Die Freifläche am CAMPUS SURSEE wurde bisher oft nur in Teilen betrachtet. Jetzt wollen wir ihn als Ganzes weiterentwickeln. Grundlage dafür ist das aktuelle Freiraumkonzept mit Gestaltungsplan und Sonderbauvorschriften (Stand August 2024).
Ziel ist es, mit einem Studienauftrag eine ganzheitliche Vision zu erarbeiten: Der Campus-Freiraum soll künftig als lebendiger, vielseitig nutzbarer Ort wahrgenommen werden, der sowohl attraktiv ist als auch die Identität unseres Standorts stärkt. Dabei soll der Wandel hin zu einer nachhaltigen Baubranche spürbar werden. Dazu planen wir eine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OST im Bereich Landschaftsarchitektur (Raumplanung). Die Ausschreibung für einen Studienwettbewerb erfolgt von Bildungsinstitution zu Bildungsinstitution.
Im Rahmen von Bachelorarbeiten soll im Jahr 2026 ein erster Masterplan als Vorstudie entstehen. Dabei stehen folgende Werte/Aspekte im Fokus:
- Der CAMPUS SURSEE übernimmt eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit.
- Der ökologische Fussabdruck soll laufend reduziert werden.
- Das Campus-Areal soll lebendig, inspirierend und einladend wirken.
- Biodiversität soll auf dem Campus sichtbar und erlebbar sein.
Wir sind gespannt, welche Ideen uns erreichen werden. Die weiteren Meilensteine werden wir nach der Ausschreibung, also im Frühling / Sommer 2026 bekannt geben.