Zwei neuen Ausbildungen, welche zum Branchenzertifikat führen
Der CAMPUS SURSEE, die führende Adresse für Bauausbildung in der Schweiz, bietet als erste Bildungsinstitution Weiterbildungen an, die zum neuen Branchenzertifikat des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) im Bauhauptgewerbe führen. Das neue Angebot zeigt die hohe Qualität und Praxisnähe der Weiterbildungsangebote am CAMPUS SURSEE auf und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des Masterplans „SBV-Berufsbildung 2030“.
Branchenzertifikate sichern die Qualität der Weiterbildung im Bauhauptgewerbe und bereiten Fachkräfte gezielt auf aktuelle Anforderungen vor. Sie fördern praxisnahe und zukunftsorientierte Kompetenzen. Unternehmen profitieren von top ausgebildeten Mitarbeitenden, das stärkt Innovation, Motivation und Mitarbeitendenbindung. Für Fachkräfte bedeutet dies eine verbesserte Anerkennung ihrer Weiterbildungen und erhöhte Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Der CAMPUS SURSEE hat als erster Bildungsanbieter zwei Weiterbildungen entwickelt, welche von der Steuergruppe Masterplan 2030, zur Durchführung freigegeben wurden und bei Abschluss zum Branchenzertifikat führen. Dies unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen dem CAMPUS SURSEE und dem SBV bei der Gestaltung zukunftsweisender Bildungskonzepte für die Baubranche. Die Qualifizierung erfolgte nach einem strengen Qualitätssicherungsprozess, der die Umsetzung und Anwendung des Lernfeldkatalogs und des Qualifikationsverfahrens-Konzepts überprüfte.
Die praktische Umsetzung der zum Branchenzertifikat führenden Weiterbildungen am CAMPUS SURSEE erfolgt mit der Weiterbildung „Aktualisierung Bauvorarbeiter/in 2030“ und der Ausbildung „Aktualisierung Baupolier/in 2030“. Diese Weiterbildungen, welche ab Herbst 2025 angeboten werden, sind speziell auf die Anforderungen des Masterplans 2030 SBV zugeschnitten und sind Parifonds Bau berechtigt. Sie ermöglichen Bauvorarbeiter/innen und Baupolier/innen, ihre Kompetenzen gezielt zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Dies erfolgt unter anderem in den Themenbereichen Kommunikation, Arbeitssicherheit und Digitalisierung.
Für die Teilnehmenden bietet das Branchenzertifikat und die dazugehörigen Ausbildungen mehrere Vorteile:
-Qualitätsgarantie und branchenweite Anerkennung
-Praxisnahe Weiterbildung nach einheitlichen Standards
-Verbesserung der Arbeitsmarktchancen
-Investition in eine zukunftssichere Qualifikation
![]() |
Statement Oliver Meier, Bereichsleiter Baustellenkader CAMPUS SURSEE
„Wir freuen uns und sind auch stolz, unseren Teilnehmenden nun Ausbildungen anzubieten, welche zum Branchenzertifikat führen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Weiterbildung im Bauhauptgewerbe und auch die Sicherung des qualifizierten Personals im Bauhauptgewerbe“. |