Aktualisierung Baupolier/in 2030 – Kommunikation, Arbeitssicherheit, Digitalisierung

Auf einen Blick

Nummer: 4433
Dauer: 5 Tage
Ausbildungspreis: CHF 1’650 exkl. MWST
AVV-Zuschlag: CHF 500.00 exkl. MWST
Parifondberechtigung: Ja
Durchführungsort: Sursee

Details

  • Bestandene Berufsprüfung Baupolier/in (gültig bis 2024)

oder

  • 5 Jahre Berufserfahrung in der Funktion eines Baupoliers mit Nachweis der bearbeiteten Projekte

Bleib aktuell, mit dem schweizweit ersten Branchenzertifikat des schweizerischen Bauhauptgewerbes.
Mit dieser Weiterbildung werden deine Kompetenzen zielführend aktualisiert gemäss den Anforderungsprofilen sowie Vorgaben des Masterplans 2030 SBV.
Weiterentwicklung der Handlungskompetenzen als Baustellenverantwortliche/r.

Dein Nutzen bei Branchenzertifikaten:

    • Branchenzertifikate im Bauhauptgewerbe stehen für Qualität und Anerkennung.
    • Sie gewährleisten dir praxisnahe Weiterbildungen nach einheitlichen, von der Branche festgelegten Standards.
    • Damit bieten sie dir einen sicheren Kompetenznachweis und verbessern deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
    • Erwirbst du ein Branchenzertifikat, investiert du in eine zukunftssichere Qualifikation und bleibst in der Branche gefragt.

Masterplan 2030
Weitere Informationen zum Masterplan 2030 SBV findest du unter:
Masterplan Berufsbildung 2030 – Schweizerischer Baumeisterverband

Kommunikation

  • Grundlagen Kommunikation
  • Kritikgespräch, Aktives Zuhören, Ich-Botschaften
  • Teambildung und -entwicklung
  • Bei der Personalauswahl mitwirken
  • Erfolgreiche Teams

Digitales Bauen

  • Digitales Bauen Erklärungen und Methoden
  • Arbeiten mit Modellen
  • BIM in der Ausführung, Modellkompetenzen aneignen
  • Moderne Vermessung auf der Baustelle
  • Praxisübungen Tachymeter
  • Projektplattformen
  • Projektverwaltung
  • Daten analysieren und auswerten

Baustelleneinrichtung / Baustellensignalisation

  • Situationsspezifische Einrichtung von Baustellen
  • Zweckmässige Baustellensignalisation
  • Baugrubenaushub Planen

Führung, Persönliche Weiterentwicklung

  • Unterschiedliche Führungsverhalten
  • Führungsleitbilder und deren Umsetzung
  • Grundlagen ‘Burnout’
  • Die fünf Phasen bis zum Burnout
  • Das Fundament der Widerstandskraft (Resilienz)
  • Umgang mit Widerstand in Veränderungen

Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

  • Änderungen Normen
  • Neuerungen Bauarbeitenverordnung
  • Sicherheitsmassnahmen S.T.O.P-Prinzip
  • Neuerungen Umweltschutz
  • Neuerungen SUVA Richtlinien
  • Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse sind unerlässlich
  • Bestandene Berufsprüfung Baupolier/in (gültig bis 2024) oder 5 Jahre Berufserfahrung in der Funktion eines Baupoliers mit Nachweis der bearbeiteten Projekte
  • Für den Unterricht benötigst du einen Laptop oder ein Tablet mit WIFI-Empfänger
  • Für den Unterricht benötigst du einen Laptop oder ein Tablet mit WIFI-Empfänger
  • Jeder Unterrichtstag wird am Ende des jeweiligen Tages mit einer Prüfung abgeschlossen. Wenn alle Prüfungsteile bestanden wurden (Note ≥ 4.0) wird das Branchenzertifikat ausgestellt.
  • Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
  • Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
  • AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
  • Mittagessen und Abendessen je CHF 14.85
Die Preise verstehen sich exkl. MwSt.

Bei Schulen (ausgenommen Ausbildung Bauvorarbeiter/in und Baupolier/in) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.
Termine

Nächste Durchführungen

Nr. Titel Datum Ort Status
4433 A Aktualisierung Baupolier/in 2030 – Kommunikation, Arbeitssicherheit, Digitalisierung 08.12.2025 – 12.12.2025 Sursee 15 Freie Plätze
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.