CAS IPD / Allianz

Eine Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

Nummer: 3579
Dauer: 14 Tage Unterricht
Ausbildungspreis: CHF 9’600.00 exkl. MWST
Durchführungsort: Sursee, Brugg
Ausbildungsart: Berufsbegleitend

Details

Das CAS IPD / Allianz vermittelt Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, der Planung, der Ausführung, der Bewirtschaftung und der Bauherren/innen. Er richtet sich an Personen, die das Potenzial der Phasen und Disziplin übergreifenden Zusammenarbeit erkennen und nutzen wollen, auf strategischer und / oder operativer Ebene. Damit entsteht ein interdisziplinäres Lernumfeld, welches für die erfolgreiche Anwendung unerlässlich ist. Angesprochen sind qualifizierte Führungskräfte, Fachpersonen, Projektleitende, Beratende und Bauherren/innen die sich im Berufsalltag mit der Umsetzung von IPD und Allianzprojekten auseinandersetzen und ihre berufsspezifischen Fähigkeiten mit Methodenkompetenz erweitern oder vertiefen möchten.

Du profitierst von interdisziplinär ausgerichteten Modulen und einem breiten Netzwerk für deine künftige, praktische Tätigkeit – sei es in der Entwicklung, der Projektierung, der Ausführung oder in der Bewirtschaftung. Durch die Verbindung von Forschung, Praxis, kollegialer Beratung und Bearbeitung eigener Fragestellungen erweiterst du deine Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen im Umsetzten von IPD oder Allianzprojekten.
In diesem CAS werden die Grundlagen für das Verständnis der integrierten, digitalen Projektabwicklung und die Abwicklung von Allianzprojekten vermittelt. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten und Aspekte umfassend aufgezeigt und mit der Praxis in Verbindung gebracht. Dabei werden nicht nur methodische und technische Komponenten beleuchtet, auch praktische Anwendungen und weiche Faktoren werden umfassend vermittelt.

Die genauen Modulinhalte findest du in unserer Ausbildungsbroschüre CAS IPD / Allianz.

Unterrichtsform
Der Zertifikatslehrgang ist berufsbegleitend. Neben der Intensivwoche im CAMPUS SURSEE finden die jeweiligen Module rund einmal pro Monat statt. Dazwischen vertiefst du die erworbenen Kenntnisse im Selbststudium und in einer Zertifikatsarbeit.

 

Information zum Unterricht
Der Zertifikatslehrgang besteht aus Präsenzstudium, Selbststudium und der Zertifikatsarbeit. Das Präsenzstudium umfasst die entsprechenden Module mit Vorlesungen, Fallstudien und praktischen Übungen unter Anleitung von ausgewiesenen Experten und Verwendung entsprechender Software.
Der Unterricht findet in der Regel in deutscher Sprache statt. Die Teilnehmenden benötigen einen eigenen Laptop. Die Dozierenden verwenden für praktische Übungen Software-Pakete, welche entweder frei verfügbar sind oder beschafft werden. Diese werden dann im Rahmen des Lehrgangs genutzt. Die Unterlagen zu den Vorlesungen und Informationen während des Studiums werden ausschliesslich digital über eine webbasierte Plattform zur Verfügung gestellt.

Idealerweise bringen die Teilnehmenden einen fachlichen Hintergrund sowie die folgenden Voraussetzungen mit:

  • Erfüllung der formalen Aufnahmebedingungen *
  • Erfahrung in Entwicklungs-, Projektierungs-, Ausführungs- und/oder Bewirtschaftungsprozessen
  • Interesse und Motivation für die Anwendung von neuen Methoden und Technologien
  • Die Bereitschaft, die neuen Technologien zur Anwendung zu bringen

 

* Baufachleute mit Diplom HF oder HFP und fünfjähriger Berufserfahrung im Bau- oder Immobilienwesen können per sur dossier aufgenommen werden. Teilnahme mit Fachhochschulabschluss (mindestens BSc oder BA) und zweijährige Berufserfahrung.

  • Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
  • Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
  • AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
  • Mittagessen und Abendessen inkl. einem Offengetränk je CHF 17.65
Die Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.

Nächste Durchführungen

Nr. Titel Datum Ort Status
3579 A CAS IPD / Allianz 12.05.2025 – 29.11.2025
Sursee 12 Freie Plätze
Digitales Bauen

Willkommen in der Zukunft – in der BIM Ausbildung am CAMPUS SURSEE

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.