31.03.2020

Campus und Corona: Direktor Daniel Suter im Interview

Campus und Corona: Direktor Daniel Suter im Interview

Direktor Daniel Suter spricht Klartext. Im Interview sagt er, welche Folgen Corona für den Campus hat, und er zeigt sich erfreut, wie die Mitarbeitenden mit der schwierigen Situation umgehen.

 

Wie geht es Ihnen?

 

Mir geht’s soweit gut, aber unser aller Leben hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen infolge des Coronavirus stark verändert. Die Schweiz befindet sich in einer ausserordentlichen Lage. Dies verlangt auch von uns als Arbeitgeber ausserordentliche Massnahmen. Wir waren unternehmerisch sehr gut auf Kurs und müssen uns nun neu orientieren.

 

Was heisst das konkret?

 

Wir werden nicht darum herumkommen, auf Kurzarbeit umzustellen und so mit Geld aus dem Hilfsprogramm der Eidgenossenschaft unsere Löhne mitfinanzieren zu können. Die März-Löhne sind zu 100% gesichert. Für April und die Folgemonate können wir bei Kurzarbeit mindestens 80% garantieren. Für all die Mitarbeitenden, die ihrer normalen, produktiven Arbeit nachgehen können, gibt es keine Abstriche. Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden wissen, dass Kurzarbeit der Erhaltung der Arbeitsplätze dient und wir dadurch nicht gezwungen sind, Arbeitsplätze aus wirtschaftlichen Gründen abzubauen.

 

Wie und wo arbeiten die Mitarbeitenden?

 

Die Mitarbeitenden, die können, arbeiten von zu Hause aus. Meetings finden via Skype statt. Das ISO 9001 / 29990-Audit ging vor Ort und per Skype über die Bühne. Es gibt aber auch Mitarbeitende, zum Beispiel vom Technischen Dienst, die auf dem CAMPUS-Gelände Wartungsarbeiten vor Ort und Fertigstellungen an der Sportarena erledigen. Oder unsere HR-Abteilung: Die Leute sind arg strapaziert und machen trotzdem einen Top-Job für uns Mitarbeitende. Natürlich halten sich alle strikt an die BAG-Regeln.

 

Das Bildungszentrum Bau ist geschlossen, das Seminarzentrum inkl. Sportarena und Grill-Restaurant Baulüüt ebenso. Lässt sich der finanzielle Verlust bereits beziffern?

 

Beim Seminarzentrum wurden allein im Monat März 6’700 Logiernächte für CHF 1,4 Mio. und im April 11’900 Logiernächte oder CHF 2,1 Mio. abgesagt. Beim Bildungszentrum Bau rechnen wir mit einem Ertragsausfall von CHF 3,29 Mio. bei einer Normalisierung per 01.06.2020. Sollte in diesem Schul- bzw. Geschäftsjahr keine Ausbildungstätigkeit mehr möglich sein, erhöht sich der Ausfall auf CHF 4,65 Mio. Es trifft uns also hart. Glücklicherweise haben wir in den vergangenen Jahren eine gewisse Reserve erarbeitet, von der wir heute zehren müssen.

 

Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten …

 

In der Tat. Beim Bildungszentrum Bau wird es durch die frühzeitige Digitalisierung von Ausbildungsinhalten in der Vorarbeiter- und Polierschule möglich sein, in diesem Gefäss fast alle Ausbildungssequenzen durchzuführen. Da aus didaktischer Sicht Abstriche gemacht werden müssten, werden wir dieses Szenario nur fahren, wenn wir mit den Ausbildungen nach dem 01.06.2020 nicht ordentlich starten könnten. Die Höheren Fachschulen konnten mit Fernunterricht zum Abschluss gebracht werden. Das abschliessende Qualifikationsverfahren ist dank den Regelungen des Bundesrates und angepasster Form möglich und führt dadurch zu einem Ausbildungsabschluss im angekündigten Zeitfenster. Und: Wir haben wieder neue Gäste im Hause. Seit 24. März 2020 ist das Spitalbataillon 5 mit Soldatinnen und Soldaten bei uns einquartiert!

 

Wie blicken Sie in die Zukunft?

 

Wir hoffen, dass wir ab Juni langsam wieder den Betrieb hochfahren können – zurzeit leider reines Kristallkugellesen. Nichtsdestotrotz: Wir sind CAMPUS und gemeinsam sind wir stark! Egal, ob laufende Projekte oder neue Anfragen – wir geben wie immer Vollgas und stehen unseren aktuellen und künftigen Gästen, Kunden und Mitarbeitenden zur Verfügung. Wir sind wie gewohnt via Telefon oder E-Mail erreichbar. Es gibt ein Leben und Wirtschaften nach der Krise!

 

Interview: Fabio Colle, Leiter Unternehmenskommunikation Stiftung CAMPUS SURSEE, 27.03.2020

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.