Artenvielfalt auf einem Quadratmeter – Der Lebensturm am CAMPUS SURSEE
Mitten auf dem Gelände der Stiftung CAMPUS SURSEE ist ein neues Zuhause für zahlreiche Kleintiere entstanden – drei Lebenstürme. Dieses innovative Bauwerk wurde in Zusammenarbeit mit dem Lebensturm-Team Hildisrieden errichtet und setzt ein starkes Zeichen für den Schutz der Biodiversität. Der Lebensturm wurde von den Kadermitarbeitenden des CAMPUS SURSEE als Teamaufgabe gebaut, wodurch nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Natur geschaffen, sondern auch der Teamgeist gestärkt wurde.
Ein Lebensturm ist ein Paradebeispiel für „verdichtetes Bauen“ in der Natur. Auf gerade einmal einem Quadratmeter Fläche bietet er in mehreren Etagen wertvollen Lebensraum für zahlreiche nützliche Insekten, Kleintiere und Vögel. Unterschiedlichste Materialien – von Holz und Ästen über Steine bis hin zu Lehm – schaffen vielfältige Rückzugsorte, Nistplätze und Überwinterungsmöglichkeiten für verschiedenste Arten.
In Zeiten zunehmender Flächenversiegelung und aufgeräumter Gärten ist der Lebensturm eine ökologische Bereicherung. Er fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern sensibilisiert auch für die Bedeutung naturnaher Lebensräume. Durch seine durchdachte Bauweise fügt er sich harmonisch in die Umgebung ein und inspiriert Gartenbesitzer sowie Landschaftsgestalter dazu, neue Lebensräume für heimische Tiere zu schaffen.
Mit den drei Lebenstürmen setzt der CAMPUS SURSEE ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz und lädt Besucher dazu ein, das faszinierende Miteinander der kleinen, aber unverzichtbaren Bewohner dieses besonderen Bauwerks zu entdecken. Denn selbst auf einem Quadratmeter kann Grosses für die Natur bewirkt werden.
![]() Das Fundament steht. |
![]() Es wurde fleissig gebohrt,… |
![]() gesägt,… |
![]() gehämmert… |
![]() und gelacht. |
![]() Das Ergebnis kann sich sehen lassen. |