiter/in – Ausbildungsteil 1» erfolgreich abgeschlossen. Am 16. November 2023 an der Zertifikatsfeier durften sie stolz ihr verdientes Zertifikat in Empfang nehmen.

Bauausbildung

Glanzvolle Atmosphäre und stolze Gesichter an der Diplomfeier

08.11.2023

Glanzvoller Abend zu Ehren der Diplomandinnen und Diplomanden am Freitag, 3. November 2023 am CAMPUS SURSEE: Die frischgebackenen Baumeister, Geschäftsführer Bau und BauleiterInnen durften ihr wohl verdientes Diplom entgegennehmen.

Glanzvolle Atmosphäre und stolze Gesichter an der Diplomfeier

Am Freitag, 3. November 2023 war es für die frischgebackenen Baumeister, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer Bau und Bauleiterinnen und Bauleiter endlich soweit. Der grüne Teppich ausgerollt, die Beleuchtung bereit und der goldene Baumaster in Szene gerückt. Die festliche Atmosphäre spürbar im CAMPUS SURSEE in der Luft: die Absolventen und Absolventinnen durften ihr wohl verdientes Diplom entgegennehmen.

 

Die langersehnten Diplome für die dreissig Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungskurses Bauleiter/in HFP, für die dreizehn Diplomandinnen und Diplomanden des Nachdiplomstudiums HF in Geschäftsführung Bau sowie für die ebenfalls dreizehn Absolventen der Baumeisterausbildung HFP, wurden an diesem feierlichen Event vergeben. Als Highlight wurde in jeder Ausbildung auch noch der beste Diplomand, die beste Diplomandin mit dem goldenen Baumaster ausgezeichnet.

 

Herzliche Glückwünsche an alle Diplomierten

Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildung CAMPUS SURSEE, hat es treffend ausgedrückt: „Im CAMPUS SURSEE findet jedes Jahr eine Meisterfeier statt, dies seit über 50 Jahren. Das schafft nicht mal Bayern München. Und ihr alle seid heute mit dabei. Sie haben es geschafft und dürfen extrem stolz auf das geleistete sein. Liebe Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Baumeister und Bauleiterinnen und Bauleiter – ich gratuliere Ihnen von Herzen zu ihrem tollen Abschluss ihrer Ausbildung. Nach der Ausbildung ist übrigens immer vor der Weiterbildung“, so Stocker.

Neben Rudolf Schluep, Experte eidg. Baumeisterprüfung beim Schweizerischen Baumeisterverband, richtete auch Christian Scherer, Leiter Höhere Berufsbildung des Schweizerischen Baumeisterverbands lobende Worte an die frisch gekührten Absolventen. Zusammen mit Markus Enz, Schulleiter der Ausbildung Bauleiter sowie Adrian Häfeli, Leiter Höheres Kader übernahmen sie den feierlichen Part und übergaben die besten Wünsche und gratulierten beim Überreichen der Diplome. Das Publikum honorierte dies mit großem Applaus. Die Erleichterung sowie die freudige Stimmung der Absolventinnen und Absolventen war spürbar.Dieser Moment wird sicherlich für alle unvergesslich bleiben und sie auf ihrem weiteren beruflichen Weg motivieren.

 

Verleihung goldener Baumaster

Die Verleihung des goldenen Baumasters ist zweifellos ein beeindruckender Höhepunkt dieser Feier gewesen. Der „Oscar der Baubranche“ repräsentiert besondere Leistungen in der Ausbildung und wird jährlich an die besten Diplomarbeiten oder Diplomprüfungen vergeben. Es ist erfreulich zu hören, dass die Messlatte auch in diesem Jahr hoch gesetzt war.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des goldenen Baumasters: Baumeister Marc Söldi für die beste Diplomprüfung 2023 und Sven Schaffner, Geschäftsführung Bau NDS HF, für den besten Diplomabschluss 2023. Larissa Cavegn heisst die Siegerin bei den Bauleiterinnen und Bauleiter. Sie hat den Baumaster für die beste Diplomprüfung 2023 der Bauleiter gewonnen. Eine bemerkenswerte Leistung der drei Ausgezeichneten, welche gebührend geehrt wurde.

Feierlich begleitet wurde die Diplomfeier durch „Klassik Nuevo“. Hinter diesem Duo stehen Sara Eigenmann auf der Violine sowie Srdjan Vukasinovic mit dem Akkordeon. Mit ihrem frechen Repertoir und ihrer grossen Portion Eigenkreativität begeisterten sie die Hörerschar mit ihrer herausragenden Virtuosität.

 

Autorin: Esther Tanner CAMPUS SURSEE

 

 

 

Ehrungen

Höhere Fachprüfung dipl. Baumeister

Caminada Marc, Domat/ Ems; Cuk Ivan, Aarau Rohr; Gligorevic Lazar, Rotkreuz
Grossen Adrian, Aeschi b. Spiez; Hauri Philipp, Kirchleerau; Kaltenrieder Benjamin, Fahrni b. Thun; Nigg Mathias, Bad Ragaz; Odermatt Manuel, Stans; Rieser Lukas, Lyss; Roth Michael, Thun; Söldi Marc, Rebstein; Vogt Marco, Sisseln; Zenklusen Nicolas, Glis

 

Diplomanden Baumeister

 

 

Geschäftsführung Bau NDS HF

Droll Christoph, Selzach; Hagen Christian, Hüttwilen; Hofer Raphael, Rumisberg; Keller Stefan, Kleinandelfingen; Kohler Sandro, Meiringen; Kunz Thomas, Bern; Räz Stephan, Rapperswil (BE); Reali Stefan, Madetswil; Ruchti Stefan, Solothurn; Schaffner Sven, Giebenach; Schärz Laura, Alpnach Dorf; von Bergen Hansjörg, Schattenhalb; Zumbrunn Heinz, Brienz (BE)

 

Diplomanden NDS Geschäftsführung Bau

 

 

Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung BauleiterIn

Albisser Matthias, Schötz; Altermatt Guido, Zwingen; Berger Fabian, Bülach; Blunschi Marcel, Rüfenach; Carl Patrick, D-Inzlingen; Cavegn Larissa, Zürich; Franzi Dominik, Schöftland; Fryand Noemie, Niedergampel; Gascard Claudio, Bülach; Geiser Manuel, Roggliswil; Gerber Joel, Lauwil; Gerny Cornelius, Münchenstein; Graf Lukas, Luzern; Hofstetter Peter, Adligenswil; Holzhauser Florence, Allenwinden; Hörner Rahel, Reichenburg; Krummenacher Max, Gunzwil; Lisser Renato, Laufen; Menetrey Martin, Boll; Plattner Stefan, Niederdorf; Portmann Sebastian, Luzern; Reber Pascal Sascha, Burgdorf; Schlegel Ralph, Rupperswil; Schuler Beda, Sattel; Schwarzer Mike, Löhningen; Schwegler Pascal, Willisau; Tschudin Lucas, Binningen; Voser Sebastian, Affoltern a. Albis; Wetzel Lukas, Birsfelden; Zryd Che, Adelboden

 

Diplomanden VBK Bauleiter HFP Klasse 1

 

 

Diplomanden VBK Bauleiter HFP Klasse 2

 

 

Baumastergewinnerin und Gewinner 2023

Baumeisterausbildung
Beste Diplomprüfung 2023
Marc Söldi, Rebstein

Geschäftsführung Bau NDS HF
Bester Diplomabschluss 2023
Sven Schaffner, Giebenach

Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung BauleiterIn
Beste Diplomprüfung 2023
Larissa Cavegn, Zürich

 

Baumastergewinnerin und Gewinner v. links nach rechts: Marc Söldi (Baumeister), Larissa Cavegn (Bauleiterin), Sven Schaffner (Geschäftsführer Bau)

 

 

Klassik Nuevo

 

 

Alle Impressionen der Diplomfeier

Bauausbildung

Diplomfeier Baumaschinenführer 2023

07.11.2023

Zwölf Kandidaten bestritten die Baumaschinenprüfung im CAMPUS SURSEE. Elf erfolgreiche Absolventen durften am 27. Oktober 2023 ihr Diplom feierlich in Empfang nehmen

Allgemein

Campus erscheint in neuem Gewand

01.08.2023

Die Stiftung CAMPUS SURSEE erscheint in neuem Gewand. Was ändert sich alles?

Stiftung CAMPUS SURSEE erscheint in neuem Gewand

Die neue Vision vom CAMPUS SURSEE lautet «Wir sind der Ort, der Menschen weiterbringt.» Auf diese neue Vision aufbauend erfolgte per 1. August 2023 eine Reorganisation. Was ändert sich alles?

 

Bis anhin gab es neben der Stiftung noch die Bildungszentrum Bau AG und die Seminarzentrum AG. Diese drei Firmen wurden nun vereint und heissen per sofort Stiftung CAMPUS SURSEE. Diese Zusammenlegung ermöglicht es dem Campus, noch schneller und effizienter im Alltag zu handeln. Alle Informationen, Offerten, Rechnungen etc. werden von der ein und derselben Firma versendet. Natürlich bleibt das vielfältige Angebot mit Ausbildung, Weiterbildung, Hotellerie, Seminar, Events, Gastronomie und Sport bestehen. Zugeordnet und benennt werden diese in drei Geschäftsfelder: Bildung, Hotellerie und Sport.

 

Um der Vision «Wir sind der Ort, der Menschen weiterbringt.» noch mehr Aufmerksamkeit zu geben, hat sich der CAMPUS SURSEE dazu entschlossen, mit einem neuen Logo aufzutreten. Der Punkt im Logo symbolisiert genau diesen Ort, der Menschen weiterbringt: der CAMPUS SURSEE. Wie als Stecknadel auf einer Landkarte, die genau auf den Campus zeigt. Aber damit noch nicht genug, der gesamte Auftritt wird sich in naher Zukunft in einem neuen Gewand zeigen. Es bleibt also weiterhin spannend.

 

 

Was sich nicht ändert: Der CAMPUS SURSEE heisst weiterhin alle herzlich willkommen und freut sich, wenn er auch dich weiterbringen darf.

Allgemein

So hoch wie nie

04.07.2023

2019 erhielt der CAMPUS SURSEE das Zertifikat zum 2000-Watt-Areal. Nun hat der Trägerverein Energiestadt das grösste Bildungszentrum und Seminarhotel der Schweiz rezertifiziert.

Hotel & Restaurant

Auf Mission für Kunden

27.06.2023

Was gibt es Schöneres, als auf Mission für Kunden zu sein? Für unsere Gäste haben wir einmal etwas anders gearbeitet als normal. Und zwar so richtig mit den Händen.

Auf Mission für Kunden

Was gibt es Schöneres, als auf Mission für Kunden zu sein?

 

Für unsere Gäste haben wir einmal etwas anders gearbeitet als normal. Und zwar so richtig mit den Händen. Unterstützt haben uns die Profis der Napf Chäsi AG in Luthern. Aus feinster Napfmilch produzierten wir eine Köstlichkeit, die nach rund vier Wochen (nach Salzlake und Kellerlagerung) ihre volle Reife erreicht hat – und die wir nun kürzlich in der ganzen Schweiz verschenken durften. Die Freude war gross bei unseren Gästen.

 

Wie im Video ersichtlich, hat uns das Chäse riesig Spass gemacht. Danke Karin, Markus und Linus für den spannenden Einblick. Wir ziehen den Hut respektive das Haarnetzli für euer grosses Know-how, das wir erleben durften 🙏.

Bauausbildung

Diplomfeier HF Bauführung 2023

23.06.2023

Jubel an der Diplomfeier der Bauführer. Am Freitag, 16. Juni 2023 wurden 48 Absolventen ausgezeichnet. Zwei davon mit dem goldenen Baumaster.

Hotel & Restaurant

Assistenz mit Power und Ideen

19.06.2023

Yvonne Zsidi, Direktionsassistentin im CAMPUS SURSEE, plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, mit was sie an Events begeistert und welches ihre grösste Herausforderung war.

Assistenz mit Power und Ideen

Yvonne Zsidi arbeitet seit bald 40 Jahren in Assistenzfunktionen. Im 2022 startete sie als Direktionsassistentin im CAMPUS SURSEE. Neben ihrem anspruchsvollen 80%-Job ist sie Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Leimbach im Kanton Aargau. Wir haben der vielbeschäftigten Powerfrau auf den Zahn gefühlt:

 

Yvonne, was ist deine grösste Motivation im Arbeitsalltag?

Ich habe das Privileg, für eine top motivierte, engagierte und wertschätzende Chefin arbeiten zu dürfen. Es gibt kein grösseres Geschenk.

 

Aus dem Nähkästchen geplaudert: Mit was hast du dein Team an Events schon begeistert?

Gerne erinnere ich mich an frühere Weihnachtsfeiern, die ich organisieren durfte. Für alle Mitarbeitenden gab es ein mit Namen versehenes Geschenk. Zwischen Hauptgang und Dessert war Bescherung. Jeder Mitarbeitende kam nach vorne, nahm sich ein Geschenk, las für sich das Namensschild und überreichte es dann der jeweiligen Person, mit besten Wünschen für die Festtage. Das war jedes Jahr ein bewegender Moment.

 

Was macht für dich einen erfolgreichen Arbeitstag aus?

Wenn ich am Abend mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause gehe.

 

Welches war in deiner bisherigen Karriere deine grösste Herausforderung als Direktionsassistentin?

Da gab es einige… Eine davon war die 2-tägige Stiftungsratssitzung in meiner zweiten Arbeitswoche beim CAMPUS SURSEE. Die Durchführung der Sitzung wurde von meiner Vorgängerin an einem externen Ort organisiert. Bestimmt pflichtet mir jede Direktionsassistentin bei, dass nicht selbst geplante Events eine grosse Herausforderung darstellen. Ich kannte das Equipment vor Ort nicht und war noch nicht familiär mit den Gepflogenheiten. Zudem musste ein Sitzungsteilnehmer aus dem Ausland per Videocall zugeschaltet werden und ich konnte die Verbindung nicht vorgängig überprüfen.

 

Und, ist bei dieser Sitzung alles so gelaufen, wie geplant?

Aber ja doch. Wieder einmal mehr war ich dankbar um ein Deo, das hält, was es verspricht (schmunzelt).

 

Was ist dein absolutes Lieblingsessen auf dem Campus?

Mich begeistert unsere Küche von A wie Apfelwähe bis Z wie Zürcher Geschnetzeltes.

 

Danke Yvonne für deine Antworten.

 

Übrigens: Grosse Veranstaltungen, Mitarbeitenden-Feiern und X-Mas-Events lassen sich auch direkt auf dem CAMPUS SURSEE organisieren. Mehr Details hier.

Seminar

Eine ausgezeichnete Kongresslocation

15.06.2023

Der CAMPUS SURSEE gehört zu den schweizweit besten Kongresslocations! Das haben über 58’000 Bewertungen und eine unabhängige Fachjury im Rahmen des diesjährigen Swiss Location Awards entschieden. Mit einer Punktzahl von 8.8/10 in der Kategorie Kongresslocations erhält der Campus das Gütesiegel „Ausgezeichnet“.

Bauausbildung

Bautagung 2023 – Hohe Wertschöpfung mit IPD

15.06.2023

Die Bautagung zum Thema «Hohe Wertschöpfung mit IPD – Erfolgreiche Projekte» wird am Donnerstag, 30. November 2023 stattfinden.

Bautagung 2023
Hohe Wertschöpfung mit IPD

Die BAUTAGUNG 2023 findet am Donnerstag, 30. November 2023 im CAMPUS SURSEE statt.

 

Das Thema der diesjährigen Bautagung lautet: HOHE WERTSCHÖPFUNG MIT IPD – Erfolgreiche Projekte

 

Die konventionelle Projektabwicklung stösst bei komplexen Bauprojekten an ihre Grenzen und führt häufig zu Interessenskonflikten zwischen den Beteiligten. Damit sind Ärger und Misstrauen auf der Baustelle fast schon vorprogrammiert und die Rentabilität der verschiedenen Projekte schwankt mitunter enorm.

 

Die Projektabwicklung nach IPD (integrierte Projektabwicklung) begegnet diesen Herausforderungen mit neuen Ansätzen, indem die Zusammenarbeit partnerschaftlich und transparent gestaltet wird. Baumeister/innen können ihr Wissen frühzeitig in den Prozess einbringen und Bauherr/in, Planer/in sowie Bauausführende übernehmen gemeinsam Verantwortung. So fördert IPD eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens und ermöglicht, Projekte innerhalb des gesetzten Zeit- und Kostenrahmens umzusetzen.

 

An der Bautagung 2023 am CAMPUS SURSEE erwarten Sie packende Vorträge zu IPD-Grundlagen sowie Einblicke aus erster Hand in Schweizer IPD-Projekte.

 

Melden Sie sich für die Bautagung vom Donnerstag, 30. November 2023 an. Wir freuen uns auf Sie!

Bauausbildung

Interview mit Heinz Huber

01.06.2023

„Der Mann für die Zahlen“ Heinz Huber geht per Ende Juli 2023 in Pension. Wir haben Heinz auf den Zahn gefühlt und schauen mit ihm zurück aber natürlich auch vorwärts in die nahe Zukunft.

Hotel & Restaurant

10 Jahre BAULÜÜT – die Geburtstagsparty

11.05.2023

Unser Grill-Restaurant BAULÜÜT feierte anfangs Mai sein 10-Jahr-Jubiläum mit rund 90 Gästen, darun-ter ehemalige Mitarbeitende, Lieferanten, Nachbarn und Freunde des Hauses.

10 Jahre BAULÜÜT – die Geburtstagsparty

Unser Grill-Restaurant BAULÜÜT feierte anfangs Mai sein 10-Jahr-Jubiläum mit rund 90 Gästen, darunter ehemalige Mitarbeitende, Lieferanten, Nachbarn und Freunde des Hauses. Der Abend bot ein köstliches Menü, erlesenen Wein und erstklassige Livemusik von «The Coconuts». Auch das Wetter spielte mit und sorgte für einen wunderschönen Start auf der neuen Terrasse. Die Direktorin der Stiftung Campus Sursee begrüßte die Gäste und betonte, dass das Ziel des Abends sei, alle mit einem Lächeln nach Hause zu schicken.

 

Durch den weiteren Abend führte Thomas Hegnauer, Geschäftsführer der CAMPUS SURSEE Seminarzentrum AG. So blickte er mit Mitarbeitenden der ersten Stunde zurück auf die turbulenten Anfänge und entlockte ihnen unvergessliche Anekdoten.

 

Als die riesige Geburtstagstorte hereingebracht wurde, stimmten alle zum Happy Birthday an und liessen danach den Abend bis in die frühen Morgenstunden an der Bar ausklingen.

Bauausbildung

Tag der Ausbildungscoachs 2023

05.05.2023

Inspirierender „Tag der Ausbildungscoachs“ am CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau

Allgemein

Das kunterbunte Campus-Magazin ist da!

02.05.2023

Starke Stories, beeindruckende Bilder, treffende Texte: Das neue Campus Magazin ist da!

Das kunterbunte Campus-Magazin ist da!

Mit dem Motto «Kunterbunt» ist das neue Magazin wiederum gespickt mit starken Stories, beeindruckenden Bildern und treffenden Texten. Die Titelstory gehört diesmal einer Person, die schon seit über 20 Jahre bei uns arbeitet: Esther Tanner.

 

Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen!

Hotel & Restaurant

10 Jahre Geschmacksexplosion

27.04.2023

Am 4. Mai 2023 feierte das Grill-Restaurant BAULÜÜT seinen zehnten Geburtstag. Im Gespräch erzählen der ehemalige Geschäftsführer Willy Graf und Chefkoch Claudio Renggli von gelungenem Marketing und einem gescheiterten Testessen.

Allgemein

Jetzt abstimmen: CAMPUS SURSEE ist nominiert

26.04.2023

Der CAMPUS SURSEE ist für den Swiss Location Award 2023 nominiert.

Jetzt abstimmen: CAMPUS SURSEE ist nominiert

Der CAMPUS SURSEE wurde von Veranstalter/innen, Besucher/innen und eventlokale.ch, einem Eventportal der Schweiz, für den Swiss Location Award 2023 nominiert.

 

«Wir sind begeistert, dass wir für den Swiss Location Award 2023 nominiert wurden und dadurch im Rennen um die wichtigste Auszeichnung der Eventbranche sind. Nun hoffen wir auf die Unterstützung unserer Community, damit wir während der bevorstehenden Bewertungsphase des Awards viele positive Bewertungen erhalten», sagt David Scheidegger vom Campus Sursee-Team.

Vom 1. – 31. Mai können Veranstalter/innen, Eventprofis, Besucher/innen und Gäste den CAMPUS SURSEE auf eventlokale.ch bewerten und ihm so zu einer der begehrten Award-Auszeichnungen verhelfen. Die Auszeichnung erfolgt am Dienstag, 13. Juni 2023.

Hotel & Restaurant

Zu Gast bei den Bauleuten

18.04.2023

Grandiose Stimmung, wenn 25 Direktionsassistentinnen aus unterschiedlichsten Branchen zu Gast sind am Campus Sursee und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Alle Bilder hier.

Allgemein

«Draussen blühe ich auf»

28.03.2023

Jimmy Häfliger: Seit 30 Jahren im Einsatz für den CAMPUS SURSEE

«Draussen blühe ich auf»

Jimmy Häfliger: Seit 30 Jahren beim CAMPUS SURSEE

 

Jimmy Häfliger arbeitet seit 1993 beim CAMPUS SURSEE als Leiter Umgebungsdienst. Die «gute Seele» vom Campus erzählt, was ihn an seinem Job fasziniert und welches Lob ihn heute noch berührt. Und Jimmy, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Erwin heisst, verrät, was es mit seinem Spitznamen auf sich hat.

 

 

Jimmy Häfliger (58) ist ein Sympathieträger. Das spürt man, wenn man sich bei den Campus-Mitarbeitenden umhört. Aber der gelernte Gartenbauer ist nicht nur Sympathie-, sondern vor allem auch Leistungsträger. Ein richtiger «Chrampfer». Seine Hände sind gezeichnet von harter Garten- und Umgebungsarbeit. Seit 30 Jahren hegt und pflegt er zusammen mit seinen Mitarbeitenden Grünanlagen, gestaltet Blumenbeete oder reinigt Wege und Plätze. «Das Campus-Gelände ist unsere Visitenkarte», sagt er stolz. Der im nahen Mauensee lebende Jimmy fungiert aber auch als Parkeinweiser oder erledigt Bau- und Unterhaltsarbeiten. An seinen ersten Arbeitstag erinnert er sich noch sehr gut. Sein damaliger Vorgesetzter habe ihn am Sonntagabend angerufen und gemeint: «Zieh morgen schöne Kleider an, keine Arbeitskleidung. Ich will dich jedem einzelnen Mitarbeitenden persönlich vorstellen.» «Bei rund 60 Kolleginnen und Kollegen war das damals noch möglich», schmunzelt Jimmy.

 

Jimmy hat sicher eine gute Idee

30-jährige Treue gegenüber der Arbeitgeberin sind heute eine Seltenheit. Wie hat’s Jimmy so lange ausgehalten? «Ich schätze vor allem die Vielseitigkeit meines Jobs. Und ich habe das Gefühl, gebraucht zu werden.» Wenn man die Campus-Mitarbeitenden auf ihn anspricht, wird einem bewusst, wie beliebt er ist. Und wie gross sein Wissen und seine Erfahrung sind. «Ja», meint Jimmy. «Oft heisst es: ‚Geh zu Jimmy, der hat bestimmt eine gute Idee.’» Was fasziniert ihn an seinem Job? «Draussen blühe ich auf. Draussen bin ich kreativ. Draussen sehe ich, wo Arbeit anfällt, was es zu tun gibt. Ich bin halt einfach der Praktiker.» Büroarbeit hingegen behage ihm etwas weniger, gesteht er.

 

20 Lernende ausgebildet

«In diesen 30 Jahren bin ich nie stehen geblieben», sagt Jimmy. Insofern kann er sich sehr gut mit der Campus-Vision – «Wir sind der Ort, der Menschen weiterbringt» – identifizieren. Er hat aber nicht nur sich selber weitergebracht. Rund 20 Lernende wurden unter ihm zu «Fachfrauen und Fachmännern Betriebsunterhalt» ausgebildet. «Das hat auch mich jung gehalten», so der leidenschaftliche Rennvelo-Fahrer. «Und es kommt etwas zurück.» Das grösste Lob, das er einmal von einem Lernenden zu hören bekam, war: «Du warst für mich wie ein Vater», erzählt er mit bewegter Stimme. «Noch heute erhalte ich jedes Jahr zu Weihnachten eine Karte von ihm.» Apropos Weihnachten: Die besinnliche Zeit habe es ihm besonders angetan. «Hier kann ich mich bei der Weihnachtsdeko auf dem Campus-Areal kreativ austoben.» Und zum Schluss verrät Erwin, so Jimmys bürgerlicher Name, woher sein Spitzname stammt. «In Mauensee gab es in meiner Kindheit neben mir noch einen anderen Buben namens Erwin. Den nannten sie immer Jimmy. Nachdem dieser weggezogen war, wurde einfach ich zum Jimmy. Als dann auch noch der Lehrer in der 6. Klasse plötzlich Jimmy zu mir sagte, dachte ich: Okay, Widerstand zwecklos. Dann heisse ich eben Jimmy.»

 

 

 

Bauausbildung

Erfolgreiche Bauvorarbeiterinnen und Bauvorarbeiter ausgezeichnet

27.03.2023

Diplomfeier der Bauvorarbeiter/innen Verkehrswegbau 2023 im CAMPUS SURSEE

Bauausbildung

Kran- und Baumaschinen Cup 2023

02.03.2023

Gewinner gesucht! Wir suchen die besten Baumaschinen- und Kranführer/innen. Jetzt für den Cup am Samstag, 16. September 2023 anmelden.

Kran- und Baumaschinen Cup 2023

Auf die Plätze, fertig, los!

Das heisst es am Samstag, 16. September 2023. An diesem Tag starten wiederum die besten Kranführer/innen und Baumaschinenführer/innen der Schweiz. Spannend wird’s, versprochen.

 

Auf welche Disziplinen dürfen sich die Anwärter und Anwärterinnen gefasst machen?

Bei beiden Cups müssen die Teilnehmenden je drei Disziplinen meistern, darunter einen Parcours mit diversen Geschicklichkeitsübungen. Für die Kranführer/innen stehen vier Krane bereit: ein neuer, topmoderner Turmdrehkran «EC-B Fibre» von Liebherr Construction, ein «Potain» und ein «Wolff 6020», die aus der Kabine gesteuert werden sowie ein «Liebherr 53 K» mit Funksteuerung. Am Baumaschinen Cup werden die Aufgaben mit dem Kompaktlader, Raupenbagger sowie dem Pneulader bewältigt.

 

Bereit für den Pokal?

Die Podestplätze sowie das beste Team werden mit einem Pokal ausgezeichnet. Mit leeren Händen geht aber niemand nach Hause, denn für alle Teilnehmenden gibt es einen kleinen Preis.

 

Melden Sie sich jetzt an und zeigen Sie uns Ihr Talent! Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf einen spektakulären Event auf unserem Ausbildungsgelände.

Hotel & Restaurant

Und der Gewinner ist…

01.03.2023

Welcher Burger wurde wohl am meisten am Hamburger-Festival verspeist? Wir haben Bilanz gezogen.

Allgemein

Seilzieh-WM 2023 auf dem CAMPUS SURSEE: WM-Statue enthüllt

15.02.2023

«Ruedi der Fels» läutet die Seilzieh-WM ein

 

Seilzieh-WM 2023 auf dem CAMPUS SURSEE

Am Montag, 13. Februar 2023, haben die Organisatoren der Seilzieh-Weltmeisterschaft die offizielle WM-Statue am CAMPUS SURSEE enthüllt.

 

In knapp einem halben Jahr, Ende August, findet bei uns auf dem Campus die Seilzieh-Weltmeisterschaft statt. Die offizielle Statue «Ruedi der Fels» steht seit dem 13. Februar vor unserem Eingang. Ida Glanzmann, OK-Präsidentin und Mitte-Nationalrätin, enthüllte zusammen mit Andrea Ming, unserer Direktorin, das 490 Kilogramm schwere Kunstwerk aus Holz. Andrea Ming freut sich auf den Grossanlass im Sommer: «Der CAMPUS SURSEE und der Schweizerische Baumeisterverband als Sponsoren und Gastgeber sind stolz, diesen Anlass von internationaler Ausstrahlung mitzutragen. Die Bildung für das Bauhauptgewerbe, die wir auf dem Campus Sursee vermitteln, hat etwas sehr Bodenständiges, deshalb passt diese traditionelle Schweizer Sportart bestens auf unser Gelände.»

 

Patron der Skulptur ist übrigens die Gemeinde Altishofen. Den Namen «Ruedi der Fels» fand der Gemeinderat in einer Sitzung. In den kommenden Monaten geht «Ruedi der Fels» übrigens auf Reisen, zeigt sich an der Luga in Luzern, an der Tagung des Schweizerischen Baumeisterverbandes in Lugano und wandert wieder zurück nach Oberkirch, Altishofen und an verschiedene Seilziehturniere.

 

Die Seilzieh-Weltmeisterschaft findet vom 31. August bis 3. September auf dem Campus-Areal statt. Die Organisatoren erwarten 1’200 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen und über 15’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Nebst dem sportlichen Geschehen gibt es auf dem Festgelände Konzerte, Darbietungen und weitere Events.

 

 

Allgemein

«Das geht runter wie Honig»

31.01.2023

Priska Bieri: Seit über 35 Jahren beim CAMPUS SURSEE

Allgemein

Urs Neff neu im Stiftungsrat

30.01.2023

Urs Neff ist vom Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) in den Stiftungsrat des CAMPUS SURSEE gewählt worden. Herzliche Gratulation!

 

Neu im Stiftungsrat

Urs Neff ist vom Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) in den Stiftungsrat des CAMPUS SURSEE gewählt worden.

 

Urs Neff ist diplomierter Baumeister und Geschäftsleitungs-Mitglied eines überregional tätigen Bauunternehmens. Er verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Berufsbildung. Urs Neff tritt ab Mitte 2023 die Nachfolge von Martin Roth als Vertreter der Deutschschweizer SBV-Mitglieder an. Er wurde im Rahmen eines Selektionsverfahrens ausgewählt, der allen SBV-Mitgliedern aus der Deutschschweiz offen stand.

 

Der Stiftungsrat bedankt sich bei Martin Roth herzlich für sein grosses Engagement, seine Fachkenntnisse und seinen Einsatz seit 2012. Martin Roth hat sich stets für die Belange der Mitglieder eingesetzt und war ein kompetenter und wertvoller Vertreter im Stiftungsrat des CAMPUS SURSEE.

 

Der Stiftungsrat freut sich auf die Zusammenarbeit mit Urs Neff und wünscht ihm viel Freude in seiner neuen Aufgabe.

 

Bauausbildung

Erfolgreiche BAUMAG 2023

30.01.2023

Vom 26. – 29. Januar 2023 fand die 20. BAUMAG in Luzern statt. CAMPUS SURSEE war auch mit dabei und hatte viele Besucher.

Bauausbildung

Traumstart als Quereinsteiger

26.01.2023

Dass es nicht immer der klassische Weg in der Ausbildung sein muss, zeigt der Verlauf der Karriere von Timo Wicki. Wie er ins Berufsleben gestartet ist, erzählt er hier im Interview.

Traumstart als Quereinsteiger

Dass es nicht immer der klassische Weg in der Ausbildung sein muss, zeigt der Verlauf der Karriere von Timo Wicki. Wie er ins Berufsleben gestartet ist, erzählt er hier im Interview.

 

Bauführer Timo Wicki (rechts) mit Polier Markus Haas auf einer Arnet-Baustelle im luzernischen Malters.

 

Du hast deine berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Lehre gestartet. War für dich von Anfang an klar, dass du diesen Weg einschlägst?
Nein, das war ein schleichender Prozess, der sich während der Zeit in meiner KV-Ausbildung entwickelt hat.

 

Wann kam für dich der Punkt, an dem du an eine Zweitlehre dachtest?
Gegen Ende des zweiten Lehrjahres habe ich immer mehr gespürt, dass mir etwas fehlt. Ich bin in Sörenberg in einem Landwirtschaftsbetrieb aufgewachsen und habe das Anpacken von meinen Eltern und Grosseltern gelernt. Am Abend wollte ich sehen, was ich geleistet habe. Dieses Bedürfnis konnte ich mit einer handwerklichen Lehre stillen.

 

Und warum eine Lehre auf dem Bau – was hat dich zu diesem Change bewogen?
Ich habe mir lange überlegt, ob ich eine Lehre als Elektroinstallateur machen soll. Schliesslich hatte der Beruf des Maurers nicht so einen positiven Ruf. Bei uns zuhause wurde jedoch in dieser Zeit die Brücke durch meinen heutigen Arbeitgeber saniert und irgendwie hat mich das neugierig gemacht. Ich habe daraufhin eine Schnupperlehre als Maurer absolviert und war von der Vielseitigkeit und Abwechslung begeistert. Schlussendlich haben mich auch die Weiterbildungsmöglichkeiten fasziniert. In welchem Beruf hat man sonst noch ein solches Spektrum?

 

Was hat der CAMPUS SURSEE zu deiner Baukarriere beigetragen?
Ich konnte mich über all die Jahre am CAMPUS SURSEE in vielen Bereichen weiterentwickeln. Von der Vorarbeiterschule über die Polierschule bis hin zur Bauführerschule habe ich mit dem gut strukturierten Aufbau der Ausbildungen einen grossen Rucksack an Wissen mit auf den Weg genommen. Noch heute schlage ich immer wieder in den Schulunterlagen nach. In puncto Personalmanagement, Führung und Persönlichkeitsentwicklung habe ich gelernt, mit schwierigen und stressigen Situationen besser klarzukommen. Wir wurden von vielen Dozenten unterrichtet, die noch heute in der Bauwelt aktiv arbeiten. Von diesem Wissen habe ich enorm profitiert. Ebenso haben sich über die Jahre viele Kontakte und gute Freundschaften entwickelt. Bei kniffligen Projekten oder Details weiss ich immer, wo Rat zu finden ist.

 

TIMO WICKI
Timo Wicki ist 29 Jahre alt und wohnt in Sörenberg. Bei der Arnet Bau AG in Entlebuch ist er als Bauführer tätig und ist Bereichsleiter Hochbau. In seiner Freizeit spielt er Kornett und ist aktiv in einer Guggenmusik. Er engagiert sich für Jugendarbeit und ist in der Politik.

Bauausbildung

Suva Hochbauparcours

18.01.2023

Jetzt zum Suva Hochbauparcours am CAMPUS SURSEE anmelden!

Allgemein

Skihütten-Gaudi 2023

16.01.2023

Ski-Hüttengaudi pur am diesjährigen Mitarbeitendenfest! Die ganze CAMPUS Crew genoss einen tollen Après-Ski Abend.

Skihütten-Gaudi 2023

Das traditionelle Mitarbeitendenfest fand dieses Jahr am Freitag, 13. Januar statt. Ganz im Hüttengaudi-Stil versammelten sich rund 200 Mitarbeitende in der Viscose-Eventhalle. Passend zum Motto Après-Ski-Abend fiel die Kleiderwahl sehr kreativ und bunt aus. Nach einem feinen Schweizer-Apéro ging es mit einem währschaften Buffet weiter. Passend zum Thema gab es Älplermagrone, Raclette, Zürigschnätzlets mit Rösti und Haxen.

 

Die Partyband The Coconuts sorgte für ausgelassene Stimmung und das Tanzbein wurde kräftig geschwungen. Wer Lust hatte, konnte auch mit Hammer und Nagel sein Können unter Beweis stellen. Mit der Fotobox wurden Hunderte von witzigen Schnappschüssen geknipst. Der Abend verging wie im Flug und nach dem Dessertbuffet war schon bald die Heimreise angesagt. Danke allen, die diesen unvergesslichen Après-Skiabend ermöglicht haben.

 

Allgemein

Wir kennen nur einen Weg: Nachhaltigkeit

12.01.2023

Die Reduktion des ökologischen Fussabdrucks ist und bleibt eines unserer Hauptziele – auch im Rahmen der neuen Strategie.

Seminar

Neue Skills verlangt

21.12.2022

Die neue Eventhalle hält, was sie verspricht: Sie ist multifunktional und hat schon in den ersten Monaten seit der Eröffnung im Mai 2022 mit unterschiedlichsten Anlässen Menschen begeistert. Doch mit dem neuen Hotspot der Schweizer Eventlocations sind auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden gestiegen. Wir haben bei drei Involvierten nachgefragt.

Neue Skills verlangt

Die neue Eventhalle hält, was sie verspricht: Sie ist multifunktional und hat schon in den ersten Monaten seit der Eröffnung im Mai 2022 mit unterschiedlichsten Anlässen Menschen begeistert. Doch mit dem neuen Hotspot der Schweizer Eventlocations sind auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden gestiegen. Wir haben bei drei Involvierten nachgefragt.

 

Hirnschmalz und Schweiss

Manuel Wymann, Leiter des Seminarsupport-Teams, ist mit seiner Mannschaft an vorderster Front, wenn der riesige Saal vorbereitet werden muss. Während sich ihre Tätigkeit früher aufs Raumeinrichten in den frühen Morgenstunden beschränkte, ist diese Kurzfristigkeit mit der neuen Eventhalle nicht mehr möglich. Um bei­spielsweise 150 Tische in Prüfungsbestuhlung perfekt aufzubauen und auszurichten, sind zwei Personen je fünf Stunden beschäftigt.

 

Planung aller Kapazitäten, Koordination und Platzierung von Ausstellern, Organisation der Entsorgung oder Einrichtung der Halle: Die Kopf­arbeit hat zugenommen, die Laufmeter des Teams sind deutlich in die Höhe geschnellt. Gerade wenn mehrere Events parallel stattfinden, muss die Planung äusserst exakt sein. Sonst entstünde ein Chaos. Alle Mitarbeitenden müssen wissen, wann welcher Raum gestellt, gereinigt und parat sein muss.

 

Ebenso stimmt Manuel Wymann den Aufbau mit Technikpartner Bild+Ton AG und der jeweiligen Kundenbetreuerin ab. Beispielsweise können Seminartische erst dann installiert werden, wenn die Lichtinstallationen an der Traverse mit der Hebebühne bereits montiert wurden. Es gibt viel zu beachten: Tische dürfen nicht in den Fluchtweg-Zonen stehen, auch wenn diese Platzierung ursprünglich gewünscht wurde. Mit jedem Grossanlass lernt Manuel Wymann Neues dazu. So war es anfänglich noch schwierig, exakt abzuschätzen, wie viele Mitarbeitende für welche Art von Anlass benötigt werden. Nach einem halben Jahr im Betrieb läuft diese Planung äusserst routiniert ab.

Eventhalle Ausstellung

Grosse Ausstellung in der Eventhalle

 

Immer mehr Intoleranzen

Marco Mugglin ist seit über acht Jahren Küchen­chef im CAMPUS SURSEE und hat die ganze Entwicklung miterlebt. Obwohl die Abläufe grundsätzlich die gleichen sind wie bei kleineren Banketten, macht die Menge doch einen klaren Unterschied: «Ich muss viel vorausschauender planen und mich detaillierter einlesen. So benötige ich neben den vielen Mitarbeitenden auch genügend Lagerflächen. Man darf nicht vergessen, dass wir neben den Banketten noch den ganz normalen Tagesbetrieb mit 1000 Mit­tagessen haben.»

 

Das Erlebnis für die Gäste steht an erster Stelle. Als wichtigste Kriterien für einen erfolgreichen Grossevent sieht Mugglin ein gut geplantes Timing und eine übereinstimmende Kommunikation mit dem Serviceteam: «So kann fast nichts schief­gehen», meint er schmunzelnd. Wobei er hier etwas untertreibt, denn ganz häufig fordern kurzfristige Änderungen und Spezialwünsche einiges an Flexibilität. Mugglin beschreibt: «Bei einem Bankett für 350 Personen ist ein Koch neun Stunden damit beschäftigt, alle Spezialverpflegungs-Wünsche zu produzieren.»

Hunderte von Stunden an Planung

Nicole Ludin, Key-Account-Verantwortliche, be­tont, dass die Organisation von Grossveranstaltungen immer wieder eine spannende Herausforderung darstellt. Und zwar nicht nur wegen der unterschiedlichsten Wünsche der Kundinnen und Kunden. Alle internen und externen Stellen müssen permanent und recht­zeitig informiert werden: «Die Kundenwünsche sind häufig sehr ausgeprägt bezüglich Menü- oder Themenbuffetgestaltung, Dekoration und Ablauf. Das bringen wir zu Papier, sodass alle Involvierten von A bis Z wissen, was zu tun ist.»

 

Die Planung beginnt häufig schon Monate bis Jahre vor der eigentlichen Veranstaltung. Dem Team helfen dabei die Briefings mit den Abtei­lungen und ein exaktes Drehbuch. Je detaillierter alles im Vorfeld besprochen ist, umso weniger Fragen ergeben sich am Event. Für Nicole Ludin ist es jedes Mal das schönste Kompliment, wenn Kundinnen und Kunden restlos begeistert sind und sich perfekt und professionell betreut fühlen.

Sport

Arena Games der Super League Triathlon im CAMPUS SURSEE

18.12.2022

Erstmals finden am 12. März die Arena Games des «Super League Triathlon» im CAMPUS SURSEE statt. Ein Spektakel mit weltweiter Beachtung und einem Millionenpublikum.

Allgemein

Weihnachts-Beleuchtung dank Muskelkraft

01.12.2022

Bringen Sie Ihre Muskeln und unseren Weihnachtsbaum zum Brennen!

Weihnachts-Beleuchtung dank Muskelkraft

Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht. Wir wollen ein Zeichen setzen und verzichten heuer schweren Herzens auf die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Campus-Gelände. Und doch bringen wir Ihre Augen zum Leuchten. Bei uns können Sie nämlich in der CAMPUS SURSEE Sportarena kräftig in die Pedale treten und den Baum und Ihre Muskeln zum Brennen bringen – Fitness für Sie und leuchtende Augen für alle Gäste auf dem Campus-Gelände inklusive. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Übrigens: Bei uns finden Sie auch «nextbike» Fahrräder – ideal für den Weg vom Bahnhof Sursee zu uns und umgekehrt.

Bringen Sie Ihre Muskeln und unseren Weihnachtsbaum zum Brennen!

Hotel & Restaurant

Knusprige Grittibänzen und strahlende Kinder

29.11.2022

Unter fachkundiger Anleitung unserer Köchinnen haben ganz viele Kinder ihren ganz persönlichen Grittibänz gebacken. Im anschliessenden Malwettbewerb sind wahre Meisterwerke entstanden.

Bauausbildung

Thomas Stocker zu Gast in der Podcastreihe «Education Minds»

24.11.2022

Thomas Stocker ist Gast in der Podcastreihe «Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung». Reinhören lohnt sich!

Thomas Stocker zu Gast in der Podcastreihe «Education Minds»

Thomas Stocker, Geschäftsführer beim CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau, spricht mit Ivo Wüest, Bildungsexperte, Fachbuchautor und Trainer für Didaktische Reduktion, über das Thema «Digitale Fitness in der Höheren Berufsbildung».

 

Er ist Gast in der Podcastreihe «Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung», da er seit vielen Jahren und mit unterschiedlichen Rollen und Hüten in der Bildungswelt unterwegs ist.

 

Im Gespräch stellt Ivo Wüest ihm kritische Fragen. Beispielsweise, ob die Berufsbildung mit dem jedes Jahr grösseren Wissenschatz, den umfangreicheren Lehrbüchern und Skripten, zu einem «Museum der Vergangenheit» wird.

 

Weiter greifen sie den Masterplan2030 auf. Er wird von der OdA Schweizerischer Baumeisterverband (SBV) verantwortet. Es geht darum, neue Kompetenzprofile zu erarbeiten und in deren Nachgang Lernfeld-Kataloge für alle Schulen zu entwickeln.

 

Auch die Überlegungen zur Funktionsbezeichnung Ausbildungscoachs, wie die rund 500 Mitarbeitenden beim CAMPUS SURSEE heute genannt werden, sind Thema im Gespräch.

 

🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.

Spotify: https://buff.ly/3Ey4CXl
Apple: https://buff.ly/3XrxWaO

Hotel & Restaurant

Pumpkin-Gin-Smash

23.11.2022

Ein einfaches und erfrischendes Cocktail-Rezept für die kalte Jahreszeit.

Bauausbildung

Zertifikatsübergabe Lehrgang Bauleiter/in 2022

17.11.2022

Am 17. November war es soweit, im CAMPUS SURSEE wurde geehrt und gefeiert. Das Bildungszentrum Bau übergab die Zertifikate an 30 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.

Zertifikatsübergabe Lehrgang Bauleiter/in 2022

Am 17. November war es soweit, im CAMPUS SURSEE wurde geehrt und gefeiert. Das Bildungszentrum Bau übergab die Zertifikate an 30 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.

 

Alle haben ihre Kompetenzen, welche sie in den sechs Modulen erworben haben, in der Zertifikatsarbeit ausgewiesen. Die Zertifikatsarbeit bildet den Abschluss des Lehrgangs. Die Lehrgangs Teilnehmenden bearbeiteten darin eine Fragestellung aus ihrem Tätigkeitsbereich. Diese Abschlussarbeiten zeigen Lösungen und Handlungsanweisungen auf. Eine ganze Anzahl von beeindruckenden Leistungen wurden an der Zertifikatsfeier entsprechend gewürdigt.

 

Wir wünschen allen für die berufliche Zukunft alles Gute und freuen uns, einige von ihnen im 2023 zum «Ausbildungsteil 2 – VBK Bauleiter HFP» wieder begrüssen zu dürfen.

 

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen Lehrgang Bauleiter/in

Abduli Flakron, Bissig Markus, Bucheli Ramon, Engel Thomas, Fux-Karlen Andrea, Gobeli Silvan, Gori Thomas, Grob Andrea, Hauser Benjamin, Heinzmann Luca, Herzig Jan, Ibrahimi Ukshin, Imhof Nina, Imper Mauro, Ittig Dominique, Käser Daniel, Lörtscher Sascha, Maurer Jan, Popp Rolf, Reinsch Wolfgang, Renz Marvin, Schmidt Thomas, Schranz Nils, Stettler Christa, Stettler Manuel, Stocker Damian, Summermatter Luca, Trachsel Cédric, Wyss Petra, Zehnder Roman

Alle Impressionen der Zertifikatsübergabe

Allgemein

Das neue Campus-Magazin ist da!

16.11.2022

Starke Stories, beeindruckende Bilder, treffende Texte: Das neue Campus Magazin ist da!

Bauausbildung

Ein Jubiläums-Baum!

09.11.2022

Zum 50 Jahr Jubiläum beschenkt uns Wallimann Druck und Verlag AG mit etwas ganz Speziellem.

Ein Jubiläums-Baum!

50 Jahre CAMPUS SURSEE heisst auch, dass wir seit vielen Jahren eng mit Lieferanten aus der Region verwurzelt sind. Sinnbildlich dafür freuen wir uns riesig, dass uns Wallimann Druck und Verlag AG zu unserem Jubiläum einen Spitzahorn schenkt. Wir haben den Baum zusammen mit Wallimann neben der Sportarena eingepflanzt. Möge er tiefe Wurzeln schlagen und im Sommer kühlenden Schatten spenden.

Liebe Wallimänner und -frauen: Ganz herzlichen Dank für die tolle und professionelle Zusammenarbeit!

 

Baumtaufe zum 50 Jahr Jubiläum mit Wallimann Druckerei und Verlag

Der Baum wird mit einem Spanngurt befestigt, damit er nicht kippt.

 

Baumtaufe zum 50 Jahr Jubiläum mit Wallimann Druckerei und Verlag

V.l.n.r.: Andrea Ming (Direktorin Stiftung CAMPUS SURSEE), René Troxler (Kundenberater Aussendienst Wallimann Druck und Verlag AG) und Patrick Wicki (Geschäftsführer Wallimann Druck und Verlag AG) legen Hand an. Mit dem weissen Rohr wird der junge Baum belüftet und mit Wasser versorgt.

 

Baumtaufe zum 50 Jahr Jubiläum mit Wallimann Druckerei und Verlag

Auf dem Bild ganz links Patrick Wicki (Geschäftsleiter Wallimann Druck und Verlag AG) und Andrea Ming (Direktorin Stiftung CAMPUS SURSEE), rechts aussen René Troxler (Kundenberater Wallimann Druck und Verlag AG) und Martin Schmid (Marketingleiter CAMPUS SURSEE Seminarzentrum AG, in grün) mit Mitarbeitenden vom CAMPUS SURSEE.

Bauausbildung

Diplomfeier Baumaschinenführer 2022

09.11.2022

Am Freitag, 28. November 2022 freuten sich 22 Baumaschinenführer: Sie haben ihre Baumaschinenprüfungen bestanden und konnten ihr Diplom mit nach Hause nehmen.

Bauausbildung

Glanzvolle Atmosphäre an der Diplomfeier

08.11.2022

Am Freitag, 4. November 2022 war es für die frischgebackenen Baumeister, Geschäftsführer Bau und Bauleiter/innen endlich soweit. Die Absolventinnen und Absolventen durften ihr wohl verdientes Diplom entgegennehmen.

Glanzvolle Atmosphäre an der Diplomfeier

Am Freitag, 4. November 2022 war es für die frischgebackenen Baumeister, Geschäftsführer Bau und Bauleiter/innen endlich soweit. Die Absolventinnen und Absolventen durften ihr wohl verdientes Diplom entgegennehmen.

 

Die festliche Atmosphäre lag bereits bei der Ankunft im Foyer vom CAMPUS SURSEE in der Luft. Auch der grosse goldene Baumaster und der grüne Catwalk am Eingang zum Konferenzsaal bestätigten den glanzvollen Eindruck.

Die langersehnten Diplome für die 32 Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungskurses Bauleiter HFP, die elf Diplomanden des Nachdiplomstudiums HF in Geschäftsführung Bau sowie für die 20 erfolgreichen Absolventen der Baumeisterausbildung HFP, wurden an diesem Fest vergeben.

 

Glückwünsche für alle

Thomas Stocker, Geschäftsführer CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau, begrüsste die Gäste mit den Worten: „50 Jahre Meisterfeier am CAMPUS SURSEE, das schafft nicht einmal der FC Bayern München.“ Im Weiteren meinte Stocker: „Ich spreche Ihnen zu Ihrem Diplom die besten Glückwünsche aus, Sie alle werden künftig jede Herausforderung meistern können.“

Auch Marc-Aurel Hunziker, Vizedirektor und Leiter Bereich Bildung des Schweizerischen Baumeisterverbands, richtete seine besten Wünsche an alle Absolventinnen und Absolventen.

Jede/r Diplomant/in erhielt jeweils einen grossen Applaus. Die Erleichterung der einzelnen Absolventen über das Erreichen ihres Abschlusses war richtiggehend spürbar und die Stimmung dementsprechend erfreut.

 

Verleihung goldener Baumaster

Als Höhepunkt des feierlichen Anlasses stand die Vergabe des goldenen Baumasters auf dem Programm. Der „Oscar der Baubranche“ steht für spezielle Leistungen in der Ausbildung und wird bereits zum 13. Mal für die beste Diplomarbeit oder Diplomprüfung vergeben. Wie alle Jahre war die Messlatte hoch gesetzt. Der Baumeister Nicolin Gort gewann den Baumaster mit der besten Diplomprüfung 2022. Mit dem Besten Diplomabschluss 2022 durfte sich Markus Huber, Geschäftsführung Bau NDS HF, über den goldenen Baumaster erfreuen. Frédéric Abächerli hatte den Baumaster für die beste Diplomprüfung 2022 der Bauleiter gewonnen.

Gewinner des goldenen Baumasters v.l.n.r.: Frédéric Abächerli, Markus Huber und Nicolin Gort

 

Feierlich abgerundet wurde die Diplomfeier mit einem bekannten Comedy-Quartett: „Die Exfreundinnen“. Die fantastischen Vier decken nicht nur eine breite Palette aus Comedy, Gesang und Tanz ab, sie sind auch verantwortlich für die eigenen Programme von Konzept bis zu Texten, Musikarrangements und Choreografien.

 

Höhere Fachprüfung dipl. Baumeister

Bangerter Manuel, Birrwil; Baumgartner Florian, Wichtrach; Eichenberger Marc, Biel-Benken BL; Frei Martin, Leibstadt; Gort Nicolin, Zürich; Guglielmana Reto, Pontresina; Harmutter Sebastian, Brunegg; Hild Ueli, Wolfenschiessen; Hildbrand Richard, Gampel; Hildebrand Alexander, Weisslingen; Hodel Christian, Wauwil; Joggi Martin, Zofingen; Loosli Reto, Schönenberg ZH; Negrini Mirco, Samedan; Nussbaumer Simon, Rüderswil; Peruzzi Ivo, Zollikon; Reich Roger, Zürich; Salis Giancarlo, Pontresina; Troesch Gaudenz, Thalwil; Varonier Andreas, Susten;

 

Geschäftsführung Bau NDS HF

Burn Jonas, Reichenau; Egli Nicolas, Arlesheim; Gjukaj Agon, Embrach; Holder Christoph, Zürich; Hoxhaj Alban, Reiden; Huber Markus, Obfelden; Leuenberger David, Bern; Ramos Bruno, Zürich; Schönenberger Cornel, Adligenswil; Strässle Andreas, Gähwil; Vogt Christian, Walterswil SO

 

Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung Bauleiter

Abächerli Frédéric, Luzern; Amrein Pascal, Sachseln; Andermatt Raphael, Ebikon; Arnold Michael, Willisau; Baillif Patric, Lotzwil; Bleuler Michael, Zürich; Brem Markus, Rudolfstetten; Egli Adrian, Luzern; Felber Florian, Sempach; Glassner Simone, Schlieren; Götte Viviane, Liestal; Haas Matthias, Küssnacht am Rigi; Hauert Andrea, Thun; Kolb Markus, Spiez; Korner Nico, Merlischachen; Krebs Pascal, Auw; Kunz Daniel, Steffisburg; Münger Marc, Wittnau; Ochsner Andreas, Hergiswil; Ramseier Adrian, Zollbrück; Sägesser Aline, Baar; Schmidli Michael, Oberbipp; Tanner Fabian, Safnern; Thommen René, Röschenz; Vogel Dominik, Kriens; Walker Pascal, Erstfeld; Wechsler Phillip, Roggliswil; Wiederkehr Marcel, Dagmersellen; Wipfli Pascal, Cham; Wittlin Patrick, Allschwil; Wittwer Yunus, Steffisburg; Zihlmann Pascal, Kriens

 

Klasse Höhere Fachprüfung dipl. Baumeister

 

Klasse Geschäftsführung Bau NDS HF

 

Erste Klasse Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung Bauleiter

 

Zweite Klasse Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung Bauleiter

 

Alle Impressionen der Diplomfeier

Bauausbildung

Erfolgreiche ZEBI

08.11.2022

Vom 3. – 6. November 2022 fand die Zentralschweizer Bildungsmesse (ZEBI) in Luzern statt. Auch CAMPUS SURSEE war als Aussteller mit dabei.

Seminar

Unser Veranstaltungsteam

07.11.2022

Unser Veranstaltungsteam ist gerne für Sie da.

Unser Veranstaltungsteam

Unser Veranstaltungsteam ist für grössere und kleinere Anliegen für Sie da. Ob Erstanfrage, Auskunft bezüglich Teamevents oder Konferenzbuchung, unsere sieben Damen und zwei Herren geben Ihnen gerne Auskunft. Sie entscheiden, ob telefonisch, per Mail oder bei einer Begehung vor Ort. Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.

Hintere Reihe: Silas Ulrich, Mara Dalla Bona (Teamleiterin Veranstaltungsverkauf), Stefanie Gräni, Zsolt Gödri

Mittlere Reihe: Angela Donatelli, Nicole Ludin

Vordere Reihe: Lea Roos, Angela Egli, Tanja Arnold

Allgemein

«Wir verzichten dieses Jahr schweren Herzens auf die Weihnachts-Beleuchtung»

03.11.2022

Wie reagiert der CAMPUS SURSEE auf die drohende Strommangellage?

Bauausbildung

Diplomfeier Vorarbeiter 2022

29.09.2022

Im Frühling 2022 haben 120 junge Berufsleute die Bauvorarbeiterschule im CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau erfolgreich abgeschlossen.

Erfolgreiche Vorarbeiter ausgezeichnet

Diplomfeier Bauvorarbeiter/in Hochbau und Tiefbau

Im Frühling 2022 haben 120 junge Berufsleute die Bauvorarbeiterschule im CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, 23. September erfolgte der Höhepunkt: Die Diplomfeier. Die stolzen Absolventen durften nach ihrem grossen Einsatz endlich ihr Bauvorarbeiter Diplom entgegennehmen.

 

Zu Beginn begrüsste Hans Renggli, Schulleiter der Bauvorarbeiterschule des Bildungszentrum Bau die anwesenden Absolventen zur Diplomfeier im CAMPUS Sursee. In seiner Ansprache erwähnte er viele grossartige Leistungen und war äusserst Stolz, dass von 120 Absolventen 112 direkt bestanden haben. Ebenfalls haben knapp 50% die Promotion für die Polierschule erreicht.
Auch Adrian Häfeli, Leiter Baustellenkader des Bildungszentrums schloss sich den Glückwünschen an. Mit der Gleichung, (L = W * K * D, Leistung = wollen * können * dürfen) welche im Führungsalltag eine wichtige Rolle spielt, führte Adrian Häfeli die Ansprache weiter. Für einige war die Ausbildung zum/zur Vorarbeiter/in das Endziel und für andere ein Etappenziel für ihre weitere Berufskarriere.

 

Die Diplome wurden an die erfolgreichen Absolventen durch die beiden Fachlehrer Roger Borer und Patrick Spitz ausgehändigt. Glanzresultate wurden als erstes erwähnt. Die anwesenden Bauvorarbeiter mit den besten Abschlüssen wurden für ihre grossartige Leistung mit einer Arbeitsmappe, welche durch die Firma Créabeton gesponsert wurde, von Stefan Tresch ausgestattet. Wir sind auf alle Absolventen sehr stolz!

 

Glanzresultate erzielten:
Nüssler Franco, Grüsch; Schnider Peter, Ebersecken; Trachsler Andreas, Reinach AG; Tschamper Manuel, Othmarsingen; Mauderli Remo, Dällikon; Grassi Jonas Elia, Olten; Ehlers Lukas, Baar; Helfenstein Cedric, Hellbühl; Seematter Joel, Glis; Weber Simon, Knutwil; Umbricht Tim, Untersiggenthal; Birrer Florian, Root; Gauch Simone, Brunnen; Suter Beat, Oberägeri.

 

Innert der 10-wöchigen Ausbildung zur Berufsprüfung als Dipl. Vorarbeiter/in Campus Sursee eigneten sich 120 Absolventen dieses Fachwissen an und konnten mit Stolz das Diplom entgegennehmen. Im Fachbereich Tiefbau waren es 28 und aus dem Fachbereich Hochbau 92 Absolventen.

Allgemein

«Wir sind der Ort, der Menschen weiterbringt»

26.09.2022

CAMPUS SURSEE: Der Ort für neue Perspektiven und neue Horizonte.

Bauausbildung

Neue Ausbildungen im Bereich Digitales Bauen

14.09.2022

Es ist Zeit, unser BIM-Labor mit Teilnehmenden zu füllen. Hier finden Sie alle Ausbildungen zum Thema «Digitales Bauen».

Neue Ausbildungen im Bereich Digitales Bauen

Mit der Lancierung eines BIM-Labors (Building Information Modeling), geht der CAMPUS SURSEE als erste Schule und Weiterbildungsstätte einen Weg, der europaweit einzigartig ist. Ausgestattet mit den modernsten und innovativsten Technologien, Systemen und Instrumenten der Firma Trimble realisieren wir, was unsere Branche und die Menschen in der Bauwirtschaft für die Zukunft fit macht: Ausbildung in digitalen Bautechnologien par Excellence.

Möglich gemacht haben dies die auf die Digitalisierung der Bauwirtschaft spezialisierten Unternehmen der MEB Group AG (Othmarsingen). Sie stehen dem CAMPUS SURSEE schon mehrere Jahre als wichtiger Ausbildungspartner in digitalen Technologien wie Ausführungsplanung, Maschinensteuerungen, Bauvermessung und Baumanagement zur Seite.

 

Nun ist es Zeit, unser BIM-Labor mit Teilnehmenden zu füllen. Weiter unten finden Sie alle neuen Ausbildungen in diesem Bereich.

Gleich informieren und anmelden

Die neusten Aus- und Weiterbildungen im Bereich «Digitales Bauen» finden Sie gleich hier:
Sport

Swim-Camps mit Proficoaches

11.08.2022

Unsere Sportarena bietet ab Herbst Swim-Camps mit Proficoaches an.

Allgemein

Unsere Lernenden – unsere Zukunft!

05.08.2022

Herzlich willkommen Anja, Janis, Marcela und Romina!

Herzlich willkommen!

Für Anja (Lernende Köchin), Janis (Lernender Büroassistent), Marcela (Lernende Kauffrau) und Romina (Lernende Hotelfachfrau) begann diese Woche ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen ihnen viel Freude, Erfolg und möglichst wenig Leere in der Lehre!

 

Der CAMPUS SURSEE bietet vielfältige, spannende Lehrstellen in unterschiedlichen Berufsrichtungen an. Dank Job-Rotation absolvieren Lernende ihre Ausbildung nicht an nur einem Ort, sondern erhalten einen Einblick in verschiedene Abteilungen.

Bauausbildung

Das Bildungszentrum Bau ist in den Sommerferien

15.07.2022

Wir vom CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau verabschieden uns bis am 7. August 2022 in die Sommerferien. Gerne sind wir ab dem 8. August 2022 wieder für Sie da.

Bauausbildung

Diplomfeier HF Bauführung 2022

29.06.2022

Jubel an der Diplomfeier der Bauführer. Am Freitag, 24. Juni 2022 wurden 41 Absolventen ausgezeichnet. Zwei davon mit dem goldenen Baumaster.

Goldenes Baumaster Duo gekürt

Am Freitag, dem 24. Juni fand die Diplomfeier der Höheren Fachschule der Bauführer Verkehrswegbau und Hochbau im CAMPUS SURSEE statt. 41 Absolventen durften ihr Diplom entgegennehmen.

 

Neben musikalischen und kulinarischen Leckerbissen standen natürlich die erfolgreichen Diplomanden der Klassen, die im Jahr 2020 ihre Ausbildung gestartet hatten, im Zentrum der Feier im CAMPUS SURSEE. Sie und ihre Begleitungen wurden von Marcel Probst, Schulleiter HF Bauführung, herzlich begrüsst. Er gratulierte den erfolgreichen Absolventen der Bauführerschule zu ihrer Leistung. Die Anwesenden bedankten sich ihrerseits mit bester Stimmung während des ganzen Abends.

Gerhard Moser, Mitglied Zentralvorstand Schweizerischer Baumeisterverband, lobte in seiner Rede den Einsatz der Diplomanden während der Ausbildung und forderte die Absolventen auf, die neuerworbenen Kompetenzen im Berufsalltag umzusetzen. Im Anschluss übernahmen er und Marcel Probst mit grossem Stolz die schöne Aufgabe der Diplomübergabe an die Absolventen der Bauführerschulen.

Für das Wohl aller Anwesenden wurde dann mit einem festlichen Bankett im Konferenzsaal des CAMPUS SURSEE gesorgt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit coolem Indie Folk des Nidwaldner Duos Dom Beech.

 

Goldene Auszeichnung

Der Abend genoss einen weiteren Höhepunkt. Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildungszentrum Bau, übernahm das ehrenvolle Amt und übergab den Goldenen Baumaster zur Ehrung der besten Diplomarbeit. Die Auszeichnung der Bauführerschule Fachrichtung Verkehrswegbau ging an Micha Hafner aus Entlebuch. In der Fachrichtung Hochbau sicherte sich Simon Mattli aus Fulenbach die begehrte Trophäe. Zudem erhielt Timo Wicki aus Luzern die Auszeichnung von der ODEC, für die besten Leistungen während der Ausbildungszeit, diese wurde durch Christian Andrik, stellvertretend für die ODEC Zentralschweiz, überreicht.

 

Absolventen der HF Bauführung Verkehrswegbau

Binggeli Roland, Zunzgen; Bischof Fabian, Wattwil; Gysin Raphael, Wittinsburg; Hafner Micha, Entlebuch; Hausammann Ralph, Amriswil; Hürzeler Patrick, Bottenwil; Hüsler Christoph, Menziken; Kiener Manuel, Bützberg; Kleeb André, Sursee; Koch Ralph, Inwil; Kuqi Leonard, Aesch BL; Leu Reto, Hallau; Murtezaja Mergim, Feuerthalen; Pergega Patriot, Uznach; Sander Michael, Dietikon; Schuler Franz, Schattdorf; Stäbler Pascal, Steffisburg; Trolliet Simon, Iseltwald

 

Absolventen der HF Bauführung Hochbau

Barmettler Thomas, Oberdorf NW; Baumgartner Thomas, Riehen; Berger Daniel, Schüpfen; Blum Alex, Brenzikofen; Burn Andrej, Wimmis; Casty Claudio, Trin; Dambach Urs, Kerns; Fischer Michael, Buttisholz; Gander Marcel, Immensee; Gilli Philipp, Emmenbrücke; Koch Dominik, Bolligen; Krüger Patrick, Chur; Kuntner Meverick, Zernez; Martin Jonathan, Nufenen; Mattli Simon, Fulenbach; Moser Stefan, Andermatt; Schumacher Mirko, Entlebuch; Schweizer Cyrill, Ennetmoos; Stuber Michael, Männedorf; Studer Adrian, Oberbipp; Villani Gennaro, Oberarth; Wicki Timo, Luzern; Zürcher Pascal, Rotkreuz

 

Gewinner Goldener Baumaster 2022

HF Bauführung Hochbau
Mattli Simon

HF Bauführung Verkehrswegbau
Hafner Micha

 

Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022
Wicki Timo

 

Klasse HF Bauführung Hochbau

 

 

Klasse HF Bauführung Verkehrswegbau

 

 

Best of (v.l.n.r.) Gewinner Verkehrswegbau Micha Hafner, Thomas Stocker Geschäftsführer CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau und der Gewinner Hochbau Simon Mattli

 

 

Gewinner ODEC Preis (v.l.n.r.) Christian Andirk, Leiter Höheres Kader CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG und Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022 Timo Wicki

Alle Impressionen der Diplomfeier

Allgemein

E-Bikes beim CAMPUS SURSEE: einfach, praktisch, umweltschonend

23.06.2022

Mieten auch Sie ein E-Bike bei uns!

Allgemein

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

22.06.2022

Die Wahl der Botanicals für die zweite Auflage des «GIN 72» gestaltete sich aufwändig.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

In Zusammenarbeit mit DIWISA Distillerie Willisau SA entwickelte die BAULÜÜT-Crew Mitte Juni 22 den neuen «GIN 72» für unser Grill-Restaurant BAULÜÜT. Der ganze Prozess und die Wahl der Ingredienzien (Fachbegriff: Botanicals) gestaltete sich aufwändig, die Damen und Herren waren sich zu Beginn nicht einig.

 

Vom kleinen Destilliergerät zur grossen Brennblase

Der Gin-Workshop fand bereits zum zweiten Mal in Willisau statt. In zwei Gruppen, bewusst je ein Team mit Damen und eines mit Herren, wurden aus rund 40 verschiedenen Kräutern fünf bis acht ausgewählt, nach eigenem Geschmack zusammengemischt und in kleinen Destilliergeräten gebrannt. Die Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Tasting setzten beide Gruppen in einem zweiten Durchgang um. Nach der Blinddegustation wurde der verdiente Gewinner bestimmt. Die Wahl erwies sich als nicht ganz einfach, hatten doch beide Gins das Potenzial zum Sieger. Schlussendlich entschied nur eine Stimme Unterschied den Favoriten. Das neue «GIN 72»-Rezept war damit gesetzt.

Neben hochprozentigem Alkohol wurden sechs Botanicals für den Gin verwendet.

  • Wacholderbeeren
  • Hibiskusblüten
  • Rote Cayenne Chilis
  • Koriandersamen
  • Fenchelsamen
  • Orangenschalen bitter

Teamwork par excellence

Alle Zutaten wurden auf die Menge von 140 Flaschen hochgerechnet, abgewogen, abgefüllt und gemeinsam in die Brennblase gefüllt. Nach dem Brennvorgang und der Betriebsführung war dann echtes Teamwork gefragt. Die Flaschen wurden gemeinsam abgefüllt, versiegelt, etikettiert und schliesslich in Kartonschachteln verpackt.

 

Wie neutrale Zungen und Gaumen meinen, ist der neue «GIN 72» ein idealer Begleiter für den Sommer – frisch, mild und fruchtig. Überzeugen Sie sich selbst vom «GIN 72». Die limitierte Auflage des selbst gebrannten Gins schenken wir ab sofort in der BAULÜÜT-Bar aus. Schmecken Sie, ob die Damen- oder Herren-Variante das Battle gewonnen hat?

 

Übrigens: Den Gin können Sie für CHF 65.- pro Flasche über die Gasse kaufen.

Bauausbildung

5 Tipps vom Profi für eine gelungene Präsentation

03.06.2022

5 Tipps vom Profi

 

Wie verbessere ich meine Rede- und Präsentationstechniken?

Allgemein

Das schönste Plätzli auf dem Campus

02.06.2022

Neue Terrassen-Lounge und die Top Ten vom Mai 2022.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

In Zusammenarbeit mit DIWISA Distillerie Willisau SA entwickelte die BAULÜÜT-Crew Mitte Juni 22 den neuen «GIN 72» für unser Grill-Restaurant BAULÜÜT. Der ganze Prozess und die Wahl der Ingredienzien (Fachbegriff: Botanicals) gestaltete sich aufwändig, die Damen und Herren waren sich zu Beginn nicht einig.

 

Vom kleinen Destilliergerät zur grossen Brennblase

Der Gin-Workshop fand bereits zum zweiten Mal in Willisau statt. In zwei Gruppen, bewusst je ein Team mit Damen und eines mit Herren, wurden aus rund 40 verschiedenen Kräutern fünf bis acht ausgewählt, nach eigenem Geschmack zusammengemischt und in kleinen Destilliergeräten gebrannt. Die Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Tasting setzten beide Gruppen in einem zweiten Durchgang um. Nach der Blinddegustation wurde der verdiente Gewinner bestimmt. Die Wahl erwies sich als nicht ganz einfach, hatten doch beide Gins das Potenzial zum Sieger. Schlussendlich entschied nur eine Stimme Unterschied den Favoriten. Das neue «GIN 72»-Rezept war damit gesetzt.

Neben hochprozentigem Alkohol wurden sechs Botanicals für den Gin verwendet.

  • Wacholderbeeren
  • Hibiskusblüten
  • Rote Cayenne Chilis
  • Koriandersamen
  • Fenchelsamen
  • Orangenschalen bitter
Allgemein

So war’s mit Caroline Chevin & Ritschi

17.05.2022

Caroline Chevin und Ritschi – zwei Schweizer Topacts brachten die neue Eventhalle zum Kochen.

Bauausbildung

Bildungstage 2022

11.05.2022

Inspirierend. Kreativ. Innovativ.

Die Bildungstage am CAMPUS SURSEE standen unter dem Motto «Bildung gestalten – Zukunft gestalten»

Bildungstage 2022

Bildungstage am 9. und 10. Mai 2022

Bildung gestalten – Zukunft gestalten

Am Montag, 9. Mai und am Dienstag, 10. Mai hat das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau zusammen mit dem SBV (Schweizer Baumeisterverband) eine Atmosphäre der Inspiration und des Austauschs geschaffen. Expertinnen und Experten der Bildung haben den Teilnehmenden einen Einblick in die Zukunft der Bildung gegeben. An beiden Tagen gab es zum Schluss einen Apéro riche in stimmungsvoller Atmosphäre.

 

«Zeitreisen sind eigentlich nicht möglich», eröffnet Marc Aurel Hunziker, Leiter Bildung des SBV, die Bildungstage vom 9. und 10. Mai auf dem Campus Sursee. Er fügt als Beweis das Experiment von Astrophysiker Stephen Hawkin an. Dieser hatte 2009 zu einer Geburtstagsparty geladen, die Einladungen aber erst einen Tag nach der Party verschickt. Dies in der Hoffnung, sie erreiche Gäste aus der Zukunft. Erwartungsgemäss ist keiner gekommen – und damit bewiesen, dass Zeitreisen nicht möglich sind. Trotzdem möchte Marc Aurel Hunziker insbesondere im Hinblick auf den Masterplan Bildung 2030 des SBV an diesen beiden Tagen, die ganz im Zeichen der Bildung der Zukunft stehen, zumindest eine virtuellen Zeitreise wagen. Denn ein Blick in die Kristallkugel lohnt sich: Es gibt zahlreiche interessante Trends, Thesen und Prognosen, die die Expertinnen und Experten für Zukunftsfragen an diesen beiden spannenden Tagen in hochkarätigen Referaten und Workshops erörtern.

 

Nachhaltigkeit und lebenslanges Lernen

Den Auftakt macht Zukunftsexperte und Keynote Speaker Nils Müller. Er stellt die wichtigsten (digitalen) Trends der Zukunft vor, die letztendlich auch massgebend für die Bauindustrie sein werden. Neben Künstlicher Intelligenz und dem Super Human wird sich mit New Work auch der Arbeitsplatz der Zukunft verändern. Einer der wichtigsten Trends, das zeigt auch die schnelle Zuschauerumfrage, ist mit Sicherheit die Sustainability. Nachhaltigkeit, in Kombination mit immer stärkerer Vernetzung – bis zum Jahr 2030 werden weltweit 100 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein – werden zu wichtigen Markern. Diese gilt es, auf dem unternehmenseigenen Trendradar zu beachten. Dass Digitalisierung, oder genauer, Robotik, keine Arbeitsplätze abschafft, sondern im Gegenteil, Mensch und Maschine sich ergänzen, zeigt das eindrückliche Beispiel von ‘Spot’. Dies ist ein Roboter-Prototyp der MEB Group, der auch die Treppe auf die Bühne locker meistert und somit dereinst auf Baustellen und in Gebäuden zum Einsatz kommen kann. Diese These vertritt auch Digitalexpertin Dr. Sarah Genner. In ihrem Referat zu den Future Skills betont sie, dass die Digitalisierung auch Arbeitsplätze schafft. Künftig geht es nicht nur darum, sich ‘digitale Kompetenzen’ anzueignen. Lebenslanges Lernen spielt mehr denn je eine Rolle, und dabei sind auch persönliche Kompetenzen im Umgang mit der Digitalisierung wichtig. Genner zeigt auf, dass das Schweizer Bildungssystem wandelbar und sehr anpassungsfähig ist und damit dem digitalen Fortschritt standhalten kann. Auch künftig werden Persönlichkeit, Motivation und Charakterstärken einen grossen Stellenwert bei der Berufswahl haben. Um die Generation Z aber zu echten digital Natives mit mehr als reiner ‘Wisch-Kompetenz’ zu machen, braucht es Wissensvermittlung. Es gilt, den Nachwuchs zu motivieren und als Ausbildner selber motiviert zu bleiben.

Mit einem Augenzwinkern schliessen Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus in ihrem Vortrag diesen ersten spannenden Tag. Eindrücklich zeigen sie auf, dass 90 Prozent ‘von allem’ Mist ist und wie man schnell und mit wenig Wissen auf dem Mount Stupid landet.

 

Insgesamt 14 Referate und Workshops haben über die zwei Tage verteilt stattgefunden.  Abgerundet wurden die Bildungstage mit einer Begegnungszone mit 19 Ausstellern.

Bauausbildung

Kranführer- und Baumaschinenführer Cup 2022

10.05.2022

Spannung pur am Kran- und Baumaschinenführer Cup! Die Teilnehmenden zeigten ihr Können… Wer gewonnen hat, erfahren Sie hier.

Medienmitteilung

CAMPUS SURSEE eröffnet neue Eventhalle und feiert 50. Geburtstag

05.05.2022

Der Campus Sursee eröffnet die neue Eventhalle und feiert 50. Geburtstag

CAMPUS SURSEE eröffnet neue Eventhalle und feiert 50. Geburtstag

Der Campus Sursee eröffnet heute pünktlich zu seinem 50. Geburtstag die neue Eventhalle. Die Eröffnung bildet den Startpunkt für die Jubiläums-Feierlichkeiten, die sechs Tage dauern. Gefeiert wird gemeinsam mit dem Stifter des Campus Sursee, dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV), der bereits auf eine 125-jährige Geschichte zurückblickt.

Viel Schall und Rauch bei der Eröffnung der Eventhalle

Allgemein

Der perfekte Tag

26.04.2022

Wir planen für Sie den «perfekten Tag» an unserem Jubiläumsweekend. Viel Spass!

Allgemein

Das Jubiläums-Magazin ist da!

25.04.2022

Tauchen Sie ein in 50 Jahre Campus! Spannende Geschichten, lustige Illustrationen und lesenswerte Interviews erwarten Sie. Viel Spass!

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Bauausbildung

Diplomfeier Vorarbeiter

04.04.2022

Die jungen Berufsleute haben im März erfolgreich einen Meilenstein in ihrer Karriere geschafft und im CAMPUS SURSEE das Diplom erhalten.

Allgemein

«nextbike» am CAMPUS SURSEE

28.03.2022

Das Veloverleihsystem «nextbike» ist auch am CAMPUS SURSEE präsent. App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren!

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Allgemein

Unsere Lernenden im Rampenlicht

21.03.2022

Am 12. März 2022 standen unsere Lernenden im Rampenlicht und stellten ihr Können unter Beweis.

Allgemein

En Guete ond aus Gueti, Walter!

17.03.2022

Walter Wermelinger: Ein «Urgestein» verlässt nach 34 Jahren den CAMPUS SURSEE und geht in Pension.

En Guete ond aus Gueti, Walter!

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Bauausbildung

Eröffnung BIM-Labor

04.03.2022

Mit der Lancierung eines BIM-Labors (Building Information Modeling) geht der CAMPUS SURSEE als erste Schule und Weiterbildungsstätte einen Weg, der europaweit einzigartig ist.

Allgemein

Hungrig auf Live-Gigs

01.03.2022

Caroline Chevin und Ritschi inspizierten vor ihrem Konzertauftritt vom 7. Mai den Campus.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Allgemein

5 + 5 = 10!

17.02.2022

Die Parkfelder sind eingezeichnet, die Ladestationen bereit, es kann losgehen!

Allgemein

Hoch hinaus

04.02.2022

Der Tour d’horizon steht beim CAMPUS SURSEE

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Hotel & Restaurant

Held mit Eleganz

26.01.2022

«Expliziter Hochstapler mit Eleganz erwünscht»

Allgemein

Energie für 20 Einfamilienhäuser

18.01.2022

O sole mio! Die Photovoltaikanlage auf der Eventhalle ist montiert.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Bauausbildung

Baumaster Bauleiter 2021

21.12.2021

Am 14. Dezember konnte Michael Enz den Baumaster 2021 für den besten Abschluss VBK Bauleiter 2020-21 im Restaurant Baulüüt entgegennehmen.

Allgemein

Unser Nachwuchs im Pausengespräch

15.12.2021

Letzten Sommer fiel für fünf junge Erwachsene der Startschuss zu ihrer Berufslehre im CAMPUS SURSEE. Was sie hierher führt und welche Ziele sie verfolgen? Wir haben die fünf während ihrer Pause «erwischt» und ihnen je drei Fragen gestellt.

Unser Nachwuchs im Pausengespräch

Letzten Sommer fiel für fünf junge Erwachsene der Startschuss zu ihrer Berufslehre im CAMPUS SURSEE. Was sie hierher führt und welche Ziele sie verfolgen? Wir haben die fünf während ihrer Pause «erwischt» und ihnen je drei Fragen gestellt.

 

  1. Warum hast du dich beim CAMPUS SURSEE beworben?
  2. Wie wirst du hier auf die Berufswelt vorbereitet?
  3. Was sind deine Ziele und Visionen für die Zukunft?

 

Klar ist: Alle haben bereits klare Vorstellungen von ihrer Zukunft.

 

Apropos: Bei uns gibt es nicht nur spannende Lehrstellen.  Stöbern Sie durch unsere Karriere-Seite. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei?

 

Dies ist ein Artikel aus unserem letzten CAMPUS-Magazin.

 

Gabriela Albisser, Lernende Kauffrau

  1. Schon beim Schnuppern hat es mir hier sehr gut gefallen, ich habe mich von Anfang an total wohl gefühlt.
  2. Als Lernende Kauffrau durchlaufe ich hier im CAMPUS SURSEE verschiedene Abteilungen, was natürlich toll ist. So kann ich besser herausfinden, was mir gefällt und was eher nicht.
  3. Ich möchte meine Lehre mit Erfolg abschliessen und mich danach intensiv weiterbilden.

Nina Ottiger, Lernende Restaurantfachfrau

  1. Das offene und sehr motivierte Team ist mir sofort aufgefallen. Deshalb habe ich mich für die Lehrstelle im CAMPUS SURSEE beworben.
  2. Ich werde hier in erster Linie auf die Lehr­abschlussprüfung vorbereitet. Zudem kann ich natürlich viele Erfahrungen sammeln, die mir im späteren Berufsleben zugutekommen werden.
  3. Priorität hat natürlich, dass ich meine Berufs­lehre erfolgreich bestehe! Stand heute möch­te ich mich danach im Bereich Gastronomie weiterbilden. Wir werden sehen …

Simona Barnetta, Lernende Hotelfachfrau

  1. Der CAMPUS SURSEE ist ein spannender Betrieb, der ganz viel zu bieten hat – das hat mich angesprochen.
  2. Die Aufgaben werden mir von allen Beteilig­ten sehr gut gezeigt und erklärt. So werde ich optimal begleitet und kann mich laufend verbessern.
  3. Zuerst will ich die Ausbildung zur Hotelfach­frau abschliessen. Danach möchte ich voraus­sichtlich weiter in diesem Bereich arbeiten.

Joel Giesecke, Lernender Koch

  1.  Im CAMPUS SURSEE ist das Erlernen des Kochberufs sehr vielfältig. Und als mir das Schnuppern und somit der Einblick in den echten Arbeitsalltag so viel Spass machte, war der Fall für mich klar.
  2. Ich werde von meinen Arbeitskolleginnen und ­kollegen gut unterstützt. Zudem sind alle megafreundlich.
  3. Nach der Ausbildung zum Koch möchte ich meinen Horizont erweitern und im Ausland arbeiten. Zum Beispiel in England oder Ame­rika.

Eliane Koch, Lernende Köchin

  1. Ganz einfach: Der CAMPUS SURSEE ist extrem facettenreich und lebendig!
  2. Ich wurde sehr gut vom Team aufgenommen und in die Küchenabläufe eingebunden. Mir gefällt die Arbeit! Zudem ist es ein grosser Vorteil, dass ich hier sowohl die Kantinen­ als auch die À-­la­carte­-Küche sehe. Das kann mir fast kein anderer Betrieb bieten.
  3. Nach der hoffentlich erfolgreichen Lehre zur Köchin EFZ will ich im Ausland weitere Er­fahrungen sammeln. Insbesondere der asia­tische Raum interessiert mich. Und natürlich das asiatische Essen.
Hotel & Restaurant

Tolle Zeichnungen am Grittibänz-Event

29.11.2021

Über 120 Kinder besuchten uns am Grittibänz-Event und durften unter fachkundiger Anleitung unserer Köche ihren ganz persönlichen Grittibänz backen. Während der Wartezeit zeigten die Kids ihre ganz Kreativität und malten, was ihr Grittibänz auf dem Campus erlebt.

Bauausbildung

Zertifikatsübergabe Lehrgang Bauleiter

24.11.2021

Am 18. November war es soweit, im CAMPUS SURSEE wurde geehrt und gefeiert. Das Bildungszentrum Bau übergab die Zertifikate an 38 erfolgreiche Absolventen.

Goldenes Baumaster Duo gekürt

Am Freitag, dem 24. Juni fand die Diplomfeier der Höheren Fachschule der Bauführer Verkehrswegbau und Hochbau im CAMPUS SURSEE statt. 41 Absolventen durften ihr Diplom entgegennehmen.

 

Neben musikalischen und kulinarischen Leckerbissen standen natürlich die erfolgreichen Diplomanden der Klassen, die im Jahr 2020 ihre Ausbildung gestartet hatten, im Zentrum der Feier im CAMPUS SURSEE. Sie und ihre Begleitungen wurden von Marcel Probst, Schulleiter HF Bauführung, herzlich begrüsst. Er gratulierte den erfolgreichen Absolventen der Bauführerschule zu ihrer Leistung. Die Anwesenden bedankten sich ihrerseits mit bester Stimmung während des ganzen Abends.

Gerhard Moser, Mitglied Zentralvorstand Schweizerischer Baumeisterverband, lobte in seiner Rede den Einsatz der Diplomanden während der Ausbildung und forderte die Absolventen auf, die neuerworbenen Kompetenzen im Berufsalltag umzusetzen. Im Anschluss übernahmen er und Marcel Probst mit grossem Stolz die schöne Aufgabe der Diplomübergabe an die Absolventen der Bauführerschulen.

Für das Wohl aller Anwesenden wurde dann mit einem festlichen Bankett im Konferenzsaal des CAMPUS SURSEE gesorgt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit coolem Indie Folk des Nidwaldner Duos Dom Beech.

 

Goldene Auszeichnung

Der Abend genoss einen weiteren Höhepunkt. Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildungszentrum Bau, übernahm das ehrenvolle Amt und übergab den Goldenen Baumaster zur Ehrung der besten Diplomarbeit. Die Auszeichnung der Bauführerschule Fachrichtung Verkehrswegbau ging an Micha Hafner aus Entlebuch. In der Fachrichtung Hochbau sicherte sich Simon Mattli aus Fulenbach die begehrte Trophäe. Zudem erhielt Timo Wicki aus Luzern die Auszeichnung von der ODEC, für die besten Leistungen während der Ausbildungszeit, diese wurde durch Christian Andrik, stellvertretend für die ODEC Zentralschweiz, überreicht.

 

Absolventen der HF Bauführung Verkehrswegbau

Binggeli Roland, Zunzgen; Bischof Fabian, Wattwil; Gysin Raphael, Wittinsburg; Hafner Micha, Entlebuch; Hausammann Ralph, Amriswil; Hürzeler Patrick, Bottenwil; Hüsler Christoph, Menziken; Kiener Manuel, Bützberg; Kleeb André, Sursee; Koch Ralph, Inwil; Kuqi Leonard, Aesch BL; Leu Reto, Hallau; Murtezaja Mergim, Feuerthalen; Pergega Patriot, Uznach; Sander Michael, Dietikon; Schuler Franz, Schattdorf; Stäbler Pascal, Steffisburg; Trolliet Simon, Iseltwald

 

Absolventen der HF Bauführung Hochbau

Barmettler Thomas, Oberdorf NW; Baumgartner Thomas, Riehen; Berger Daniel, Schüpfen; Blum Alex, Brenzikofen; Burn Andrej, Wimmis; Casty Claudio, Trin; Dambach Urs, Kerns; Fischer Michael, Buttisholz; Gander Marcel, Immensee; Gilli Philipp, Emmenbrücke; Koch Dominik, Bolligen; Krüger Patrick, Chur; Kuntner Meverick, Zernez; Martin Jonathan, Nufenen; Mattli Simon, Fulenbach; Moser Stefan, Andermatt; Schumacher Mirko, Entlebuch; Schweizer Cyrill, Ennetmoos; Stuber Michael, Männedorf; Studer Adrian, Oberbipp; Villani Gennaro, Oberarth; Wicki Timo, Luzern; Zürcher Pascal, Rotkreuz

 

Gewinner Goldener Baumaster 2022

HF Bauführung Hochbau
Mattli Simon

HF Bauführung Verkehrswegbau
Hafner Micha

 

Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022
Wicki Timo

 

Klasse HF Bauführung Hochbau

 

 

Klasse HF Bauführung Verkehrswegbau

 

 

Best of (v.l.n.r.) Gewinner Verkehrswegbau Micha Hafner, Thomas Stocker Geschäftsführer CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau und der Gewinner Hochbau Simon Mattli

 

 

Gewinner ODEC Preis (v.l.n.r.) Christian Andirk, Leiter Höheres Kader CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG und Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022 Timo Wicki

Alle Impressionen der Diplomfeier

Allgemein

VON NACHTEULEN, LERCHEN UND ANDEREN FRÜHAUFSTEHERN

23.11.2021

Wenn sich die meisten Hotelgäste im CAMPUS SURSEE noch einmal im Bett umdrehen, sind schon vor Tagesanbruch bereits über ein Dutzend Mitarbeitende «im Schuss». In aller Herrgottsfrüh geben sie alles, damit pünktlich um 7 Uhr die Seminarräume bereit und die Bagger vollgetankt sind, das Müesli auf dem Frühstücksbuffet steht und das Hallenbad glänzt. Nur einer hat
dann bereits Feierabend.

Sport

Historischer Rekord in der Sportarena

22.11.2021

Mit 6 Schweizer Rekorden setzte Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti in der CAMPUS SURSEE Sportarena ein Zeichen.

Historischer Rekord in der Sportarena

Gleich am ersten von drei Wettkampftagen zeigte der Tessiner Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti (Nuoto Sport Locarno) sein Weltklasseniveau. Als erster Schweizer brach er über 100 Meter Delfin in 49’98’’ die Schallmauer von 50 Sekunden. Zum Vergleich: Vor 35 Jahren knackte Dano Halsall als erster Schweizer ebenfalls diese historische Marke – über 100 Meter Freistil. Noè Ponti setzte auch über 50 Meter und 200 Meter Delfin (neunter Platz in der aktuellen Weltrangliste) sowie über 200 Meter Vierlagen eine neue Schweizer Bestzeit. Letztere schnappte er sich von Jérémy Desplanches, dem Olympiabronzemedaillengewinner über diese Distanz.

 

Mit 6 Schweizer Rekorden setzte Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti in der CAMPUS SURSEE Sportarena ein Zeichen. Was der Tessiner von der grössten Schwimmsportarena der Zentralschweiz hält und warum junge Schwimmerinnen und Schwimmer an ihre Träume glauben sollen, erklärt uns der 20-Jährige im Kurzinterview.

Für einen weiteren Schweizer Rekord sorgte Christian Schreiber (Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach) über 1500 Meter Freistil: Er unterbot die Bestmarke von Yves Platel aus dem Jahr 2001 um über drei Sekunden! Zuletzt verbesserten die Schwimmerinnen von Genève Natation 1885 in der 4×50-Meter-Freistilstaffel und in der 4×50-Meter-Vierlagen sowie die Schwimmer vom Schwimmclub Uster Wallisellen in der 4×50-Meter-Freistilstaffel die Schweizer Rekorde.

Allgemein

Das neue CAMPUS Magazin ist da!

15.11.2021

Andrea Ming (Titelbild) ist seit März 2021 Direktorin des CAMPUS SURSEE. Im Interview zieht sie eine erste Bilanz, spricht über geschäftliche und sportliche Herausforderungen und verrät, was sie nervt.

Bauausbildung

Glanzvolle Atmosphäre an der Diplomfeier

08.11.2021

Am Freitag, 5. November 2021 war es für die frischgebackenen Baumeister, Geschäftsführer Bau und Bauleiter endlich soweit. Die Absolventen und Absolventinnen durften ihr wohl verdientes Diplom entgegennehmen.

Goldenes Baumaster Duo gekürt

Am Freitag, dem 24. Juni fand die Diplomfeier der Höheren Fachschule der Bauführer Verkehrswegbau und Hochbau im CAMPUS SURSEE statt. 41 Absolventen durften ihr Diplom entgegennehmen.

 

Neben musikalischen und kulinarischen Leckerbissen standen natürlich die erfolgreichen Diplomanden der Klassen, die im Jahr 2020 ihre Ausbildung gestartet hatten, im Zentrum der Feier im CAMPUS SURSEE. Sie und ihre Begleitungen wurden von Marcel Probst, Schulleiter HF Bauführung, herzlich begrüsst. Er gratulierte den erfolgreichen Absolventen der Bauführerschule zu ihrer Leistung. Die Anwesenden bedankten sich ihrerseits mit bester Stimmung während des ganzen Abends.

Gerhard Moser, Mitglied Zentralvorstand Schweizerischer Baumeisterverband, lobte in seiner Rede den Einsatz der Diplomanden während der Ausbildung und forderte die Absolventen auf, die neuerworbenen Kompetenzen im Berufsalltag umzusetzen. Im Anschluss übernahmen er und Marcel Probst mit grossem Stolz die schöne Aufgabe der Diplomübergabe an die Absolventen der Bauführerschulen.

Für das Wohl aller Anwesenden wurde dann mit einem festlichen Bankett im Konferenzsaal des CAMPUS SURSEE gesorgt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit coolem Indie Folk des Nidwaldner Duos Dom Beech.

 

Goldene Auszeichnung

Der Abend genoss einen weiteren Höhepunkt. Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildungszentrum Bau, übernahm das ehrenvolle Amt und übergab den Goldenen Baumaster zur Ehrung der besten Diplomarbeit. Die Auszeichnung der Bauführerschule Fachrichtung Verkehrswegbau ging an Micha Hafner aus Entlebuch. In der Fachrichtung Hochbau sicherte sich Simon Mattli aus Fulenbach die begehrte Trophäe. Zudem erhielt Timo Wicki aus Luzern die Auszeichnung von der ODEC, für die besten Leistungen während der Ausbildungszeit, diese wurde durch Christian Andrik, stellvertretend für die ODEC Zentralschweiz, überreicht.

 

Absolventen der HF Bauführung Verkehrswegbau

Binggeli Roland, Zunzgen; Bischof Fabian, Wattwil; Gysin Raphael, Wittinsburg; Hafner Micha, Entlebuch; Hausammann Ralph, Amriswil; Hürzeler Patrick, Bottenwil; Hüsler Christoph, Menziken; Kiener Manuel, Bützberg; Kleeb André, Sursee; Koch Ralph, Inwil; Kuqi Leonard, Aesch BL; Leu Reto, Hallau; Murtezaja Mergim, Feuerthalen; Pergega Patriot, Uznach; Sander Michael, Dietikon; Schuler Franz, Schattdorf; Stäbler Pascal, Steffisburg; Trolliet Simon, Iseltwald

 

Absolventen der HF Bauführung Hochbau

Barmettler Thomas, Oberdorf NW; Baumgartner Thomas, Riehen; Berger Daniel, Schüpfen; Blum Alex, Brenzikofen; Burn Andrej, Wimmis; Casty Claudio, Trin; Dambach Urs, Kerns; Fischer Michael, Buttisholz; Gander Marcel, Immensee; Gilli Philipp, Emmenbrücke; Koch Dominik, Bolligen; Krüger Patrick, Chur; Kuntner Meverick, Zernez; Martin Jonathan, Nufenen; Mattli Simon, Fulenbach; Moser Stefan, Andermatt; Schumacher Mirko, Entlebuch; Schweizer Cyrill, Ennetmoos; Stuber Michael, Männedorf; Studer Adrian, Oberbipp; Villani Gennaro, Oberarth; Wicki Timo, Luzern; Zürcher Pascal, Rotkreuz

 

Gewinner Goldener Baumaster 2022

HF Bauführung Hochbau
Mattli Simon

HF Bauführung Verkehrswegbau
Hafner Micha

 

Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022
Wicki Timo

 

Klasse HF Bauführung Hochbau

 

 

Klasse HF Bauführung Verkehrswegbau

 

 

Best of (v.l.n.r.) Gewinner Verkehrswegbau Micha Hafner, Thomas Stocker Geschäftsführer CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau und der Gewinner Hochbau Simon Mattli

 

 

Gewinner ODEC Preis (v.l.n.r.) Christian Andirk, Leiter Höheres Kader CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau AG und Gewinner Ausbildungspreis ODEC 2022 Timo Wicki

Alle Impressionen der Diplomfeier

Bauausbildung

Jobs von morgen

05.11.2021

Zukunftsberufe sind gefragt. Der CAMPUS SURSEE ist am Puls der Zeit und bietet ein Zukunftsjob als Ausbildung an. Welche Ausbildung es ist, erfahren Sie mit einem Klick.

Seminar

Wird sie fertig?

03.11.2021

Sind wir auf Kurs mit dem Bau der neuen Eventhalle? Der Projektverantwortliche nimmt Stellung.

keine Elemente definiert

Für einen weiteren Schweizer Rekord sorgte Christian Schreiber (Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach) über 1500 Meter Freistil: Er unterbot die Bestmarke von Yves Platel aus dem Jahr 2001 um über drei Sekunden! Zuletzt verbesserten die Schwimmerinnen von Genève Natation 1885 in der 4×50-Meter-Freistilstaffel und in der 4×50-Meter-Vierlagen sowie die Schwimmer vom Schwimmclub Uster Wallisellen in der 4×50-Meter-Freistilstaffel die Schweizer Rekorde.

Seminar

Randnotizen zur Eventhalle

11.10.2021

Was Regenwasser, Sonnenlicht und Satelliten im weitesten Sinn mit unserer Eventhalle zu tun haben? Lesen Sie es hier.

Seminar

Die Pflicht ruft

27.09.2021

Wir wirkt sich die neue Zertifikatspflicht auf den Betrieb aus? Das wollten wir von den Leitern Veranstaltungsverkauf, Sportarena und BAULÜÜT wissen.

Historischer Rekord in der Sportarena

Gleich am ersten von drei Wettkampftagen zeigte der Tessiner Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti (Nuoto Sport Locarno) sein Weltklasseniveau. Als erster Schweizer brach er über 100 Meter Delfin in 49’98’’ die Schallmauer von 50 Sekunden. Zum Vergleich: Vor 35 Jahren knackte Dano Halsall als erster Schweizer ebenfalls diese historische Marke – über 100 Meter Freistil. Noè Ponti setzte auch über 50 Meter und 200 Meter Delfin (neunter Platz in der aktuellen Weltrangliste) sowie über 200 Meter Vierlagen eine neue Schweizer Bestzeit. Letztere schnappte er sich von Jérémy Desplanches, dem Olympiabronzemedaillengewinner über diese Distanz.

 

Mit 6 Schweizer Rekorden setzte Olympiabronzemedaillengewinner Noè Ponti in der CAMPUS SURSEE Sportarena ein Zeichen. Was der Tessiner von der grössten Schwimmsportarena der Zentralschweiz hält und warum junge Schwimmerinnen und Schwimmer an ihre Träume glauben sollen, erklärt uns der 20-Jährige im Kurzinterview.

Für einen weiteren Schweizer Rekord sorgte Christian Schreiber (Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach) über 1500 Meter Freistil: Er unterbot die Bestmarke von Yves Platel aus dem Jahr 2001 um über drei Sekunden! Zuletzt verbesserten die Schwimmerinnen von Genève Natation 1885 in der 4×50-Meter-Freistilstaffel und in der 4×50-Meter-Vierlagen sowie die Schwimmer vom Schwimmclub Uster Wallisellen in der 4×50-Meter-Freistilstaffel die Schweizer Rekorde.

Bauausbildung

Diplomfeier HF Bauführung 2021

24.09.2021

Jubel an der Diplomfeier der Bauführer. Am Freitag, 17. September 2021 wurden 32 Absolventen ausgezeichnet. Zwei davon mit dem goldenen Baumaster.

Bauausbildung

Kran- und Baumaschinenführer Cup 2021

22.09.2021

Die besten Kran- und Baumaschinenführer haben sich im Duell gemessen, um den begehrten Cup abzustauben. Wer gewonnen hat, erfahren Sie hier.

Kran- und Baumaschinenführer Cup 2021

Am 18. September 2021 haben sich die schnellsten Kranführer und Baumaschinenführer in einem Wettkampf gemessen, um den begehrten Cup zu gewinnen.

 

Nachdem 2020 der Cup aufgrund von Corona abgesagt werden musste, konnte in diesem Jahr der beliebte Herbstanlass auf dem Campus wieder durchgeführt werden. 32 Kranführer und 8 Baumschinenführer aus der ganzen Schweiz haben sich dieses Jahr der Herausforderung gestellt und am Cup teilgenommen – Krane und Baumaschinen standen ab 7 Uhr für die Teilnehmenden im Dauereinsatz.

 

Sehr erfreulich waren auch dieses Jahr wieder die vielen Zuschauer, die die Wettkämpfe verfolgten und mit den Teilnehmenden mitfieberten.

 

Als schnellster Kranführer schaffte es in diesem Jahr Vera Codez José Luis, Firma Ineichen AG Baar zuoberst aufs Podest und bei den Baumaschinenführer war es Marcel Hirter, Firma Marti AG Bern. Die beiden glücklichen Gewinner konnten einen Pokal nach Hause nehmen und zudem je einen Gutschein für das Grillrestaurant BAULÜÜT im Wert von CHF 150.00.

 

Damit niemand mit leeren Händen nach Hause ging, konnten alle Teilnehmenden vom Gabentisch ein Kran- oder Baggermodell oder einen anderen tollen Preis auslesen.

 

Teamwertung

In der Teamwertung wurden die Kranführer auch als Team gewertet, das heisst, alle Teilnehmenden derselben Firma wurden als Team rangiert. Die besten drei Teilnehmenden der gleichen Firma wurden ausgewertet. Hier konnte das Team der Firma Tschanen AG, Müllheim bei den Kranführern den Pokal für sich einheimsen.

 

Kranführer-Cup

1. Platz: José Luis Vera Codez – Ineichen AG, Baar

2. Platz: Enrico De Blasio – All in One Personal, Zürich

3. Platz: Urs Schmidiger – Aregger AG, Buttisholz

 

Baumaschinenführer-Cup

1. Platz: Marcel Hirter – Marti AG, Bern

2. Platz: Michel Blunier – Estermann AG, Geuensee

3. Platz: Patrick Küng – Estermann AG, Geuensee (fehlt auf dem Foto)

Rang / Name Vorname / Firma / Total

1. Vera Codez José Luis, Ineichen AG Baar, 06:48

2. De Blasio Enrico, All in One Personal Zürich, 07:07

3. Schmidiger Urs, Aregger AG Buttisholz, 07:33

4. Weibel Martin, 07:44

5. Hablützel Jens, Tschanen AG Müllheim Dorf, 07:55

6. Zmaijlaj Imer, 08:01

7. Morais Soares Flavio Alexandre, 08:50

8. Niedermayr Erich, 08:57

9. Gerber Simon, 09:05

10. Liebi Christian, Marti AG Zürich, 09:21

11. Dos Santos Claudio Gil, Tschanen AG Müllheim Dorf, 09:23

12. Kirchhofer Philipp, Estermann AG Geuensee, 09:40

13. Moreira Almeida Pedro Miguel, Gebr. Hodel AG Baar, 09:59

14. Küng Patrick, Estermann AG Geuensee, 10:27

15. Bersinger Matthias, 10:47

16. Thiede-Bienk Kai-Uwe Saredi AG, Küssnacht a. R., 10:52

17. Sturzenegger Mario, 10:57

18. Roch Cartagena José Raul, 11:18

19. Blunier Michael, Estermann AG Geuensee, 11:21

20. Urwyler Nicolas, Aregger AG Buttisholz, 11:53

21. Nunes de Almeida Amilcar, Estermann AG Geuensee, 12:08

22. Carmona Jimenez Antonio Fernando, Tschanen AG Müllheim, 12:18

23. Willi Michel, Wanner & Lott AG Regensdorf, 12:30

24. Artho Janos 12:52

25. Tabakovic Zijad, Estermann AG Geuensee, 12:54

26. Bosshard Rolf, Häfliger Bau AG Zell, 13:32

27. Speich Fabian, Marti AG Matt, 13:38

28. Da Silva Fernando, Frutiger AG Bern, 13:46

29. Fazio Roberto, Estermann AG Geuensee, 14:26

30. Buckan Thomas, Estermann AG Geuensee, 14:34

31. Talai Ion, 15:16

32. Lehmann Seraphin, 25:22

Rang / Name Vorname / Firma / Total

1. Hirter Marcel, Marti AG Bern, 1271.00

2. Blunier Michel, Estermann AG Geuensee, 1354.00

3. Küng Patrick, Estermann AG Geuensee, 1425.00

4. Kirchhofer Philipp, Estermann AG Geuensee, 1468.00

5. Buckan Thomas, Estermann AG Geuensee, 1488.00

6. Fazio Roberto, Estermann AG Geuensee, 1559.00

7. Schmidiger Urs, Aregger AG Buttisholz, 1735.00

8. Zimmermann Ruedi, Marti Balz Linthal, 1843.00

 

Impressionen Cup

Bauausbildung

Glanzvolle Leistungen mit Baumaster ausgezeichnet

14.09.2021

Die beiden besten Absolventen wurden mit dem goldenen Baumaster ausgezeichnet: Jan Rudolf Müller, dipl. Baumeister und Sebastian Gasser, dipl. Geschäftsführer Bau NDS HF.

Allgemein

Swiss Dimensions 2021

01.09.2021

Die Swiss Dimensions 2021 findet am 4. November 2021 am CAMPUS SURSEE statt.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Medienmitteilung

Der Rohbau der neuen Eventhalle steht

24.08.2021

Der Campus Sursee feiert heute die Rohbauvollendung der neuen Eventhalle.

Allgemein

Unsere Zukunft!

19.08.2021

Herzlich willkommen Nina, Gabriela, Eliane, Simona und Joel!

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Bauausbildung

HR-Login meinBildungszentrum

18.08.2021

Jetzt HR-Login für die neue Plattform «meinBildungszentrum» beantragen.

Allgemein

Herzliche Gratulation – wir sind stolz auf euch!

02.08.2021

Yesss, Lehrabschlussprüfung bestanden! Leana, Géraldine, Corina und Eduarda: Wir gratulieren euch herzlich. Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!

Wir sind stolz auf euch!

Yesss, Lehrabschlussprüfung bestanden! Leana, Géraldine, Corina und Eduarda: Wir gratulieren euch herzlich. Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!

 

Seminar

Swiss Location Award 2021

01.07.2021

Publikum und Fachjury haben entschieden, der CAMPUS SURSEE erhält mit 8.5/10 Punkten das Gütesiegel «ausgezeichnet» in der Klassierung «Digital & Hybrid Location».

Allgemein

Mer send metem E-Bike do …

30.06.2021

Mieten Sie ein E-Bike bei uns! Ab sofort stehen Ihnen beim Campus drei Elektro-Bikes zur Verfügung.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Bauausbildung

Übergabe des goldenen Baumasters

24.06.2021

Am Freitag, den 18. Juni 2021, hat sich die Abschlussklasse der Bauleiter HFP 2020 im CAMPUS SURSEE zum Nachtessen im BAULÜÜT getroffen. Zu diesem Anlass wurde Jennifer Härri, die im Jahr 2020 die beste Diplomprüfung im Vorbereitungskurs Bauleiter HFP erzielte, besonders geehrt.

Sport

Nationales Leistungszentrum von Swiss Triathlon

01.06.2021

Der CAMPUS SURSEE wird ab 1. November 2021 das neue Nationale Leistungszentrum von Swiss Triathlon.

Campus Sursee ist neu das Nationale Leistungszentrum von Swiss Triathlon

Die CAMPUS SURSEE Sportarena wird ab 1.  November 2021 das neue Nationale Leistungszentrum (NLZ) von Swiss Triathlon. Es ist die ideale Wahl für Swiss Triathlon, da die CAMPUS SURSEE Sportarena mit ihrer einzigartigen Infrastruktur optimale Rahmenbedingungen für die Ausbildung der Triathletinnen und Triathleten des Nationalkaders bietet.

 

«Mit dem vielseitigen Schwimmbad gibt es für die Triathletinnen und Triathleten verschiedene Möglichkeiten die Schwimmleistung zu verbessern. In der Region Sursee hat es ausserdem viele attraktive Wege für die Lauf- und Veloeinheiten. Auch in der Sportarena können Rollentrainings mit dem Rad sowie Krafteinheiten durchgeführt werden. Für die Regeneration stehen auch Räume zur Verfügung. Zwar stehen die Olympischen Spiele in Tokyo noch bevor, aber mit dem neuen NLZ werden bereits die neuen potenziellen Athleteninnen und Athleten für die Olympischen Spiele 2024 in Paris geformt», sagt Tamara Mathis, Chefin Leistungssport Swiss Triathlon.

 

Bereits im Frühling konnte Swiss Triathlon in der Sportarena Trainingsrennen durchführen. Dies war eine wichtige Gelegenheit, um die Athletinnen und Athleten für die internationalen Rennen vorzubereiten. Swiss Triathlon bietet am NLZ ein Ganzjahresprogramm an, welches mit verschiedenen Trainingslagern verteilt durch das ganze Jahr ergänzt wird.

 

Weitere Informationen unter swisstriathlon.ch/nlz/

Auskunft für Medien-Anfragen:  Mattia Gyöngy, Geschäftsführer Swiss Triathlon, +41 31 359 72 80, media@swisstriathlon.ch

 

Mattia Gyöngy, Geschäftsführer Swiss Triathlon und Mathias Hecht, Leiter der Sportarena, nehmen kurz Stellung:

Hotel & Restaurant

Endlich wird’s wieder etwas einfacher

01.06.2021

Seit Montag dürfen die Restaurants auch innen wieder öffnen. Das stimmt Thomas Hegnauer, Geschäftsführer des Seminarzentrums, positiv.

Bauausbildung

UpDate – der Event für alle Bauführer

18.05.2021

«UpDate» DAS Weiterbildungsangebot speziell für Bauführer. Der Inhalt wechselt jährlich und bietet den Bauführern einen breiten Fächer an interessanten, technischen, aber auch persönlichkeitsbildenden Themen. Jetzt anmelden für den Freitag, 11. Juni 2021.

 

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Allgemein

Wir setzen auf Elektromobilität!

06.05.2021

Mieten Sie bei uns einen Tesla!

Allgemein

Ruedi Hofer neu im Stiftungsrat

29.04.2021

Ruedi Hofer ist vom Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) in den Stiftungsrat des CAMPUS SURSEE gewählt worden. Herzliche Gratulation!

 

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Bauausbildung

Kran- und Baumaschinenführer Cup 2021

03.03.2021

Gewinner gesucht! Wir suchen die besten Baumaschinen- und Kranführer. Jetzt für den Cup am Samstag, 18. September 2021 anmelden.

Allgemein

Herzlich willkommen!

01.03.2021

Unsere neue Direktorin Andrea Ming hat heute ihren ersten Arbeitstag. Herzlich willkommen! Wir wünschen dir einen guten Start, viel Ausdauer und Spass bei der neuen Herausforderung. Und natürlich auch das nötige Quäntchen Glück.

 

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Bauausbildung

CAMPUS SURSEE setzt auf die neue Technologie von Liebherr

26.02.2021

Ab sofort steht ein Turmdrehkran EC-B Fibre von Liebherr Construction bei uns auf dem Übungsgelände. Mit einer max. Traglast von 10 Tonnen und einer Spitzlast auf 68m Ausladung von 2,5 Tonnen sind wir bereit für die nächsten Schulungen.

 

Allgemein

«Der Applaus gehört euch!»

23.02.2021

Thomas Stocker übergibt ab März das Zepter an Andrea Ming. Er schaut nochmals zurück auf seine Zeit als stellvertretender Direktor, spricht über die aktuelle Lage beim Campus und sagt, warum er trotz allem zuversichtlich in die Zukunft blickt.

 

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Hotel & Restaurant

BAULÜÜT Kochrezept – Rindskotelett mit Pasta und Blattspinat

04.02.2021

Obwohl unser Grillrestaurant BAULÜÜT geschlossen ist, kocht unser Küchenchef Claudio Renggli. Heute gibts aus dem Homeoffice Rindskotelett mit Pasta und Blattspinat.

Allgemein

Herzblatt

20.01.2021

Beziehungen am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Auch im CAMPUS SURSEE spielen sich immer wieder Lovestories ab, wie sie das Leben nicht schöner schreiben könnte.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Beziehungen am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Und auch im CAMPUS SURSEE spielten sich schon wahre Lovestorys ab, wie sie das Leben nicht schöner schreiben könnte. Einige von ihnen stellen wir hier näher vor. Diese Mitarbeitenden haben sich bei uns kennen und lieben gelernt.

Sarah & Joao

Sie: Teamleiterin Events, 2012 – 2017
Er: Mitarbeiter im Seminarsupport, 2012 – 2014

 

Sarah: «Wir starteten fast zeitgleich im CAMPUS SURSEE. Aus der ersten Begegnung wurde Freundschaft, aus Freundschaft Liebe
und ein Gefühl tiefer Verbundenheit. Er hat das gewisse «Etwas», nach dem ich lange suchte.»

 

Joao: «Ihr strahlendes Lächeln fiel mir sofort auf. Je näher ich sie kennen lernen durfte, desto mehr war ich angezogen von ihr.»

 

Andrea & Raphael

Sie: Lernende Köchin, 2007 – 2010
Er: Koch, 2008 – 2012

 

Andrea: «Bei mir sprang der Funke sofort – er brauchte etwas länger. Nach einer ausgiebigen Kennenlernzeit wurden wir dann (endlich) ein Paar. Schon damals waren wir ein tolles Team und ergänzten uns super – das ist heute noch genauso.»

 

Raphael: «Während der Lehre war Andrea zeitweise im BAULÜÜT eingeteilt. Eines Tages fehlte es an Brot und sie wurde in die MERCATO-Küche geschickt, um Nachschub zu holen. Da wurden wir einander vorgestellt.»

 

Celina & Mario

Sie: Lernende Hotelfachfrau, 2015 – 2018
Er: Mitarbeiter Seminarsupport, 2017 – 2020

 

Celina: «Als ich während meiner Lehre für eine Woche im Seminarsupport mitarbeitete, lernten wir uns besser kennen. Der Funke sprang aber erst, als wir uns privat trafen am Sempachersee.» 4

 

Mario: «Unsere Beziehung hielten wir dann beruflich über ein Jahr geheim, bis Celina ihre Lehre im CAMPUS SURSEE abgeschlossen hatte. Das Versteckspiel war nicht immer einfach. Bei gewissen Kolleginnen und Kollegen war die Überraschung gross, als wir unsere Liebe schliesslich «publik» machten.»

 

Julia & Lars

Sie: Lernende Büroassistentin und Kauffrau, 2014 – 2019
Er: Lernender Koch, 2014 – 2019

 

Julia: «Wir haben schnell gemerkt, dass wir denselben Humor haben und zusammen über alle möglichen Dinge lachen können. Die Chemie hat von Anfang an gestimmt.»

 

Lars: «Wir sahen uns jeden Morgen schon vor der Arbeit an der Bushaltestelle am Bahnhof Sursee. Richtig gefunkt hat es schliesslich im Winter 2015 bei unserer ersten Verabredung im Städtli Sursee.»

 

Sandra & Marcel

Sie: Servicemitarbeitende im BAULÜÜT, 2017 – 2019
Er: Chef de Bar im BAULÜÜT, 2016 – 2019

 

Sandra: «Ich liebe Marcels aufgeschlossene, einfühlsame und interessierte Art, mit der er auf andere zugeht. Und dass er sich selbst nicht allzu ernst nimmt.»

 

Marcel: «Sandra ist eine interessante Persönlichkeit
und sticht aus der Menge heraus. Das begeistert mich.»

 

Romina & Claudio

Sie: Restaurationsleiterin Bankette, 2010 – 2019
Er: Teilnehmer der Baumeisterausbildung, 2014 – 2016

 

Romina: «Unser erstes Gespräch fand am letzten Abend vor der Weihnachtspause an der BAULÜÜT Bar statt. Während den Ferien haben wir viel gewhatsappt. Er war in Boston, ich in der Schweiz.»

 

Claudio: «Richtig gefunkt hat es dann im Januar, als ich wieder in Sursee war. Habe mich mit Rotwein zum Rummikub-Spielabend bei ihr eingeladen.»

 

Allgemein

«Das führt unweigerlich zu drastischen Sparmassnahmen»

14.01.2021

Das Coronavirus hält die Welt in Atem – und auch den CAMPUS SURSEE. Gestern hat der Bundesrat die Massnahmen weiter verschärft. Was bedeutet das für uns? Thomas Stocker, unser stellvertretender Direktor, im Interview.

 

Bauausbildung

Prüfungen Baupoliere: Perfekt gemeistert!

06.01.2021

Wie 212 angehende Baupoliere trotz massiven Auflagen ihre Prüfungen meistern. Wir haben bei Curdin Pinggera, Präsident der Prüfungskommission Kreis II, nachgefragt.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Allgemein

Parken, tanken, losfahren!

17.12.2020

Bei uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug CO2-neutral laden – einfach, komfortabel und umweltschonend!

Hotel & Restaurant

Gutscheine: Verschenken Sie Zeit und Erlebnisse

09.12.2020

Verschenken Sie Gutscheine für die Eventprogramme Urban Golf und Adelheids letzter Wille.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Allgemein

Anmelden, mieten, losfahren!

02.12.2020

Ihre Mobilität ist uns wichtig! Deshalb können Sie bei uns auch Elektrofahrzeuge mieten.

 

Bauausbildung

Weiterbildung Baupoliere – der Klassiker findet statt

23.11.2020

Begeistere Dein Wissen – die Weiterbildung für Baustellenkader. Erhöhe deine Fach- und Sozialkompetenz. So bist du mit den stetig wachsenden Anforderungen deiner Tätigkeit gerüstet und erhältst Lösungsansätze für die täglichen Herausforderungen.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Allgemein

Das neue CAMPUS Magazin ist da!

16.11.2020

Adrian Häfeli (Titelbild) ist Leiter Baustellenkader beim CAMPUS SURSEE und «nebenbei» auch noch Gemeindepräsident. Wie bringt er diese beiden Jobs unter einen Hut? Dies verrät er im neuen Campus-Magazin. Und er sagt, wie dem Fachkräftemangel zu begegnen ist. Ein brisanter Vorschlag … Viel Spass bei der Lektüre!

 

Bauausbildung

Diplome und zweimal Gold für die Bauführer

26.10.2020

Am Freitag, 9. Oktober 2020, wurde die Diplomfeier der Bauführerschule Verkehrswegbau und Hochbau im CAMPUS SURSEE nachgeholt. Stolze 44 Absolventen durften ihr Diplom entgegennehmen.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Medienmitteilung

Grundsteinlegung für neuen Multifunktions­pavillon beim Campus Sursee

13.10.2020

Am Campus Sursee entsteht ein multifunktionaler Raum, der den neusten technischen und ökologischen Anforderungen entspricht.

Allgemein

Der grüne Teppich ist ausgerollt!

02.10.2020

Die Parkfelder sind eingezeichnet, die intelligenten Ladestationen programmiert, es kann losgehen!

Der grüne Teppich ist ausgerollt!

Die Parkfelder sind eingezeichnet, die intelligenten Ladestationen programmiert, es kann losgehen! Ab heute nehmen wir im CAMPUS SURSEE fünf neue E-Ladestationen in Betrieb. Ein tolles Angebot für unsere Gäste. Einfach, komfortabel, umweltschonend.

 

E_Ladestation_Pascal_Ziegler2

 

Pascal Ziegler, Bereichsleiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE, freut sich sichtlich: «Seit Längerem nahm die Nachfrage nach E-Tankstellen im Campus zu. Die neuen Ladestationen sind ein weiteres Puzzle-Stück in unserem 2’000-Watt-Areal. Wir stärken damit unsere Vorbildfunktion in der Baubranche und setzen ein weiteres Zeichen in Sachen nachhaltige Elektromobilität.»

 

Bei steigender Nachfrage ist vorgesehen, weitere Ladestationen zu installieren. Die «intelligenten Ladestationen» steuern die Lasten der Ladestation dynamisch. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber den marktüblichen statischen Steuerungen. Das System berücksichtigt die im Gebäude benötigte Leistung in Echtzeit und gibt die aktuell verfügbare Leistung an die Ladestationen weiter. So werden die Elektroautos schnell und effizient geladen. Und der Strom dafür kommt erst noch aus unserer Solaranlage.

 

Die E-Ladestationen befinden sich im P3, G1, Sektor D (s. Situationsplan)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Medienmitteilung

Andrea Ming wird neue Direktorin des Campus Sursee

08.09.2020

Andrea Ming wird neue Direktorin des Campus Sursee

Allgemein

Aber, aber Kandelaber!

02.09.2020

Die langersehnte Fusswegbeleuchtung durch den Haselwartwald steht. Und schon bald heisst es: Es werde Licht – zur Sicherheit von uns allen.

Streng limitiert: BAULÜÜT «GIN 72» – Auflage No. 2

Wussten Sie, dass das Veloverleihsystem «nextbike» auch auf dem Campus vertreten ist? «nextbike» ist ein automatisches Veloverleihsystem mit dem Sie ein Velo stundenweise mieten können. Die Ausleihe erfolgt rund um die Uhr per Telefon oder Smartphone-App. «nextbike» bietet eine optimale Verknüpfung mit Bahn und Bus – gerade für die Strecke vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE.

 

Hansueli Odermatt, Leiter Infrastruktur beim CAMPUS SURSEE: «Dieses Angebot ist ein weiteres Puzzleteil in unserem Mobilitätskonzept. Also: «nextbike»-App herunterladen, registrieren und den Fahrtwind spüren, viel Spass!»

 

 

Die «nextbike» Fahrräder befinden sich bei unserer «Sharestation» beim P3, Sektor D (s. Situationsplan)

Bauausbildung

Kran- und Baumaschinenführer Cup 2020 verschoben

19.08.2020

Der Cup vom 2020 wird auf das nächste Jahr verschoben. Zeige uns im 2021 dein Talent! Wir suchen die besten Baumaschinen- und Kranführer. Jetzt für den Cup am 18. September 2021 anmelden.

Allgemein

Herzliche Gratulation – wir sind stolz auf euch!

03.08.2020

Yesss, Lehrabschlussprüfung bestanden! Esma, Silas, Marco, Veronica, Nadine, Massimo, Till und Kevin: Wir gratulieren euch herzlich.

Wir sind stolz auf euch!

Yesss, Lehrabschlussprüfung bestanden! Esma, Silas, Marco, Veronica, Nadine, Massimo, Till und Kevin: Wir gratulieren euch herzlich. Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!

 

Allgemein

Daniel Suter geht zu Pro Senectute Luzern

29.06.2020

Unser Noch-Direktor Daniel Suter wird neu Stiftungsratspräsident von Pro Senectute Luzern.

 

 

Allgemein

«Wir brauchen keine Besserwisser, sondern Bessermacher.»

29.06.2020

Per 31. Juli 2020 gibt Daniel Suter die operative Leitung als Direktor des CAMPUS SURSEE ab und lässt sich zu seinem 60. Geburtstag frühzeitig pensionieren. In seiner Amtszeit hat er viel bewegt. Ein Rückblick auf sieben Erfolgsjahre.

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Allgemein

Das neue CAMPUS Magazin ist da!

08.06.2020

Unser neues Kundenmagazin frisch ab Druckerpresse! Mathias Hecht, Leiter der Sportarena, zieht nach einem Jahr Sportarena eine erste Bilanz und blickt trotz Coronakrise zuversichtlich in die Zukunft. Und auch sonst erwarten Sie spannende Geschichten, tolle Bilder und überraschende Grafiken. Viel Spass bei der Lektüre!

 

Hotel & Restaurant

Mit Abstand am besten

03.06.2020

Ab 6. Juni sind wieder Veranstaltungen bis 300 Personen möglich. Wir halten uns hierbei an die Hygieneempfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG.

Mit Abstand am besten

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Clean & Safe Label

Nach der vergangenen Corona-Ausnahme-Situation bleibt das Bedürfnis nach Sicherheit und Sauberkeit hoch. Um das Vertrauen der Gäste zu stärken, haben die Tourismusbranchenverbände ein «Clean & Safe»-Label ins Leben gerufen. Mit dem Label haben wir die Möglichkeit, unser grosses Engagement für ein sauberes und sicheres Gästeerlebnis nach aussen zu kommunizieren. Gleichzeitig signalisieren wir, dass wir uns der Einhaltung der Schutzkonzepte verpflichten.

Allgemein

Thomas Stocker übernimmt

02.06.2020

Unser Direktor Daniel Suter ist noch bis Ende Juli 2020 in der Verantwortung. Danach übernimmt vorübergehend Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildungszentrum Bau AG.

 

 

Bauausbildung

Bauführerausbildung in Expansion

20.05.2020

Der CAMPUS SURSEE bildet seit 1996 dipl. Techniker HF Bauführung als Blockausbildung aus. Dank sehr grosser Nachfrage erweitern wir unser Angebot mit einer berufsbegleitenden Ausbildung. Diese startet im August 2020.

Bauführerausbildung in Expansion

Mit dem neuen Ausbildungsmodell der HF Bauführung als berufsbegleitende Variante, schaffen wir eine perfekte Möglichkeit für alle vielbeschäftigten zukünftigen Bauführer, die Ausbildung und den Job unter einen Hut zu bringen.

 

Grosse Nachfrage

Das Angebot zur Ausbildung von Bauführern am CAMPUS SURSEE stösst aktuell an Kapazitätsgrenzen, so dass ein neues Ausbildungsmodell angeboten wird. Die HF Bauführung Verkehrswegbau wird ab Sommer 2020 neben der bisherigen Blockausbildung auch als berufsbegleitende Ausbildung durchgeführt. Der Unterricht wird über das ganze Jahr verteilt und beläuft sich auf Ausbildungssequenzen von 2-4 Tagen.

 

Was bringt Ihnen die berufsbegleitende Ausbildung für Vorteile?

  • Diese Ausbildung ist eine gute Variante für kleinere und mittlere Betriebe, weil sich die Abwesenheiten im Betrieb auf kurze, überschaubare Sequenzen beschränken. Der Teilnehmer ist zwar länger in der Ausbildung – 3 Jahre anstatt 2 Jahre – kann aber weiter dem Betrieb zur Verfügung stehen, da er jeweils nur während 1-2 Arbeitstagen fehlt.
  • Auch aus lerntechnischer Sicht ist die neue Variante sehr interessant, weil das Gelernte wirklich sofort im Berufsalltag umgesetzt werden kann. Dies führt zu einer Win-Win Situation für die Teilnehmenden und für die Unternehmungen.
  • Zudem können durch das zusätzliche Angebot noch mehr Bauführer ausgebildet werden, was ein grosses Anliegen der Schweizer Baubranche ist.

 

 

Kosten, Aufwand und Unterrichtstage sind gleich

Die Kosten für die Ausbildung und der erstrebte Abschluss bleiben selbstverständlich gleich. Auch die Anzahl Ausbildungstage und die erlernten Module sind die gleichen. Informieren Sie sich jetzt über den Inhalt, Ablauf und die detaillierten Ausbildungspläne bei einer unserer Informationsveranstaltungen oder direkt auf der Buchungswebsite.

Bauausbildung

«Toll, wie alle am gleichen Strick ziehen»

11.05.2020

Präsenzveranstaltungen mit bis zu fünf Teilnehmern sind laut Bundesrats-Entscheid vom Mittwoch, 29.04.2020, ab heute wieder möglich. Das eröffnet auch dem Bildungszentrum Bau neue Möglichkeiten. Geschäftsführer Thomas Stocker sagt, was geplant ist.

 

Bauausbildung

Neue Ausbildung zum BIM-Manager

06.05.2020

Am 1. Oktober 2020 findet erstmals die Ausbildung zum BIM-Manager statt. Markus Enz beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen BIM-Ausbildung.

Neue Ausbildung zum BIM-Manager

Am 1. Oktober 2020 findet erstmals die Ausbildung zum BIM-Manager statt. Markus Enz ist Lehrgangsverantwortlicher im Bildungszentrum Bau am CAMPUS SURSEE. Er beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen BIM-Ausbildung.

 

Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung zum BIM-Manager richtet sich an Baumeister, Projektleiter, welche sich BIM-Management Kompetenzen aneignen wollen. Ebenso ist sie sehr interessant für Projektleiter GU/TU, Generalplaner und Architekten.

 

Markus Enz, Lehrgangsverantwortlicher

 

Kannst du etwas zu den Inhalten sagen …
Die Ausbildung dauert fünf Tage und wird in zwei Blöcken mit jeweils zwei und drei Tagen durchgeführt. Der Ausbildungscoach Simon Dihlas ist ein ausgewiesener Spezialist im Gebiet BIM und hat die Ausbildung praxis- und nutzerorientiert entwickelt. So ist die Ausbildung in fünf Themen gegliedert. Die Teilnehmenden setzen ein Projekt mit BIM auf. Sie führen und koordinieren das Projekt. Ebenso werden Workshops zur «Planung der Planung» gehalten. Koordinationsbesprechungen werden vorbereitet und geführt sowie ein BIM-Abwicklungsplan erstellt. Sie können die Informationsanforderungen des Auftraggebers lesen und im BIM-Abwicklungsplan beantworten.

 

Ausbildungscoach Simon Dihlas

 

Was für Möglichkeiten stehen den Absolventen offen?
Es besteht für die Absolventen des BIM-Managers die Möglichkeit, innerhalb der Ausbildung das «Individual Qualification» Zertifikat abzuschliessen. Dies ist eine Prüfung in Zusammenarbeit mit building SMART www.buildingsmart.org

 

JETZT ANMELDEN

Broschüre «Ausbildung BIM-Manager» downloaden

Allgemein

Soldaten im Corona-Einsatz

02.05.2020

Das positive Feedbacks der Spitalsoldaten des schweizweiten Corona-Einsatzes im Frühling 2020 hat gezeigt, dass unser Betrieb auch in Krisenzeiten hervorragend funktioniert.

Seminar

„Das lange Warten hat ein Ende“

01.05.2020

Der Bundesrat hat am Mittwoch, 29.04.2020, weitreichende Lockerungen des Corona-Regimes verabschiedet. Viele davon betreffen das Seminarzentrum. Geschäftsführer Thomas Hegnauer zeigt sich verhalten optimistisch.

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Medienmitteilung

Änderung in der Direktionsnachfolge

01.05.2020

Im vergangenen Dezember haben wir informiert, dass Herr Remo Fehlmann ab 1. August 2020 die Leitung des Campus Sursee von Daniel Suter übernehmen würde. Diese Nachfolgeregelung hat nun eine Änderung erfahren: Herr Fehlmann hat aus persönlichen Gründen entschieden, auf den Stellenantritt zu verzichten.

Bauausbildung

UpDate – Ein „Must“ für alle Bauführer

29.04.2020

UpDate ist DAS Weiterbildungsangebot speziell für Bauführer. Der Inhalt wechselt jährlich und bietet den Bauführern einen breiten Fächer an interessanten, technischen, aber auch persönlichkeitsbildenden Themen.

 

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Allgemein

Vorhang auf …

20.04.2020

Wir sind Feuer und Flamme …

Allgemein

Campus und Corona: Wie wir uns der Herausforderung stellen

16.04.2020

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den CAMPUS SURSEE und wie reagiert dieser auf die Situation? Nachfolgend eine Zusammenfassung.

Das Jubiläums-Magazin ist da!

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Bauausbildung

Wichtige Information für Teilnehmende Bildungszentrum Bau

09.04.2020

Der Bundesrat hat den Lockdown verlängert. Bis am 26. April 2020 bleiben alle Schulen der Höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung geschlossen. Davon ist auch unser Bildungszentrum Bau betroffen.

Allgemein

Campus und Corona: Direktor Daniel Suter spricht Klartext

31.03.2020

Direktor Daniel Suter spricht Klartext. Im Interview sagt er, welche Folgen Corona für den Campus hat, und er zeigt sich erfreut, wie die Mitarbeitenden mit der schwierigen Situation umgehen.

Campus und Corona: Direktor Daniel Suter im Interview

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Bauausbildung

VDC Certification Program

31.03.2020

Kompaktes Know-how für digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften.

Hotel & Restaurant

CAMPUS Kochrezept – Älplermagronen

25.03.2020

Obwohl unsere Restaurants geschlossen sind, müssen Sie nicht auf unsere feinen Älplermagronen verzichten. Wir wünschen viel Spass beim Nachkochen und «En Guete».

Campus und Corona: Direktor Daniel Suter im Interview

Unser Jubiläums-Magazin ist erschienen! Der CAMPUS SURSEE als lustiges Wimmelbild ist nur ein Highlight und quasi stellvertretend für den bunten Mix in dieser Ausgabe: Tauchen Sie ein in die Geschichte des CAMPUS SURSEE. Es erwarten Sie spannende Interviews, treffende Testimonials, kreative Illustrationen, ein nostalgischer Rückblick auf die 70-er-Jahre, und, und, und. Viel Spass bei der Lektüre!

Kochrezept zum Ausdrucken

Sport

Sommercamps 2020

26.02.2020

Drei Fragen an die Organisatorin der Sommercamps 2020. Erfahren Sie, für welche Sportart sich Patricia Hodel anmelden würde und welche Sommercamp-Highlights ihr in Erinnerung geblieben sind.

Bauausbildung

Achtung Explosiv – Staub und Stolz Vol. 6

28.01.2020

So geht Sprengen – unterwegs mit Bauingenieur Maximilian Kunz in unserem neusten Ausbildungs Spot „Staub und Stolz Vol.6“

Achtung Explosiv – Staub und Stolz Vol. 6

So geht Sprengen – unterwegs mit Bauingenieur Maximilian Kunz in unserem neusten Ausbildungs Spot «Staub und Stolz Vol.6».

 

 

Allgemein

Geschafft!

27.01.2020

In 45 Tagen mit dem Ruderboot quer über den Atlantik! Die Swiss Ocean Dancers haben als erstes Schweizer Frauenteam die «Talisker Whisky Atlantic Challenge» geschafft.

Bauausbildung

Baumaschinenführer – ganz einfach

23.01.2020

Die Baumaschinenführerausbildung bringt seinen Teilnehmenden einen enormen Mehrwert. Um die Voraussetzungen und den Ablauf einfach aufzuzeigen, haben wir dieses neue Erklärvideo erstellt.

Viel Spass beim Entdecken.

Baumaschinenführer ganz einfach

Die Baumaschinenführerausbildung bringt seinen Teilnehmenden einen enormen Mehrwert. Um die Voraussetzungen und den Ablauf einfach aufzuzeigen, haben wir dieses neue Erklärvideo erstellt.

Viel Spass beim Entdecken.

Bauausbildung

Ausbildung Business Excellence

16.01.2020

Das Streben nach Qualität ist in der Schweizer Bauwirtschaft nichts Neues. Schliesslich steht «Swiss Made» noch immer weltweit für hervorragende Qualität. Qualitätsmanagement geht aber weit über den Betrieb eines ISO-zertifizierten Systems hinaus. Deshalb engagiert sich der CAMPUS SURSEE aktiv für Business Excellence und damit für die stete Optimierung der Unternehmensabläufe und die Verpflichtung zu dauerhaft herausragenden Leistungen.

Bauausbildung

Zertifikatsübergabe Lehrgang Bauleiter

31.10.2019

Grosse Ehre für die erfolgreichen Absolventen des Lehrganges Bauleiter. Sie konnten am 31.10.2019 ihr verdientes Zertifikat entgegennehmen.

Bauausbildung

Diplomfeier Baumaschinenführer 2019

18.10.2019

Herzliche Gratulation an die 44 frisch diplomierten Baumaschinenführer zu ihrem Diplom. Wir wünschen euch viel Freude bei der täglichen Arbeit.

 

Zur Bildergalerie

 

Allgemein

Energietag: Campus Sursee erhält offiziell das Label «2000-Watt-Areal»

11.10.2019

Sursee, 11. Oktober 2019 – Am heutigen Schweizer Energietag in Locarno verlieh das Bundesamt für Energie (BFE) dem Campus Sursee offiziell das Zertifikat „2000-Watt-Areal“. Mit der Zertifizierung nimmt der Campus Sursee seine Vorbildfunktion für die Baubranche wahr. Von elf getesteten Arealen haben vier das Zertifikat erlangt.

Energietag: Campus Sursee erhält offiziell das Label «2000-Watt-Areal»

Sursee, 11. Oktober 2019 – Am heutigen Schweizer Energietag in Locarno verlieh das Bundesamt für Energie (BFE) dem Campus Sursee offiziell das Zertifikat „2000-Watt-Areal“. Mit der Zertifizierung nimmt der Campus Sursee seine Vorbildfunktion für die Baubranche wahr. Von elf getesteten Arealen haben vier das Zertifikat erlangt.

 

Weitere Details finden Sie in unserer Medienmitteilung.

Medienmitteilung

Energietag: Campus Sursee erhält offiziell das Label «2000-Watt-Areal»

11.10.2019

Das Bundesamt für Energie (BFE) verlieh dem Campus Sursee offiziell das Zertifikat „2000-Watt-Areal“.

Allgemein

GIN 72: selbst gebrannter GIN vom BAULÜÜT

01.10.2019

Am 4. September entstand in Zusammenarbeit mit DIWISA Distillerie Willisau SA der neue BAULÜÜT „GIN 72“. Ganz nach dem langjährigen Bestehen wurde von unserem Gastro-Team dem GIN einen unverwechselbaren Geschmack verliehen. Die limitierte Erstauflage des selbst gebrannten Gins wird ab sofort in der BAULÜÜT-Bar ausgeschenkt und ist ebenfalls für CHF 65.- erhältlich.

GIN 72: selbst gebrannter GIN vom BAULÜÜT

Am 4. September entstand in Zusammenarbeit mit DIWISA Distillerie Willisau SA der neue BAULÜÜT „GIN 72“. Ganz nach dem langjährigen Bestehen wurde von unserem Gastro-Team dem GIN einen unverwechselbaren Geschmack verliehen. Die limitierte Erstauflage des selbst gebrannten Gins wird ab sofort in der BAULÜÜT-Bar ausgeschenkt und ist ebenfalls für CHF 65.- erhältlich.

 

Der Tag des Workshops begann mit einem herzlichen Empfang in Willisau, bei Kaffee und Gipfeli im Fabrikladen der DIWISA.

 

Probe-Brenndurchgänge und Tasting

Mit zwei Gruppen à je 2 Probe-Brenndurchgängen begann die Entwicklung der eigenen Gin-Rezeptur. Dank den fachkundigen Inputs von DIWISA wurde eine gute Grundlage geschaffen, sodass diverse Geschmacksrichtungen ausgetestet werden konnten. Dabei liessen die verfügbaren Botanicals (Geschmackszutaten) vom grossen Kräutergarten keine Wünsche offen. Mit Blinddegustationen und Riechtests von insgesamt vier unterschiedlichen Varianten wurde mit nur einer Stimme mehr der verdiente Gewinner auserwählt. Ein idealer Begleiter für den Sommer – frisch, mild und fruchtig.

 

Brennen auf der grossen Brennblase

Das „GIN 72“ Rezept galt es anschliessend auf die limitierte Erstauflage von 140 Flaschen hochzurechenen. Mis-en-place hiess es auch vor dem Brennen in der grossen Brennblase. Alle Zutaten wurden entsprechend eingefüllt.

 

Reduktion und Abfüllung

Im letzten Schritt, dem Abfüllen, war Teamwork und Fingerfertigkeit gefragt. Beim Etikettieren, Abfüllen, Verschliessen und Verpacken wurde mit höchster Konzentration gearbeitet.

Am Ende des Tages fand der selbst gebrannte „GIN 72“ wohlverdient den Weg zur BAULÜÜT-Bar in Oberkirch.

 

 

Allgemein

Chancen und Grenzen der Planbarkeit

23.09.2019

Plan-Do-Check-Act spielt bei der Erreichung von Zielen eine wichtige Rolle. Nur kann man wirklich alles planen oder gibt es auch Stolpersteine? Drei unterschiedliche Referate geben uns am 1. Oktober 2019 einen vertieften Einblick in die konkrete Umsetzung von Plan-Do-Check-Act.

 

Bauausbildung

Die Besten sind erkoren

14.09.2019

Nebst den besten Kranführern der Schweiz gaben sich heuer auch zum ersten Mal die Maschinisten in der Ausbildungsarena ein Stelldichein. Obenaus schwangen bei den Kranführern Enrico di Blasio und bei den Maschinisten Bruno Grossen.

Die Besten sind erkoren

Kranführer und Baumaschinenführer Cup 2019

Kran – Einzelwertung:
1. Rang Enrico De Blasio, Baltensperger AG – Winterthur 08:16
2. Rang Urs Schmidiger, Aregger AG – Buttisholz 08:54
3. Rang José Luis Vera Codez, Ineichen AG – Baar 09:10

 

Bei der Kran-Teamwertung siegte die Equipe Weibel, Cunha Nascimento, Bello der Firma Stutz AG, Frauenfeld
1. Rang Stutz AG, Frauenfeld
2. Rang Marti AG, Bern
3. Rang Marti AG, Zürich

 

Baumaschinen – Einzelwertung:
1. Rang Grossen Bruno, BG Bau – Kandersteg – 13:30
2. Rang Mike Schmid – BG Bau Kandersteg –  18:44
3. Rang Philipp Kirchhofer – Estermann AG Geuensee – 19:58

 

Bei der Baumaschinen-Teamwertung siegte die Equipe Grossen, Schmid, Meyer der Firma BG Bau GmbH, Kandersteg.
1. Rang BG Bau GmbH, Kandersteg
2. Rang Mägerli Constr., Guggisberg
3. Rang Estermann AG, Geuensee

 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und bis zum nächsten Mal.

 

Bildergalerie

Allgemein

Anliegen in Bern vorgebracht

11.09.2019

Eine Delegation der Interessengemeinschaft höhere Berufsbildung Zentralschweiz besuchte heute das Bundeshaus. Dabei konnte sie bei einer Auswahl der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur vorsprechen und wichtige Anliegen bezüglich der Finanzierung und der Qualitätssicherung für die Berufsbildung anbringen.

Allgemein

Perle CAMPUS SURSEE am Dynamo Sempachersee 2019

08.09.2019

Dynamo Sempachersee 2019, das grösste Volksfest rund um den Sempachersee lockte vom Donnerstag, 05.09., bis Sonntag, 08.09., insgesamt 38’000 Besucherinnen und Besucher an. Mit der Berufsinsel „Bau“ und dem „Spiel ohne Grenzen“ zeigte der Campus wie breit aufgestellt er ist.

Perle CAMPUS SURSEE am Dynamo Sempachersee 2019

Berufsinsel „Bau“: Mauern, pflästern und Strassen bauen

 

Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler bekundeten grosses Interesse an den vorgestellten Berufen, so auch bei unserer Berufsinsel „Bau“. Es war uns deshalb eine Ehre, zusammen mit der Maurerlehrhalle Sursee sowie Berufsfachschule Verkehrswegbauer die Baubranche am Dynamo Sempachersee vertreten zu dürfen.

 

Mit der „längsten Mauer der Zentralschweiz“ konnte sich jeder und jede mit seinem individuellen Backstein am Rekord verewigen. In der Maurerlehrhalle Sursee wurde unter Anleitung der Betonwerker/Innen EFZ der Lieblingsgegenstand der Besucher versteinert und so in interessante Skulpturen verwandelt. Beim Stand der Berufsfachschule Verkehrswegbauer kamen grosse Maschinen zum Einsatz. Vielen Besucherinnen und Besuchern wurde so nicht nur das Bedienen eines Baggers ermöglicht, sondern auch gleich zur ersten selbst gegrabenen Grube verholfen. Für die kreative Abwechslung sorgten danach die Strassenbauer und Pflästerer, bei welchen jeder Stein zusammen im Team sorgfältig gesetzt wurde.

 

CAMPUS SURSEE Sportarena: Spiel ohne Grenzen

 

Im grössten öffentlichen Hallenbad der Schweiz nahmen insgesamt 44 Teams am bekannten «Spiel ohne Grenzen» teil. Gesucht wurden die mutigsten „Water-Ninjas“. Mit dem Wasserparcours, welcher im 50 Meter Olympia Becken der CAMPUS SURSEE Sportarena installiert war, stellte das Sportarena-Team die mutigen Teilnehmer/Innen vor eine grosse Herausforderung. Fünf Teams erreichten dabei das Maximum von 50 Punkten.

Bauausbildung

Alfred Müller AG kommt in den Genuss von Baumaschinen Ausbildungen

27.08.2019

Im Rahmen des Neubaus der top modernen Sportarena wurde auch unsere bestehende Parking-Infrastruktur erweitert. Die Generalunternehmung Alfred Müller AG führte den Auftrag zur Erweiterung des Parkdecks zu unseren vollsten Zufriedenheit aus. Als Dankeschön kommen zehn Gartenbauer der Alfred Müller AG in den Genuss einer kostenlosen M1 Ausbildung in unserer Ausbildungsarena.

Allgemein

Kundenevent 2019: ein feuriges Sommerfest

26.08.2019

Die Bedingungen waren nahezu perfekt: Sonnenschein ab 17 Uhr, angenehme Temperaturen bis in die Nacht und über 180 motivierte Gäste.

 

 

Kundenevent 2019: ein feuriges Sommerfest

Für unseren Kundenevent 2019 inszenierten wir den Vorplatz der Sportarena zu einem rauschen Sommerfest mit feurigen Showelementen, chilligem Sound und abwechslungsreichen Buffetstationen. Erstaunlich, wieviele Gäste wagten, selber Feuer zu spucken oder brennende Bälle zu jonglieren.

Weitere Bilder von den Capoeira-Tänzern, den Feuerkünstlern, unseren mutigen Gästen und dem unvergesslichen Abend finden Sie hier.

Bauausbildung

Bautagung 2019 ROBOTIK AM BAU

22.08.2019

Wie kann die Robotik und der 3D-Druck in der Baubranche zur Anwendung kommen? Welche Möglichkeiten offerieren uns diese Technologien in der Zukunft? Erfahren Sie die Erkenntnisse aus bestehenden Anwendungsgebieten in der Praxis von Pionieren der ersten Stunde. Und wagen Sie einen Blick in die Zukunft auf Szenarien und Prognosen, wie diese technischen Errungenschaften das Baugewerbe beeinflussen können.

Allgemein

Rückblick: Sommercamps 2019

26.07.2019

367 glückliche Kinder, 22 LagerleiterInnen, 10 Sportartenleiter und sehr viel Sonne machten die Sommercamps 2019 zu einem richtigen Sommerferien-Highlight.

Rückblick: Sommercamps 2019

Viele Kinder besuchten in den vergangenen drei Wochen das erste Mal die Sommercamps auf dem Campus und lernten alles neu kennen, andere wiederum trafen auf altbekannte Gesichter.

 

Beeindruckend zu sehen war, wie viel die Kinder den Lagerleiter und -leiterinnen zurückgaben. Sei es mit einer spontanen Talentshow, bei welchem junge Gesangs- und Tanztalente entdeckt wurden oder nur mit einem kleinen Dankeschön.
Aber auch der Ideenreichtum der Kinder stellte die Lagerleitenden immer wieder vor neue Herausforderungen und so konnte sich die nächtliche Zimmerkontrolle auch schon mal in eine amüsante Verfolgungsjagd verwandeln. Auch das gehört zu einem Camp dazu.

Sehr beliebt, besonders bei den etwas älteren Kindern, war der Foxtrail. Mit viel kreativen Denkvermögen und einem tollen Teamgeist meisterten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die zahlreichen Rätsel in der Stadt Luzern.

Allgemein

Herzliche Gratulation zur bestandenen LAP

11.07.2019

Dürfen wir vorstellen: Julia Ryser (Kauffrau EFZ mit Ehrenmeldung), Marc Gujer (Fachmann Betriebsunterhalt EFZ), Astrid Blum (Köchin EFZ mit Ehrenmeldung) und Stephanie Moll (Köchin EFZ), v.l.n.r.

 

Allgemein

DIREKTOR DANIEL SUTER WIRD PER JULI 2020 PENSIONIERT

24.06.2019

Daniel Suter hat die Erfolgsgeschichte des CAMPUS SURSEE wesentlich geprägt. Per 31. Juli 2020 tritt er von der operativen Leitung als Direktor zurück und lässt sich zu seinem 60. Geburtstag pensionieren. Die frühzeitige Kommunikation soll eine sorgfältige Evaluation seiner Nachfolge ermöglichen und erfolgt nach der Realisierung gewichtiger Meilensteine zum idealen Zeitpunkt.

 

Weitere Details finden Sie in unserer Medienmitteilung:

Medienmitteilung

Campus Sursee: Direktor Daniel Suter wird per Juli 2020 pensioniert

24.06.2019

Daniel Suter tritt per 31. Juli 2020 von der operativen Leitung als Direktor zurück und lässt sich zu seinem 60. Geburtstag pensionieren.

Allgemein

WIR SIND NOMINIERT FÜR DEN ESPRIX AWARD

28.05.2019

Wir sind nominiert für den ESPRIX Award – zusammen mit der Tamedia AG Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik und mit der Stiftung Rodtegg.

Erfahren Sie mehr über die Nominierten.

Die offizielle Verkündigung des Gewinners findet am 21. Juni statt.

Wir sind nominiert für den Esprix Award

Medienmitteilung

ZERTIFIKAT FÜR 2000-WATT-AREAL

14.05.2019

Das Bundesamt für Energie (BFE) verleiht dem Campus Sursee das Zertifikat „2000-Watt-Areal“.

Bauausbildung

5. Informationstagung für Bohr-, Spreng- und Ankertechnik

06.05.2019

Eine interessante Vortragsreihe zu den Themen Bohr-, Spreng- und Ankertechnik findet am 13. und 14. September statt. Namhafte Spezialisten aus dem In- und Ausland referieren zu den erwähnten Themen.

Sport

Eröffnung der neuen Sportarena

16.04.2019

Am 15. April 2019 haben wir im Campus Sursee die grösste Schwimmarena der Zentralschweiz mit 50 Meter Olympic Pool und Dreifachsporthalle feierlich eingeweiht. Über 450 Gäste und Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport wohnten der Eröffnung bei. Die Sportarena ist nun offen für alle.

Bildergalerie

Bericht Luzerner Zeitung

Bericht Regionaljournal Zentralschweiz

Bericht Baublatt

Bericht Radio Pilatus und Tele1

Medienmitteilung

CAMPUS SURSEE eröffnet neue Sportarena

15.04.2019

Heute Abend wird im Campus Sursee die grösste Schwimmarena der Zentralschweiz mit 50 Meter Olympic Pool und Dreifachsporthalle feierlich eingeweiht.

Bauausbildung

Digitalisierung in der Baubranche

04.04.2019

Jede Branche befasst sich heute mit der Digitalisierung. Niemand kann es sich leisten, nicht zumindest links und rechts zu schauen, was die anderen machen, um sich Inputs zu holen, die Erkenntnisse zu bündeln und dann die Strategie und die Umsetzung für das eigene Unternehmen festzulegen.

Bauausbildung

Glückliche Gesichter an der Diplomfeier der Vorarbeiter Verkehrswegbau

22.03.2019

Am Freitag, 22. März durften die frisch gebackenen Vorarbeiter Verkehrswegbau ihre wohlverdienten Diplome entgegennehmen. Wir wünschen den jungen Berufsleuten viel Freude im Berufsalltag.

Allgemein

Lehrreicher Wettbewerb am Elternbesuchstag

13.03.2019

Verschiedene Disziplinen in den verschiedenen Lehrberufen wurden von den Eltern ausgeübt. Unter anderem konnten die Eltern ihr Wissen beim Zuteilen von Gemüse und Obst Schnittarten unter Beweis stellen oder alltägliche Fachausdrücke im Bereich der Gastronomie und Hotellerie erraten. Fingerspitzengefühl und Geschick ist gefragt.

Hotel & Restaurant

Ganz gross am Hauptbahnhof

12.03.2019

Diesen Monat zeigen wir unser Seminarhotel der ganzen Zentralschweiz am Hauptbahnhof Luzern. Fällt Ihnen dabei etwas auf? Wir freuen uns auf Ihre Selfies auf Facebook und Instagram mit #campusamhbluz

Allgemein

Vom Sprung ins kalte Wasser

05.03.2019

In sechs verschiedenen Berufen bildet der CAMPUS SURSEE junge Fachkräfte aus. Die 16 Lernenden wechseln ihren Arbeitsplatz während ihrer Ausbildung mehrere Male und erhalten so einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen des facettenreichen Lehrbetriebs. Lesen Sie, warum eine Begrüssung vor 200 Personen doch einiges an Mut verlangt und bei wem die Weihnachtsdekoration im Lehrplan steht.

Allgemein

Mitarbeiterfest 2019

15.02.2019

Es war eine Mega-Party, die unser OK fürs Mitarbeiterfest 2019 organisierte! Rund 250 Mitarbeitende genossen die Kreuzfahrt mit der MS Diamant auf dem Vierwaldstättersee.

Mitarbeiterfest 2019

Danke allen Beteiligten, die ein solch grandioses Fest mit fätziger Musik, tollem Sound und ungezwungenem Beisammensein ermöglichten! Ganz besonders feierten wir unsere vier Jubilare, welche uns schöne und berührende Momente bei den Ehrungen schenkten.

Marlis Broch, Mitarbeiterin Küche, 35 Jahre
Walti Wermelinger, Koch, 30 Jahre
Elisabete Ruiz, Mitarbeiterin Lingerie, 25 Jahre
Jimmy Häfliger, Leiter Umgebungsdienst, 25 Jahre
Bauausbildung

Strassenbauer in Aktion

05.02.2019

Die Strassenbauer sind unsere Helden der Fahrbahnen. Entdecken Sie den spannenden Berufsalltag und blicken Sie zwischen die Autobahnfahrspuren.

Staub und Stolz 5

Bauausbildung

Vorarbeiter Hochbau & Tiefbau bekommen ihre Diplome

29.01.2019

Am Freitag, 25. Januar wurden die erfolgreichen Vorabeiter für ihren Verdienst ausgezeichnet und durften ihre wohlverdienten Diplome entgegennehmen.

Bauausbildung

Höhensicherung richtig gelernt

22.01.2019

Bei uns holst du dein Rüstzeug für die Sicherheit in der Höhe. Unsere Ausbildungen im Bereich Höhensicherung – für Profis von Profis: Staub und Stolz 4

Sport

Dynamo Sempachersee Vorschau

11.01.2019

Vom 5. bis 8. September 2019 findet rund um den Sempachersee ein einzigartiges Festival für die ganze Bevölkerung statt. Rund um den Sempachersee bietet Dynamo Sempachersee an insgesamt zehn Standorten Erlebnisse, Attraktionen und Unterhaltung. Neben den beiden Erlebnisschauen in Sempach und Sursee, werden an acht Standorten verschiedene Perlen erblühen.

Dynamo Sempachersee

CAMPUS SURSEE ist natürlich dabei und repräsentiert mit der Sportarena eine der zehn Perlen. Ausserdem findet bei uns eine der Disziplinen vom Spiel ohne Grenzen statt. Mit einem riesigen Wasserparcour im neuen 50-Meter Schwimmbecken werden Hindernisse eingebaut, welche in einer vorgegebenen Zeit absolviert werde müssen. Spassfaktor für die ganze Famlie. Sind Sie auch dabei?

Seminar

open BIM Forum

02.01.2019

Das open BIM FORUM vom 23. und 24. Januar 2019 bietet BIM-Anwendern, BIM-Einsteigern und BIM-Interessierten einen umfassenden Überblick, wie BIM-Methoden in der Schweiz bereits heute angewendet werden.

Bauausbildung

Exzellente Kranführer und Baumaschinenführer messen sich am Cup

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.