Herzlich willkommen am CAMPUS SURSEE
Der CAMPUS SURSEE ist mehr als nur ein Ort des Lernens – er ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Bildung, Karriere und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Ein erfolgreiches und harmonisches Zusammenleben bildet das Fundament für jede Ausbildung, jede berufliche Laufbahn und jeden Aufenthalt hier. Damit sich alle wohlfühlen und das Beste aus ihrer Zeit am CAMPUS SURSEE herausholen können, setzen wir auf gegenseitigen Respekt, Rücksichtnahme und ein wertschätzendes Miteinander.
Wir zählen auf dich und hilf mit, diese grundlegenden Prinzipien zu wahren. Gemeinsam gestalten wir eine inspirierende Umgebung, in der jeder sein Potenzial entfalten kann!
Werktags: 06:00 – 24:00 Uhr / Nach 24:00 Uhr Zugang über Campus-Key oder durch den Nachtportier.
Sonntags: ab 19:00 Uhr, Zimmer-Check-in von 19:00 – 20:00 Uhr (neu an der Réception im Gebäude 17)
Um in Kursen und in der Schule Spitzenleistungen zu erzielen, ist eine Stärkung unerlässlich.
Mahlzeiten im Restaurant MERCATO im Gebäude 17
06:30 – 07:45 Uhr Frühstück
11:15 – 13:15 Uhr Mittagessen
17:15 – 19:00 Uhr Abendessen
Das Gebäude 10 – der «place to be»: Es erwarten dich coole Aktivitäten und ein Team, das immer ein offenes Ohr für dich hat.
Das neue MERCATO – kurz erklärt
Hausordnung im Gebäude 10
Regeln gehören dazu
Damit auch du dich wohl fühlst und am CAMPUS SURSEE ein angenehmes Zusammenleben stattfinden kann, sind bestimmte Regeln erforderlich, die strikt eingehalten werden müssen.
Der Zugang zum Gebäude 10 ist wie folgt geregelt:
Werktags: 06:00 Uhr – 24:00 Uhr
Später über den Campus-Key mit Zutrittsberechtigung oder über den Nachtdienst.
Sonntags: ab 19.00 Uhr, Zimmer-Check-in 19:00 – 20:00 Uhr (neu an der Réception im Gebäude 17)
Voreinrückende gilt die Weisung der Kurs- und Schulleitung.
Die Gastronomie G10, das Büro der Jugendarbeit und die Réception sind gemäss Aushang geöffnet.
06:30 – 07:45 Uhr Frühstück
11:15 – 13:15 Uhr Mittagessen
17:15 – 19:00 Uhr Abendessen
Alle Mahlzeiten werden im Restaurant MERCATO eingenommen.
Ab 22:00 Uhr
Nachtruhe im Aussenbereich des Campus-Areals und im Schlafbereich.
24:00 Uhr
Alle Gäste dürfen sich nur noch in jenem Gebäudetrakt aufhalten, in dem sich ihr Zimmer befindet. Später eintreffende Lernende haben mit Sanktionen zu rechnen. Schliessung der Jugendräume.
Stellst du beim Zimmerbezug irgendwelche Schäden fest, melde diese bitte unverzüglich bei der Jugendarbeit oder bei der zuständigen Ansprechperson. Zur täglichen Erhaltung der Zimmerordnung gehören:
- Das Bett machen und die Abfallkörbe leeren.
- Dusche/WC ordentlich aufräumen und hinterlassen.
- Den Schreibtisch aufräumen und die Schul-Ordner und -Bücher ordentlich aufstellen.
- Stühle und Boden frei halten.
- Fenster schliessen und Licht löschen.
- Für Koffer, Taschen und Rucksäcke bietet sich der Stauraum unter dem Bett an.
- Kleider oder sonstige Gegenstände sind im persönlichen, abschliessbaren Zimmerschrank aufzubewahren. Die Fensterbank ist dafür nicht vorgesehen – weder innen noch aussen.
- Die Lüftungsdüsen lassen sich nicht verstellen.
- Am Abreisetag bitte die Bettwäsche (Kissen- und Deckenbezug, Fixleintuch und Matratzenschoner)
abziehen und in die bereitstehenden Wagen im Korridor legen. Das Kissen und Duvet (gefaltet) auf den Schreibtisch legen.
Das Team der Zimmerabnahme und das Reinigungsteam danken für die Mitarbeit. Bei Nichteinhaltung der Zimmerordnung sind Gebühren oder Sanktionen vorbehalten.
Zutritt in unsere Gebäude und in das dir zugeteilte Zimmer erhältst du mit deinem Campus-Key.
Wichtig:
Trage den Campus-Key immer auf dir! Falls du das Zimmer ohne Campus-Key
verlässt, kannst du nicht mehr zurückkehren (selbstschliessende Türschlösser).
Du hast im Zimmer einen persönlichen Schrank mit eigenem Key-Schloss. Schliesse Wertsachen beim Verlassen des Zimmers dort ein. Für gestohlene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Durch feuerpolizeiliche Vorschriften und Hygienebestimmungen ist das Rauchen (inklusive E-Zigaretten und Verdampfungsgeräte) in allen Gebäuden des CAMPUS SURSEE inklusive Zimmer, Restaurants, Treppen, Korridore, Balkone, Jugend- und Sport-Räume verboten.
Bitte beachte und respektiere die rauchfreien Zonen.
Zudem ist auf dem gesamten Campus-Areal das Shisha-Rauchen nicht gestattet (Brandgefahr).
Alkohol
Sämtliche alkoholhaltigen Getränke dürfen von Lernenden auf dem gesamten Campus-Areal weder getrunken noch gelagert werden. Nach dem Abendessen darf ausschliesslich in den Campus-Restaurants Alkohol konsumiert werden.
Drogen und Betäubungsmittel
Sämtliche Drogen und Betäubungsmittel (inkl. Cannabis mit weniger als 1 % THC, auch bekannt als CBD) sind auf dem gesamten CAMPUS-Areal verboten!
Das heisst:
Kein Konsumieren, Lagern, Handeln und Schenken von Drogen und Betäubungsmitteln!
Es werden Alkohol- und Drogentests durchgeführt!
Diese sind bei positivem Befund kostenpflichtig.
Wir wollen einen sauberen CAMPUS SURSEE. Deshalb benutzen wir die Abfalltrennsysteme für sämtliche Abfälle (Dosen, PET, Glas, Verpackungen, Zigarettenstummel, Kaugummis, Snus-Tabak, Essensreste usw.). Es stehen in grosser Zahl Abfallkübel, Trennsysteme und Aschenbecher zur Verfügung.
Ebenso spucken wir nicht auf den Boden und verschmieren keine Wände.
Bei Zuwiderhandlung wird gemäss kantonalem Gesetz (Luzern) eine Reinigungsgebühr von CHF 40 verlangt.
Ab dem SBB Bahnhof Sursee besteht werktags halbstündlich und am Wochenende stündlich eine
Verbindung zum CAMPUS Sursee, der Postauto-Linie 86.
Sämtliche Parkplätze sind gebührenpflichtig. Fahrten auf dem Campus-Areal sind während der Unterrichtszeiten, in Pausen und Essenszeiten nicht gestattet.
Bei Nichteinhaltung der signalisierten Parkordnung wird eine Umtriebsentschädigung von CHF 40 erhoben und mit Busse bis zu CHF 2’000 bestraft (gem. Art. 258 Abs. 1 ZPO, gerichtliches Verbot vom
03.08.2018).
Sachschäden sind sofort der Ansprechperson BFS Verkehrswegbau, der Ansprechperson MLS, der Jugendarbeit, dem Nachtdienst oder an der Campus-Réception zu melden. Bei Vandalismus oder Diebstahl wird Anzeige bei der Polizei erstattet. Aus solchen Vorfällen entstehende Kosten gehen zu Lasten der Verursachenden. Der CAMPUS SURSEE ist zu deiner Sicherheit videoüberwacht. Auf Internetplattformen werden keine persönlichkeits- oder gesellschaftsverletzende Veröffentlichungen akzeptiert.
Der CAMPUS SURSEE empfiehlt für den Aufenthalt ausserhalb des Schulbetriebes (Hotelzimmer, etc.) den Abschluss einer Privathaftpflicht-Versicherung mit Einschluss von Mieterschäden.
Wir gehen fair und respektvoll mit uns, unseren Mitmenschen und der Umwelt um. Ein freundlicher und höflicher Umgang ist für uns selbstverständlich. Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Wir halten uns an die Hausordnung, die kantonalen Verordnungen (Luzern) und an das Waffengesetz. Drohungen, Mobbing und sexuelle Belästigung jeglicher Art, Gewaltausübungen, Waffen, Softguns und Schlaggeräte sind auf dem ganzen Campus-Areal verboten.
In den Zimmern
Unterhaltungsgeräte, die in einen Schrank oder Koffer verstaut werden können, sind gestattet. Sie sind auf Zimmerlautstärke zu stellen und ab Nachtruhe auszuschalten. Bei Zuwiderhandlungen dürfen diese vorübergehend eingezogen werden.
Jegliche Haushaltsgeräte dürfen aus feuerpolizeilichen Gründen nicht in den Zimmern gelagert und betrieben werden.
Ausserhalb der Zimmer
Aus gegenseitigem Respekt sind Geräte mit Lautsprechern leise zu stellen. Drohnen und Flugmodelle sind auf dem Campus-Areal nicht gestattet.
Kleider machen Leute.
Auf dem Campus-Areal barfuss gehen oder sich mit blossem Oberkörper im Gebäude 17 und dem Freizeitgeschoss im Gebäude 10 aufzuhalten, ist nicht erlaubt. Arbeitskleider und -schuhe sind nur auf den Ausbildungsplätzen gestattet.
Das Freizeitprogramm ist an den Informationswänden zu finden. Es besteht die Möglichkeit, Freizeit- und Sport-Material zu mieten. Weitere Informationen erhältst du bei der Jugendarbeit. Beachte die Benutzungsregeln der Jugend- und Sport-Räume. Die Gänge in den Gebäuden sind kein Aufenthaltsbereich. Bitte nutze die Freizeiträume.
Melde Gäste und Besucher vorgängig der Jugendarbeit oder der zuständigen Ansprechperson.
Herrenbesuche in Damenunterkünften und umgekehrt sind nicht erlaubt.
Wir lieben Tiere. Deshalb nehmen wir am gesamten Campus keine auf.
Die Anlage ist dafür nicht geeignet.
1. Schalte bei deinem Gerät das WLAN ein und aktiviere das Netzwerk «CAMPUS SURSEE».
2. Starte deinen Webbrowser. Wähle «Free SMS Login». Gib deine Mobilnummer ein.
3. Danach erhältst du einen Zugangscode (Passwort) per SMS auf deine Mobilnummer.
4. Gib den zugestellten Zugangscode (Passwort) ein, um die Verbindung freizuschalten.
5. Lese und akzeptiere die Vertragsbedingungen. Du wirst nun auf campus-sursee.ch weitergeleitet und kannst 7 Tage kostenlosen Zugang nutzen. Nach 7 Tagen musst du dich neu registrieren.
Der WLAN Zugang kann in sämtlichen Gebäuden des CAMPUS SURSEE und mit bis zu drei Geräten genutzt werden. Falls Probleme auftreten, melde dich direkt und kostenlos bei der Swisscom Hotline: 0900 333 221
Die Ausbildungsschulen und deren Kontakte

Ansprechperson Markus Rast
MLS Maurerlehrhallen Sursee
Postfach
CH-6210 Sursee
Telefon +41 41 922 27 77/ info@mls.ch

Ansprechperson Kaspar Bühlmann
BFS Verkehrswegbau
Postfach
CH-6210 Sursee
Telefon +41 41 922 26 26/ info@verkehrswegbau.ch