26.09.2022

Wir lassen die Drohnen fliegen

Kurzinterview mit Adrian Häfeli

Ab Oktober finden zwei neue Drohnen-Kurse im CAMPUS SURSEE statt. Was lernt man ganz genau? Und für was werden diese in der Arbeitswelt gebraucht? Wir haben bei Adrian Häfeli, Leiter Baustellenkader, nachgefragt.

 

Adrian, was sind die wichtigsten Ausbildungsziele der neuen Kurse?

Beim Basiskurs für Foto- und Videographie mit Drohne werden viele grundlegende Themen behandelt. So lernt man die gesetzlichen Grundlagen für Drohnenflüge, welche nicht zu unterschätzen sind. Aber auch die Basis-Steuerfunktionen, Standardfiguren fliegen und die Nachbearbeitung von Luftaufnahmen kommen nicht zu kurz.

Beim Kurs Luftbildphotogrammetrie mit Drohne geht es dann ins Detail. Man lernt die Grundkenntnisse der Bildmessung (Photogrammetrie) aus Luftaufnahmen. Zudem können digitale Ausmasse (Punkte, Strecken, Flächen, Volumen) aus den berechneten Modelldaten erzeugt werden.

 

Kann jeder an diesem Kurs teilnehmen?

Theoretisch ja, das Zielpublikum beim zweiten Kurs liegt aber klar bei Bauführer und Baustellenkader, welche effektiv Vermessungen auf Baustellen machen müssen.

 

Was sind die grössten Vorteile, wenn die Vermessungen mit einer Drohne gemacht werden?

Die Vermessungen können innert Minuten erstellt werden. Dazu reicht eine herkömmliche Drohne, welche übrigens beim ersten Kurs inklusiv ist. Auf einem speziellen Webdienst kann man die Aufnahmen anschliessend berechnen lassen. Mit dieser Methode ist die Berechnung sehr genau und effizient.

 

Wird es noch weitere neue Kurse geben?

Klar, wir sind stetig dabei uns weiterzuentwickeln, denn die Digitalisierung macht auch vor der Baubranche keinen Halt. Aus diesem Grund werden auch unsere aktuellen Aus- und Weiterbildungen immer wieder überarbeitet und an die heutige Zeit angepasst.