Auf dem Hochbauparcours lernen und praktizieren Mitarbeitende des Baugewerbes die lebenswichtigen Regeln. Unter Leitung einer Fachperson durchlaufen sie pro Regel eine Station und erfahren dabei, welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. Die Erfahrung ist nachhaltig, erhöht die Sicherheit auf dem Bau und verhindert Unfälle.
Arbeitssicherheit auf Baustellen setzt voraus, dass die lebenswichtigen Regeln eingehalten werden. Noch immer ereignen sich in der Schweiz pro Jahr etwa 50000 Unfälle im Baugewerbe, viele davon mit Invaliditätsfolge. In unserer Schulung praktizieren Sie jede einzelne Regel und erleben auf nachvollziehbare Weise, welchen Einfluss diese auf die Sicherheit am Arbeitsplatz haben.
Auf einem mobilen Hochbauparcours durchlaufen die Teilnehmenden neun Stationen und erfahren, wie sie jede einzelne lebenswichtige Regel auf dem Bau richtig anwenden.
Ziele
Der Hochbauparcours ermöglicht:
- Die lebenswichtigen Regeln erlebnisorientiert und nachhaltig zu lernen
- Den Sinn der Regeln zu begreifen
- Das Erlernte in der Gruppe zu diskutieren
- Das Bewusstsein für die Sicherheit auf dem Bau zu fördern und Stopp zu sagen, wenn eine Regel nicht eingehalten wird.
Rahmenbedinungen
- Vorbereitung: 30 Minuten
- Durchführung: 1 Stunde bis 1,5 Stunden
- Ort: CAMPUS SURSEE
- Gruppengrösse: Pro Gruppe 8 bis 12 Personen
- Durchführungsart: Mit Fachperson
- Kosten: Gratis
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!