Sport verbindet
Am 5. und 6. September 2025 wird der CAMPUS SURSEE zum Zentrum des inklusiven Sports. Renommierte Persönlichkeiten, Expertinnen und Experten, Vereine und Engagierte kommen zusammen, um den inklusiven Sport auf das nächste Level zu heben.
Freu dich auf inspirierende Keynotes, persönliche Einblicke von Sportlerinnen und Sportlern sowie Best Practices zur gelebten Inklusion im Sport. Gemeinsam diskutieren wir Werte, Grossanlässe und Lösungen für eine nachhaltige inklusive Bewegungskultur. Der Event richtet sich an alle, die Inklusion im Sport fördern und wertvolle Impulse für die Praxis suchen – Sportverbände, Vereine, Institutionen und insbesondere Behindertensportverbände sowie engagierte Privatpersonen. Mit Jann Billeter als Moderator erwartet dich ein spannendes Programm.
Sprichst du Französisch? Kein Problem – der Event wird simultan übersetzt.
Sei dabei – melde dich jetzt an und gestalte die Zukunft des inklusiven Sports mit!
Details
Der Event richtet sich an alle, die den inklusiven Sport aktiv mitgestalten wollen – ob als Sportbegeisterte, Fachpersonen, Vereine oder Engagierte. Auch Interessierte, die neue Einblicke in inklusive Sportprojekte gewinnen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu inspirieren und zu vernetzen.
Freitag, 5. September 2025
| Uhrzeit | Programm |
| 13.00 Uhr | Eintreffen der Gäste, Registration und Begrüssungskaffee |
| 13.30 Uhr | Eröffnung durch Moderator Jann Billeter und David Egli, Leiter Abteilung Sport und GL-Mitglied, Swiss Olympic |
| 13.40 Uhr | Swiss Olympic verbindet – Rita Albrecht-Zander, Fachstelle Inklusion, Swiss Olympic |
| 13.55 Uhr | Aus dem Leben der Sportlerinnen und Sportler – spannende Kurzinterviews – Celina Niederhauser, Leichtathletin, hörbehinderte Sportlerin und Kim Lenoir, Leichtathlet, hörbehinderter Sportler – Jani Westerlund, Nationaltrainer Leichtathletik, Schweizer Paraplegiker Vereinigung/Rollstuhlsport Schweiz – Dorothea Haller, Pétanque (Breitensportlerin) mit ihrem Trainer Renato Soldati von Pétanque Obwalden SC Hüetli |
| 14.30 Uhr | Von Good Practice zu Best Practice – Roman Pechous, Beauftragter für Inklusion im Sport, Kanton Luzern – Marco Peter, Geschäftsleiter, IG Sport SG – Lina Nussbaumer, Projektleiterin Breitensport & Inklusion, Swiss Aquatics – Sidney Winteler, Pro Infirmis Zürich/HC Winterthur/Schweizerischer Handball-Verband |
| 15.30 Uhr | Förderung des inklusiven Sports – Swiss Inclusive Sport – Bea Stadler, Co-Geschäftsführerin Swiss Inclusive Sport – Gabriel Currat, Co-Geschäftsführer Swiss Inclusive Sport |
| 15.45 Uhr | Pause |
| 16.15 Uhr | Konsens und gemeinsame Werte der Verbände und Organisationen – Peter Läuppi, Bereichsleiter Rollstuhlsport und Freizeit, Schweizer Paraplegiker-Vereinigung/Rollstuhlsport Schweiz – Christof Baer, CEO, PluSport Behindertensport Schweiz und Präsident von Swiss Paralympic – Sonja Häsler, Mitglied Sportkommission, Procap Schweiz/Procap Reisen & Sport – Philipp Steiner, Geschäftsleiter, Swiss Deaf Sport – Werner Augsburger, Mitglied Stiftungsrat und Vorsitzender Kommission Sport, Special Olympics |
| 17.15 Uhr | Keynote von Profi-Sportler: Mobilität und Teilhabe sind wichtig – nicht wichtig ist, ob sie auf Beinen oder Rädern stattfinden. – David Lebuser, Geschäftsführer, Rollstuhl Coach und Mitgründer, SIT’N’SKATE gUG Pro WCMX Athlet, ehem. WCMX Weltmeister, mehrfacher Deutscher WCMX Meister |
| 17.45 Uhr | Groove Dance Gemeinsame Bewegungsaktivität unter Anleitung von Nathalie Billeter |
| 18.15 Uhr | Abschluss durch Moderator Jann Billeter |
| 18.30 Uhr | SIT`N`SKATE Show von David Lebuser & Emiglio Pargätzi, Eventhalle |
| 18.50 Uhr | Apéro-Riche, Foyer Eventhalle |
| 20.00 Uhr | Schlummertrunk, BAULÜÜT-Bar (optional) |
| Ganzer Tag | Möglichkeit zur Nutzung des Raums 17.157 als Rückzugsort oder Arbeitsplatz |
Samstag, 6. September 2025
| Uhrzeit | Programm |
| 08.00 Uhr | Begrüssungskaffee |
| 08.30 Uhr | Keynote von Top-Speaker: Grenzen entstehen im Kopf – lass dich nicht behindern. – Rüdiger Böhm, Experte für Motivation und Veränderung, Keynote Speaker, Coach & Autor |
| 09.30 Uhr | Erfahrungen mit Grossanlässen – Tobias Fankhauser, Senior Manager Para-Cycling/Inklusionsexperte/Zurich 2024/selbständig – Sue Bertschy, CEO/DEI-Expert, Sue Bertschy Beratungen/LUCERNE REGATTA und Timon Wernas, Geschäftsführer, LUCERNE REGATTA – Daniel Sorg, Mitarbeitender Montage, Brändi Horw und Goldmedaillengewinner Golf, Special Olympics World Games 2019 – Bruno Barth, Präsident, Special Olympics World Winter Games Switzerland 2029 |
| 10.25 Uhr | Pause |
| 10.55 Uhr | Keynote von Top-Speaker: Das Unmögliche wagen, das Mögliche erreichen – deine Einstellung macht den Unterschied. – Daniel Albrecht, ehemaliger Skirennfahrer (Weltmeister, Weltcupsieger) / Unternehmer & Visionär |
| 11.55 Uhr | Schlusswort – Sandra Felix, Direktorin des Bundesamtes für Sport BASPO |
| 12.10 Uhr | Abschluss durch Moderator Jann Billeter |
| Ganzer Tag | Möglichkeit zur Nutzung des Raums 17.157 als Rückzugsort oder Arbeitsplatz |
Es ist uns wichtig, dass wirklich alle dabei sein können. Deshalb bieten wir:
- Gebärdensprachdolmetscher während des Events
- Simultanübersetzungen Deutsch/Französisch
- Unsere Eventhalle ist mit einer Höranlage ausgestattet
- Rollstuhlgängige Infrastruktur für barrierefreien Zugang am CAMPUS SURSEE
- An beiden Tagen steht dir der Coworking-Space am CAMPUS SURSEE offen – zum Arbeiten oder als ruhiger Rückzugsort für eine Pause.
Falls du ein Anliegen hast oder weitere Informationen benötigst, melde dich gerne bei uns!
Gönnerticket – Dein Beitrag zählt!
Mit einem Gönnerticket (offizieller Wert des Tickets) unterstützt du unser Event, förderst aktiv die Inklusion im Sport und trägst direkt zur Realisierung unseres Events bei. Als Dankeschön erscheint dein Name oder deine Firma (optional) auf unserer Gönnerwand auf der Webseite. Zudem erhältst du einen Eintritt für beide Tage.
- Gönnerticket: Fr. 590.–
Tagestickets
Uns ist es wichtig, dass auch Personen aus Organisationen, Verbänden oder Vereinen mit kleinem Budget teilnehmen können. Dank grosszügiger Sponsoren bleibt die Teilnahme für alle erschwinglich. Sichere dir jetzt dein Ticket über diesen Link und sei dabei!
- Freitag: Fr. 65.–
- Samstag: Fr. 65.–
- Beide Tage: Fr. 90.–
Gemeinsam machen wir Sport für alle erlebbar!
Hier kannst du dein Ticket buchen: zum Ticketkauf
Du bist am Event dabei und möchtest gleich bei uns übernachten? Buche dein Zimmer direkt hier. Den Link findest du auch auf deinem Ticket.
Vielen herzlichen Dank den Gönnern und Gönnerinnen des Events:
Ursimone Wietlisbach Foundation
T. Hänsli, Zug
Privatperson
Y. Estermann, Schenkon
Privatperson
K. Hunkeler, Büron
In Zusammenarbeit mit inclusivevents
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Inklusion bei der Eventdurchführung, Winterthur
Referentinnen und Referenten




























